10.08.2021 Aufrufe

packaging journal 6_2021

Themen der Ausgabe Special Etikettieren, Kennzeichnen und Codieren: Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand Manipulationsgeschützte Versandkartons Etiketten aus Silphiepapier Ausgezeichnete Etiketten – Finat Label Competition 2021 Full-Wrap-Etikettierlösung für Klappschalen Etiketten ermöglichen besseres Recycling Arzneimittelabfüllung: Produktionskapazitäten in regionalen Märkten fördern Recycling: Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate: packaging journal Talk mit Doris Peters (CosPaTox) Mit KI den Rezyklateinsatz erhöhen Nachhaltigkeit: Warensicherung ohne Füllmaterial Zalando stellt Versandmaterialien um Rohstoff Holz nutzen Neue papierbasierte Lösung für das Umwickeln von Paletten Verpackungstechnik: Freiheit in der Fertigung dank IO-Link Wireless Transportverpackungen, IBC: Wie Verpackungen den Erfolg im E-Commerce unterstützen Erhöhter Rezyklateinsatz bei IBC und Fass Transportbehälter mit Display-Funktion Unternehmensporträt Koch Pac-Systeme Vorberichte zur FachPack 2021

Themen der Ausgabe

Special Etikettieren, Kennzeichnen und Codieren:
Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand
Manipulationsgeschützte Versandkartons
Etiketten aus Silphiepapier
Ausgezeichnete Etiketten – Finat Label Competition 2021
Full-Wrap-Etikettierlösung für Klappschalen
Etiketten ermöglichen besseres Recycling

Arzneimittelabfüllung:
Produktionskapazitäten in regionalen Märkten fördern

Recycling:
Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate: packaging journal Talk mit Doris Peters (CosPaTox)
Mit KI den Rezyklateinsatz erhöhen

Nachhaltigkeit:
Warensicherung ohne Füllmaterial
Zalando stellt Versandmaterialien um
Rohstoff Holz nutzen
Neue papierbasierte Lösung für das Umwickeln von Paletten

Verpackungstechnik:
Freiheit in der Fertigung dank IO-Link Wireless

Transportverpackungen, IBC:
Wie Verpackungen den Erfolg im E-Commerce unterstützen
Erhöhter Rezyklateinsatz bei IBC und Fass
Transportbehälter mit Display-Funktion

Unternehmensporträt Koch Pac-Systeme
Vorberichte zur FachPack 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHHALTIGKEIT<br />

Natürliche Rohstoffe als Ersatz für fossilen Kunststoff<br />

NACHHALTIGE<br />

KOSMETIKVERSCHLÜSSE AUS HOLZ<br />

Rezemo hat sich auf die Entwicklung und Produktion von nachhaltigen Produkten spezialisiert. Der Rohstoff dafür steht<br />

vor Ort und im nachhaltigen Anbau in großen Mengen zur Verfügung – Holz. Nach Kaffeekapseln konzentriert sich das<br />

junge Unternehmen jetzt auf weitere Produkte, etwa für Anwendungen in der Kosmetikindustrie.<br />

Deckel für nachhaltige Kosmetikverpackungen<br />

aus Holzfasern und PLA. (Bilder: Rezemo)<br />

In jahrelanger Forschung mit renommierten Forschungsinstituten<br />

hat das baden-württembergische Unternehmen Rezemo eine innovative<br />

Technologie zur Verarbeitung nachhaltiger Materialien<br />

entwickelt. „Wir betten Holzfasern in eine Biopolymermatrix ein,<br />

die vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Die Verarbeitung<br />

dieses Materials im Spritzgussverfahren ermöglicht es uns,<br />

komplexe dünnwandige Verschlussanwendungen beispielsweise für<br />

Kosmetikverpackungen herzustellen“, erläutert Jonas Wurster, Business<br />

Development Manager.<br />

Im Zusammenspiel mit Biokunststoffen werden so nachhaltige<br />

und zu 100 Prozent biobasierte Applikationen produziert, die nach<br />

dem Gebrauch an die Natur zurückgegeben werden können. „Und das<br />

alles ‚Made in Germany‘ in unserer lokalen und klimafreundlichen<br />

Spritzgussproduktion in Waiblingen.“<br />

Marktfähige Holzwerkstoffe<br />

Die beiden Gründer Julian Reitze und Stefan Zender hatten 2016 zunächst<br />

nachhaltige Kaffeekapseln aus Holzfasern und PLA auf den<br />

Markt gebracht. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut IPA und<br />

der Universität Stuttgart waren der Markteinführung umfangreiche<br />

Spritzgussversuche vorangegangen. Heute verfüge man über großes<br />

Knowhow in diesem Bereich. „Unter der Marke Rezemo haben wir mit<br />

der ‚Kaffeekapsel aus Holz‘ die nachhaltigen Werkstoffe hinsichtlich<br />

verschiedener Eigenschaften optimiert und deren Marktfähigkeit unter<br />

Beweis gestellt. Seit Anfang <strong>2021</strong> bieten wir unseren Holzwerkstoff<br />

nun unter der Technologiemarke Forewood auch für weitere<br />

Kunden an, die auf der Suche nach einer nachhaltigen Lösung für ihre<br />

Verpackungsprojekte sind“, erläutert Julian Reitze. Gerade wurden<br />

38<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

06 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!