10.08.2021 Aufrufe

packaging journal 6_2021

Themen der Ausgabe Special Etikettieren, Kennzeichnen und Codieren: Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand Manipulationsgeschützte Versandkartons Etiketten aus Silphiepapier Ausgezeichnete Etiketten – Finat Label Competition 2021 Full-Wrap-Etikettierlösung für Klappschalen Etiketten ermöglichen besseres Recycling Arzneimittelabfüllung: Produktionskapazitäten in regionalen Märkten fördern Recycling: Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate: packaging journal Talk mit Doris Peters (CosPaTox) Mit KI den Rezyklateinsatz erhöhen Nachhaltigkeit: Warensicherung ohne Füllmaterial Zalando stellt Versandmaterialien um Rohstoff Holz nutzen Neue papierbasierte Lösung für das Umwickeln von Paletten Verpackungstechnik: Freiheit in der Fertigung dank IO-Link Wireless Transportverpackungen, IBC: Wie Verpackungen den Erfolg im E-Commerce unterstützen Erhöhter Rezyklateinsatz bei IBC und Fass Transportbehälter mit Display-Funktion Unternehmensporträt Koch Pac-Systeme Vorberichte zur FachPack 2021

Themen der Ausgabe

Special Etikettieren, Kennzeichnen und Codieren:
Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand
Manipulationsgeschützte Versandkartons
Etiketten aus Silphiepapier
Ausgezeichnete Etiketten – Finat Label Competition 2021
Full-Wrap-Etikettierlösung für Klappschalen
Etiketten ermöglichen besseres Recycling

Arzneimittelabfüllung:
Produktionskapazitäten in regionalen Märkten fördern

Recycling:
Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate: packaging journal Talk mit Doris Peters (CosPaTox)
Mit KI den Rezyklateinsatz erhöhen

Nachhaltigkeit:
Warensicherung ohne Füllmaterial
Zalando stellt Versandmaterialien um
Rohstoff Holz nutzen
Neue papierbasierte Lösung für das Umwickeln von Paletten

Verpackungstechnik:
Freiheit in der Fertigung dank IO-Link Wireless

Transportverpackungen, IBC:
Wie Verpackungen den Erfolg im E-Commerce unterstützen
Erhöhter Rezyklateinsatz bei IBC und Fass
Transportbehälter mit Display-Funktion

Unternehmensporträt Koch Pac-Systeme
Vorberichte zur FachPack 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERNEHMEN IM PORTRÄT<br />

Ergebnisse einer nachhaltigen Unternehmensstrategie<br />

GELEBTER SONDERMASCHINENBAU<br />

„Wir sind stolz auf jede Verpackung, die bei uns in Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt wurde<br />

oder die auf unseren Anlagen produziert wird und sich dann erfolgreich im Handel etabliert.“ So positioniert sich<br />

die Koch Pac-Systeme GmbH, die bereits im Jahr 1969 als Koch Maschinenbau gegründet wurde.<br />

Verpackungslösungen von heute – Komplettlösungen aus Verpackungsdesign und -technologie, für einen sparsamen Materialeinsatz<br />

und noch produktivere Verpackungsprozesse. (Bilder: Koch Pac-Systeme)<br />

Nachdem Dieter Koch zu Beginn der Firmenentwicklung mit seinem<br />

Team eine Vielzahl an Tätigkeitsfeldern bediente, wurde<br />

1973 die erste Form-, Füll- und Siegelmaschine entwickelt und<br />

gebaut. In den folgenden 1970er- und 1980er-Jahren spezialisiert<br />

sich das Unternehmen auf Sondermaschinen für die Herstellung von<br />

Verpackungen, die in ganz unterschiedlichen Branchen zum Einsatz<br />

kamen. Die klassischen Kunststoffblister der damaligen Zeit kamen<br />

überwiegend für Schreibgeräte oder Batterien zum Einsatz.<br />

Frühe Fokussierung auf nachhaltige Lösungen<br />

Bereits Ende der 1980er-Jahre hat sich das Unternehmen aber<br />

neben den klassischen Blisterverpackungen auch für nachhaltige<br />

Verpackungslösungen starkgemacht. So entstand 1988 eine erste<br />

kunststofffreie Verpackung für Küchenmesser für einen namhaften<br />

Schweizer Hersteller. Die öffentliche Debatte und die gesetzliche<br />

Pflicht, ab Beginn der 1990er-Jahre Haushaltsverpackungen zu sammeln,<br />

führte zu einem ersten Umdenken in der Bevölkerung beim Thema<br />

Müll. Der Grüne Punkt bleibt dabei vielen Menschen in Erinnerung.<br />

Der Firmengründer und damalige Geschäftsführer Dieter Koch entwickelte<br />

daraufhin gemeinsam mit der Firma Knapp die erste Einstoffverpackung<br />

komplett aus Karton: die sogenannte NurPack-Verpackung.<br />

Mehrere Kundenprojekte wie beispielsweise für Lippenpflegeprodukte<br />

oder Batterien wurden umgesetzt. Mit einem Sichtfenster<br />

für die optimale Produktpräsentation versehen, waren sie eine Zeit<br />

lang in Drogeriemärkten präsent. Allerdings war der Markt in der Breite<br />

Ende der 1990er-Jahre noch nicht bereit für derartige Lösungen.<br />

Als vor einigen Jahren die Diskussion um das Kunststoffthema wieder<br />

Fahrt aufgenommen hatte, war auch Koch als Maschinenbauer<br />

gefordert. Der Relaunch von NurPack erfolgte 2019 mit CyclePac.<br />

Bei den NurPack-Verpackungen wurde in der Vergangenheit bemängelt,<br />

dass sie keinen Schutz vor Verschmutzung bieten würden. Dies<br />

wird inzwischen bei CyclePac mit einer verbesserten Lösung an den<br />

Laschen gelöst, und auf Wunsch kann die Verpackung mit einer recy-<br />

50<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

06 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!