28.09.2021 Aufrufe

MY FACTORY 10/2021

MY FACTORY 10/2021

MY FACTORY 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETRIEBSTECHNIK<br />

FAKTOR MENSCH<br />

Der Fachkräftemangel ist heute wie morgen eine ernste Bedrohung<br />

für die Produktivität vieler Betriebe. Auch die Reinigungsbranche<br />

sieht sich diesem Dilemma gegenüber. Egal ob Eigenoder<br />

Fremdreinigung, viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung,<br />

immer mehr Aufgaben mit gleichbleibender Mannschaftsstärke<br />

zu bewältigen – und das bei steigenden Auflagen in<br />

Sachen Hygiene und Arbeitssicherheit. Eine Automatisierung der<br />

Arbeitsabläufe mithilfe intelligenter Reinigungskonzepte wird<br />

hier ganz neue Perspektiven hinsichtlich Arbeitsproduktivität,<br />

-flexibilisierung und attraktiver Gesamtbetriebskosten eröffnen.<br />

Die Idee: Autonome Lösungen können als leistungsstarkes<br />

Teammitglied die Belegschaft effektiv entlasten – vor allem wenn<br />

es um wiederkehrende Reinigungsmuster geht. Auf diese Weise<br />

werden menschliche Ressourcen frei, die komplexere Aufgaben<br />

übernehmen können.<br />

Unternehmen, die sich im Zuge dessen mit der Anschaffung<br />

einer autonomen Lösung beschäftigen, sollten ein besonderes<br />

Augenmerk auf die Faktoren Prozesssicherheit und Einsatzflexibilität<br />

legen. Um diese Aspekte aus technologischer Sicht zu<br />

garantieren, wurde beispielsweise die Liberty SC50 mit einer Kartierungstechnologie<br />

namens „SLAM“ (Simultaneously Localizing<br />

And Mapping) ausgestattet. Sie erlaubt es, die Reinigungsmuster<br />

während der Fahrt zu erfassen und gleichzeitig zu kartieren.<br />

Der Anwender fährt mit der Maschine den oder die gewünschten<br />

Weg(e) ab, wobei die SC50 automatisch Blaupausen des<br />

Raums erstellt. Diese Kartierungsmethode ist auch Grundlage für<br />

eine neuartige Hinderniserkennung sowie die „Go-Around“-<br />

Funktion. Hier erfasst die Maschine beliebige Hindernisse bis zu<br />

einer Entfernung von 25 Metern und erstellt automatisch einen<br />

sicheren Go-Around-Pfad. Tritt das Hindernis plötzlich auf,<br />

stoppt die Maschine und bestimmt den sichersten Weg.<br />

Bei „zu nahen“ oder sich annähernden Hindernissen ist die<br />

Liberty SC50 zudem in der Lage, die beste Vorgehensweise selbstständig<br />

zu ermitteln und anzuwenden: umfahren, verlangsamen<br />

oder stoppen. Dank dieser Prozesssicherheit verfügt sie als erste<br />

Lösung ihrer Art über die international verpflichtenden Sicherheitszertifikate<br />

des American National Standards Institute (ANSI)<br />

und der Canadian Standards Association (CSA).<br />

DOKUMENTATION UND INVESTITION<br />

Dank der wachsenden Digitalisierung schrumpft die Welt zu einem<br />

Dorf. Und so ist es nicht verwunderlich, dass selbst kleinere,<br />

mittelständische Unternehmen ihre Prozesse an den Vorgaben<br />

globalisierter Märkte auszurichten haben. Ganz oben auf der<br />

Agenda stehen internationale Normen und Prozessstandards aus<br />

den Reihen von ISO, HACCP & Co. Aber auch die Anforderungen<br />

der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA)<br />

bereiten Betrieben unterschiedlichster Branchen Kopfzerbrechen.<br />

Ein Faktor, der allen Gremien am Herzen liegt, ist die Dokumentation<br />

sämtlicher qualitäts- und sicherheitsrelevanter Produktions-<br />

bzw. Prozessschritte entlang der Wertschöpfung.<br />

Diese Nachweispflicht wird in vielen Bereichen noch immer<br />

stiefmütterlich behandelt – sei es über Laufkarten, Listen oder<br />

Aushänge. Die Möglichkeiten der Vernetzung und Digitalisierung<br />

bieten auch hier eine effiziente, zukunftsorientierte Alternative:<br />

Über Fleet-Management-Systeme lassen sich alle durchgeführten<br />

Reinigungsarbeiten lückenlos dokumentieren. Das Prinzip:<br />

Auf Basis eines verschlüsselten GPS-Netzwerks empfängt die<br />

Anwendung alle maschinenbezogenen Daten in Echtzeit und<br />

stellt diese in einem intuitiv zu bedienenden Web-Portal grafisch<br />

dar. Damit können viele Fragen rasch geklärt werden: Sind alle<br />

01<br />

01 Intuitive Programmierung,<br />

einfache Bedienung<br />

und nachverfolgbare<br />

Leistungsdaten kennzeichnen<br />

die Reinigungsmaschine<br />

vom Typ Liberty – im Bild<br />

das Modell SC 50<br />

02 Vernetzte Reinigungsgeräte<br />

ermöglichen es u.a.,<br />

die Reinigungspläne an<br />

das Produktionsgeschehen<br />

anzupassen – im Bild das<br />

autonome Modell SC60<br />

02<br />

Maschinen in Betrieb oder nicht? Wo stehen die Maschinen?<br />

Wann und wie lange wurden die Geräte benutzt? Erfolgte die Reinigung<br />

in den definierten Bereichen gemäß Arbeitsplan? Welche<br />

Areale wurden in welcher Zeit (tatsächlich) bearbeitet? Welche<br />

Maschinen kamen dabei wo zum Einsatz? Gab es Störungen oder<br />

Besonderheiten im Arbeitsablauf? Das Ergebnis: Was vormals in<br />

manuellen Dokumentationen zeitaufwändig erarbeitet wurde,<br />

kann künftig automatisiert durch den Einsatz entsprechender<br />

Soft- und Hardwaretechnologien vonstattengehen.<br />

VON GERINGEREN PROZESSKOSTEN<br />

BIS ZU BESSERER RESSOURCEN-<br />

NUTZUNG: VERNETZTE<br />

REINIGUNGSTECHNOLOGIE<br />

BRINGT MEHRWERTE<br />

Neben der Erfüllung aller Nachweispflichten geben Fleet-<br />

Management-Systeme detaillierte Einblicke in das Ressourcenund<br />

Zeitmanagement sowie das richtige Setting des Maschinenparks.<br />

Gerade letzteres ist in Zeiten von Lean Management, Lean<br />

Production und Standortdezentralisierung unerlässlich. Die Softwareanwendungen<br />

sind dabei nicht nur wichtige Inputgeber bei<br />

der Analyse und Überwachung der Kapitalbindung. Sie legen<br />

darüber hinaus den Grundstein für neue Geschäftsmodelle in der<br />

gebrauchsabhängigen Nutzung von Reinigungstechnik (Pay-Per-<br />

Hour-Modelle).<br />

www.myfactory-magazin.de <strong>MY</strong> <strong>FACTORY</strong> <strong>2021</strong>/<strong>10</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!