28.09.2021 Aufrufe

MY FACTORY 10/2021

MY FACTORY 10/2021

MY FACTORY 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTRALOGISTIK<br />

ELEKTRO-MEHRWEGE-SEITENSTAPLER UND<br />

KOMPAKTE PLATTFORMTRANSPORTER<br />

Mit dem PhoeniX AGV hat Hubtex<br />

einen vollautomatisierten<br />

Elektro-Mehrwege-Seitenstapler<br />

für das Handling langer, schwerer<br />

und sperriger Güter entwickelt.<br />

Ein besonderes Feature ist die<br />

objektbasierte Navigation: Durch<br />

die Kombination der Sensoren-<br />

Daten entsteht eine interaktive,<br />

virtuelle Karte des Lagers, anhand<br />

derer die zielgenaue Ansteuerung<br />

eines Lagerplatzes möglich ist.<br />

Die patentierte Langguterkennung<br />

ermöglicht es, Langgut sicher zu detektieren, aufzunehmen<br />

und den Fahrbereich anzupassen.<br />

Mit der Baureihe SF-X präsentiert Hubtex zudem eine neue<br />

Generation von Plattformtransportern. Zum Start stellt Hubtex<br />

einen Baukasten in drei Traglastklassen von 25, 40 und 65 t vor.<br />

Je nach Anforderung kann der Anwender zwischen Achs- oder<br />

Mehrwegelenkung wählen. Die kompakten, selbstfahrenden<br />

Fahrzeuge verfügen über verschiedene Bedienkonzepte, von<br />

einer manuellen Bedienung über eine Fernsteuerung bis hin<br />

zur teil- oder vollautomatisierten Ausführung.<br />

www.hubtex.com/de<br />

NÄCHSTE GENERATION INDUKTIVER<br />

LADESYSTEME<br />

Wiferion präsentiert die zweite<br />

Generation seiner induktiven<br />

Batterieladesysteme<br />

etaLINK 3000. Die mobile<br />

Einheit ist 60 % kompakter<br />

und das etaLINK-System kann<br />

nun durch Parallelschaltung<br />

alle Leistungsklassen von<br />

3 bis 9 kW realisieren. Damit<br />

eröffnet das Unternehmen<br />

neue Möglichkeiten für die<br />

Integration in fahrerlose Transportsysteme (FTS), autonome<br />

mobile Roboter (AMR) und Flurförderzeuge (FFZ). Durch die<br />

besonders kleine, flache Bauform eignet sich etaLINK „gen<br />

two“ auch für Fahrzeuge mit geringem Bodenabstand. Mit<br />

einer zusätzlichen Verkleidung und Abdeckung ist jetzt sogar<br />

ein Überfahren der Spule möglich. Die Installation kann<br />

bodenbündig oder als Aufbau erfolgen. Bei einer bodenbündigen<br />

Integration erhält die Spule eine Ummantelung wie eine<br />

Bodenschwelle. Hierdurch wird gewährleistet, dass keine<br />

Änderung der Infrastruktur erforderlich ist. Die im Fahrzeug<br />

verbaute Empfangselektronik hat der Energieexperte bei<br />

gleicher Leistung um 60 % verkleinert.<br />

www.wiferion.com<br />

SCHNITTSTELLE FÜR AGV BESTEHT PRAXISTEST<br />

Die Produktion unter Industrie-4.0-Bedingungen benötigt eine reibungslose<br />

Kommunikation zwischen Maschinen. Das gilt auch für fahrerlose Transportfahrzeuge<br />

von unterschiedlichen Herstellern, die im innerbetrieblichen Materialfluss<br />

eingesetzt werden. Eine einheitliche Kommunikation dieser Fahrzeuge wird durch<br />

die VDA 5050 deutlich vereinfacht. Die Kommunikationsschnittstelle ermöglicht<br />

es, durch eine einheitliche Datensprache verschiedene Fahrzeuge unter einem<br />

beliebigen Leitsystem zu kombinieren. Bei einem Live-Test fuhren Fahrzeuge von<br />

arculus, DS Automotion, Safelog, Siemens AG, SSI Schäfer und Still zusammen in<br />

einem Leitsystem der Kion Group. „Das war der erste große Praxistest für die Schnittstelle, um zu zeigen, wie die Übermittlung von<br />

Aufträgen und Statusdaten über die VDA 5050 funktioniert. Das Testszenario lief über vier Tage zuverlässig und die beteiligten<br />

Unternehmen konnten unterschiedliche Details für die Fahrzeuge ausprobieren“, erklärt Andreas Scherb, verantwortlich für die<br />

Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme im VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik. Die VDA 5050 ist mit der<br />

Revisionsnummer 1.1. verfügbar und bildet den aktuellen Zwischenstand ab.<br />

foerd.vdma.org<br />

Nachhaltige und effektive<br />

Schallschutzkonzepte<br />

Infos: www.lk-schallschutz.de<br />

www.myfactory-magazin.de <strong>MY</strong> <strong>FACTORY</strong> <strong>2021</strong>/<strong>10</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!