01.11.2021 Aufrufe

Ausgabe 11/2021

Das Magazin für Herisau und Umgebung. Erscheinungsdatum: 3. November 2021

Das Magazin für Herisau und Umgebung. Erscheinungsdatum: 3. November 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> Thema des Monats · 19<br />

Lukas Zolliker: «Seit unserer Gründung haben wir regelmässig junge Kunstschaffende unterstützt.»<br />

(Bild: hst)<br />

ihnen die Möglichkeit gegeben, sich erstmals öffentlich<br />

zu präsentieren. Dieser Spirit war bei der<br />

ARt Herisau schon immer vorhanden. Es ist jedoch<br />

neu, dass nächstes Jahr nur Kinder und Jugendliche<br />

ihre Werke ausstellen. Um unserem Stil treu zu<br />

bleiben, dürfen nur maximal 18 Kinder oder Jugendliche<br />

ihre Werke präsentieren. Daher werden wir<br />

auch das Auswahlverfahren streng durchführen.<br />

Wir wollen neue Talente finden.<br />

«Kunst entsteht<br />

im Kopf.»<br />

Was sind die Auswahlkriterien?<br />

Zum einen bewerten wir die künstlerischen Fähigkeiten,<br />

aber auch die künstlerische Persönlichkeit<br />

und Ausdrucksfähigkeit. Deshalb ist die Zusammenarbeit<br />

mit der Schule Herisau wichtig. Die<br />

Lehrpersonen kennen ihre Schüler*innen und können<br />

sie besser einschätzen, als der ARt-Vorstand.<br />

Wie sieht die Planung dieser Ausstellung aus?<br />

Nachdem die jungen Künstler*innen bestimmt sind,<br />

erfolgt im Alten Zeughaus ein Kennenlerntag. Dort<br />

werden die Ausgewählten die Vertreter der ARt<br />

treffen und über das weitere Vorgehen informiert.<br />

Es ist generell anspruchsvoll, eine Ausstellung zu<br />

planen. Nebst der Aufbauplanung ist es wichtig,<br />

dass für die Besucher*innen eine Harmonie zu spüren<br />

ist. Wenn sie ins Haus kommen, sollen sie nicht<br />

geblendet oder schockiert werden. Das künstlerische<br />

Kollektiv muss zusammenpassen.<br />

Wie wird die Harmonie kommendes Jahr hergestellt,<br />

zumal Sie weder die jungen Künstler*innen<br />

noch ihr Schaffen kennen?<br />

Zum jetzigen Zeitpunkt können wir nicht sagen,<br />

wie sich diese Ausstellung zusammenfügen wird.<br />

Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir unseren<br />

Qualitätsstandart werden halten können. Vor allem<br />

aber bin ich auf die Kunstwerke gespannt.<br />

Was verstehen Sie unter Kunst?<br />

Kunst entsteht im Kopf. Es ist nicht so entscheidend,<br />

ob eine Person fabelhaft Violine spielen,<br />

gut malen oder mit diversen Materialen gestalten<br />

kann. Spannender ist es, den Menschen hinter der<br />

Kunst zu betrachten. Oft liegt die Kunst in der Person<br />

und nicht in ihren Kunstwerken. Bei jungen<br />

Leuten oder Kindern ist es natürlich schwieriger,<br />

dies zu erkennen. Vor allem weil die meisten von<br />

ihnen ihre Fähigkeiten selber noch nicht kennen.<br />

Dürfen die Kinder und Jugendlichen an der<br />

nächstjährigen Ausstellung jede Form von Kunst<br />

präsentieren?<br />

Wir möchten sie in ihrem Schaffen nicht einschränken,<br />

müssen für die Ausstellung jedoch einen Rahmen<br />

setzen. Deshalb werden wir uns auf materielle<br />

Kunst beschränken.<br />

Besteht nicht die Gefahr, dass sich die Eltern<br />

zu stark in die Werke ihrer Kinder einmischen<br />

werden?<br />

Ich glaube, dass das Appenzellerland in diesem Bereich<br />

relativ bodenständig ist. Dennoch ist es wichtig,<br />

dass es um die Kunst der Kinder und nicht um<br />

jene ihrer Eltern geht. Dementsprechend werden<br />

wir auch die Eltern informieren. Deshalb ist uns<br />

auch die Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen<br />

wichtig. Sie kennen ihre Schüler. Auch werden wir<br />

die Aussteller*innen bis zur Ausstellung begleiten<br />

und unterstützen. Der Austausch bis zur Ausstellung<br />

ist uns sehr wichtig.<br />

Was erhoffen Sie sich von der Juniors ARt?<br />

Wir möchten Kinder und Jugendliche in ihrer künstlerischen<br />

Entwicklung fördern. Es ist auch denkbar,<br />

dass wir diese Ausstellungsform nach einer erfolgreichen<br />

Durchführung wiederholen werden. Es ist<br />

eine vorsichtige Idee, aber sie ist vorhanden.<br />

<br />

<br />

Helena Städler<br />

Die ARt Herisau<br />

Im Sommer 2005 gründete Sylvia Bühler<br />

den Verein ARt Herisau. Ihr Ziel war es, aufstrebenden,<br />

innovativen Kunstschaffenden<br />

aus der Region einen Begegnungsort sowie<br />

Präsentationsmöglichkeiten zu bieten. Mit<br />

wenigen Ausnahmen findet die Kunstausstellung<br />

jährlich anfangs November im Alten<br />

Zeughaus statt. Seit Beginn haben inzwischen<br />

exakt 99 Kunstschaffende aus der Region ihre<br />

Werke ausgestellt. Die Ausstellung wird durch<br />

den Verein ARt Herisau organisiert und unter<br />

anderem durch die Kantonale Kunstförderung<br />

sowie verschiedene Gönner und Stiftungen<br />

unterstützt. Jede Ausstellung findet mit einem<br />

thematischen Schwerpunkt statt. Seit<br />

2016 besteht der Vorstand aus Lukas Zolliker,<br />

Vereinspräsident, Heidi Köppel, Finanzen, sowie<br />

Katharina Knöpfel, Aktuarin. Weitere Informationen<br />

auf www.artherisau.ch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!