08.11.2021 Aufrufe

Magazin 365 Tage fürs Leben Bundesverband-Kinderhospiz e.V. - No.8

Dieses Magazin handelt von Vielfalt. Denn Vielfalt macht das Leben bunt – und ein buntes Leben wünschen sich auch all unsere betroffenen Familien mit lebensverkürzend erkranktem Kind. Beinahe 50.000 davon gibt es in Deutschland; eine unglaubliche Zahl, die bestürzt, aber auch auf positive Weise neugierig machen sollte: Wie leben diese Familien, was sind die Hürden Ihres Alltags, wie sehen ihre Wünsche aus und wo genau könnten Politik und Gesellschaft mehr Unterstützung leisten? Genau da setzt die Kinderhospizarbeit an und hat in den letzten Jahrzehnten schon eine Menge bewegt. Wir berichten in unserem Jahresmagazin mit einem liebevollen und wohlwollenden Blick aus dieser Welt, die wir so gern mit der Lebensrealität von Familien mit gesunden Kindern in Überschneidung bringen möchten. Denn an der Vielfalt wächst unsere Gesellschaft! Sandra Maischberger hat dazu ein Grußwort geschrieben, auch der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier äußert sich zu der sehr wichtigen Arbeit der Ehrenamtlichen, der Künstler Dada Peng führt uns seine coole Vision einer neuen Palliativversorgung vor Augen und die junge Chefin unserer Jugendorganisation „Grüne Bande“ erzählt von ihrer unglaublichen Nominierung zur „Goldenen Bild der Frau“ (die sie am Ende sogar gewonnen hat!). Dazu unsere spannende Titelgeschichte zum Thema Spielen und das umfangreiche Dossier mit dem Schwerpunkt Körpersprache. Große und kleine Geschichten, die heiter und nachdenklich stimmen, die informieren und berühren, die Mut machen und Hoffnung, finden Sie hier.

Dieses Magazin handelt von Vielfalt. Denn Vielfalt macht das Leben bunt – und ein buntes Leben wünschen sich auch all unsere betroffenen Familien mit lebensverkürzend erkranktem Kind.
Beinahe 50.000 davon gibt es in Deutschland; eine unglaubliche Zahl, die bestürzt, aber auch auf positive Weise neugierig machen sollte: Wie leben diese Familien, was sind die Hürden Ihres Alltags, wie sehen ihre Wünsche aus und wo genau könnten Politik und Gesellschaft mehr Unterstützung leisten? Genau da setzt die Kinderhospizarbeit an und hat in den letzten Jahrzehnten schon eine Menge bewegt.
Wir berichten in unserem Jahresmagazin mit einem liebevollen und wohlwollenden Blick aus dieser Welt, die wir so gern mit der Lebensrealität von Familien mit gesunden Kindern in Überschneidung bringen möchten. Denn an der Vielfalt wächst unsere Gesellschaft!
Sandra Maischberger hat dazu ein Grußwort geschrieben, auch der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier äußert sich zu der sehr wichtigen Arbeit der Ehrenamtlichen, der Künstler Dada Peng führt uns seine coole Vision einer neuen Palliativversorgung vor Augen und die junge Chefin unserer Jugendorganisation „Grüne Bande“ erzählt von ihrer unglaublichen Nominierung zur „Goldenen Bild der Frau“ (die sie am Ende sogar gewonnen hat!). Dazu unsere spannende Titelgeschichte zum Thema Spielen und das umfangreiche Dossier mit dem Schwerpunkt Körpersprache. Große und kleine Geschichten, die heiter und nachdenklich stimmen, die informieren und berühren, die Mut machen und Hoffnung, finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82 Aus dem Verband

Das Suchen und Finden der Möglichkeiten

ist Hauptaufgabe von Alexandra

Fluck. Dabei muss sie bei Familien,

die nicht über ein Kinderhospiz

an den Verband herantreten,

zunächst prüfen, ob ein

Anspruch auf Unterstützung

besteht. Ist

das geklärt, kann

Hilfe verteilt werden.

So managt sie rund

ums Jahr auch den Versand

größerer Sachspenden,

für die sich Betroffene

bewerben können, zum Beispiel Autokindersitze.

Sie unterstützt bei Förderanträgen

und vermittelt zweckgebundene

Spenden. Das sind Gelder, die

nach einem gezielten Aufruf zu einem

speziellen Thema eingehen.

Das Echo ist riesig

Doch das Jahres-Highlight sind die beiden

Paket-Aktionen. Alexandra Fluck

organisiert sie im Team mit Ulrike

Hozik, die beim Bundesverband die

Ehrenamtlichen betreut: An Weihnachten

und zu Ostern bekommen die

Mitgliedseinrichtungen, Kliniken und

viele Familien üppige Kartons mit

Geschenken zugeschickt, deren Inhalt

der Bundesverband zuvor von Firmen

erhalten hat. Zwischen 400 und 600

Pakete packt und versendet das Team

dabei jeweils. Da ist für jeden etwas

dabei: Spielsachen, Kleidung, Schuhe,

Bastelmaterial, Süßigkeiten, Lebensmittel,

Gewürze, Stofftiere, Bücher,

Sportgeräte, Kosmetikartikel,

Matschhosen, Handarbeitsmaterial

und, und, und.

Das Echo der Familien ist

riesig. Sehr viel Glück schwappt

da zurück! „Sie können sich gar

Unermüdliche

Helferinnen

nicht vorstellen, welche Freude Sie

uns gemacht haben. Jeden Tag begleitet

uns mindestens ein Teil aus dem

Paket und macht unseren Alltag schöner“,

dankt eine Familie. „Wir konnten

den Fahrradanhänger für unsere

Tochter besorgen und möchten uns

an dieser Stelle sehr für die

große und vor allem zügige

und unkomplizierte Hilfe

bedanken. Das macht uns

das Leben unglaublich

leichter!“, schreibt eine

andere. Und Familie T.

erzählt: „Heute ist Ihr Paket

eingetroffen. Hab es mit Tränen in den

Augen ausgepackt, es ist total toll!“

Auch die ehrenamtlich Helfenden,

ohne die das alles unmöglich

wäre, tanken bei jedem Einsatz

Sehr viel

Glück

schwappt

da zurück!

Glücksgefühle. „Das hat mal wieder

richtig Spaß gemacht, wir freuen

uns schon auf die nächste Aktion“,

sagen Marlies Kaltenbach und Erika

Günter. Tanja Fürderer unterstreicht:

„Ich möchte diejenigen unterstützen,

die voller Liebe und Hingabe täglich

alles geben, um ihren

Kindern das bestmögliche

Leben zu bieten.“ Und

Katrin Leuthäuser findet

besonders schöne Worte:

„Mit dem Herz in den Händen

Freude verschenken!

Es geht hier nicht um Verdienst,

es geht um das Miteinander.

Ein Dankeschön an alle, die nicht auf

die Uhr schauen, sondern was tun!“

Ganz genau: Dankeschön, immer und

immer wieder!

Der Herzenssache-Bus

befördert betroffene

Familien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!