09.12.2021 Aufrufe

SOM- 4_2021

Logopädie, Pflanzen, Probiotika

Logopädie, Pflanzen, Probiotika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflanzenportrait

schlechten Schlaf (p < 0,001). 44 % berichteten von perfektem

Schlaf und 89 % berichteten von verbessertem Schlaf durch die

Zubereitung. Es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.

Eine von der School of Nursing der University of Pennsylvania

durchgeführte Studie ergab, dass 800 Milligramm Baldrian

über einen Zeitraum von acht Wochen die Symptome des

Restless-Legs-Syndroms verbesserten. Ebenso verbesserte sich

die allgemeine Lebensqualität. Da Bruxismus als schlafbezogene

Bewegungsstörung genauso wie das Restless-Legs-Syndrom

eingestuft wird, ist der Versuch mit Baldrian zu beachten.

Trotz aller Vorzüge:

Vorsicht walten lassen!

Alles, was eine Wirkung hat, kann auch eine Nebenwirkung haben.

Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

sollten ausgeschlossen werden.

Darüber hinaus sollte eine Therapie mit Baldrian nur eine

Überbrückungsphase sein. Dabei ist Geduld gefragt, denn Baldrian

wirkt nicht binnen Stunden, sondern muss über mehrere

Wochen eingenommen werden, um die gewünschte Wirkung

zu zeigen. Und es ist nicht angeraten, gleichzeitig synthetische

Stoffe oder Medikamente einzunehmen, sofern dies nicht ärztlich

angeordnet wurde.

Bei Depressionen, Angstzuständen oder chronischer Unruhe ist

Baldrian das falsche Mittel.

Quelle: Wikipedia xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Fazit:

Baldrian kann sehr nutzbringend sein

Literatur- und Quellenverzeichnis

In der modernen Pflanzenheilkunde hat gerade eine altbewährte

Heilpflanze wie Baldrian ihren festen Platz für zahlreiche

nutzbringende Anwendungen. Immer mit dem Ziel, Schmerzen

zu lindern, Angst abzumildern und Sorgen in Vertrauen zu verwandeln.

BLV Tier- und Pflanzenführer für unterwegs (München 1996). ISBN 3-405-14800-6

Schirner, Markus. Aromaöle (Schirner Verlag Darmstadt, 2005). ISBN 3-89767-496-3

Harding, Jennie. Kräuter-Bibel: Heilkräuter, Rezepte, Pflanzentipps. (Parragon, o.J.). ISBN

978-1-4075-7058-7

https://www.maxcare.de/ratgeber/tipps-tricks/angst-vor-dem-zahnarzt/

https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/693/7046/Echter-Apotheker-Baldrian.html

Wirkbereiche des Baldrians

Wirkung auf den Körper

antibakteriell, blähungsmindernd, blutdrucksenkend, harnhemmend,

krampflösend, magenstärkend, ausgleichend,

schmerzstillend

Anwendung: bei spastischem Asthma, hohem Blutdruck,

Cholera, Durchfall, Epilepsie, Fieber, rheumatischen Gliederschmerzen,

nervösen Hautleiden, nervösen Herzbeschwerden,

Herzklopfen, nervösen Kopfschmerzen, Magen- und

Darmkrämpfen, Migräne, nervösen Verdauungsstörungen,

rheumatischen Schmerzen, Schuppenflechte, Sodbrennen,

Übelkeit, nervösem Zucken

Wirkung auf die Seele

Emotional entkrampfend, entspannend, schlaffördernd

Anwendung: bei Ängsten, Ruhelosigkeit, Halluzinationen,

nervösen Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit, geistiger

Überanstrengung, innerer Unruhe

Vorsicht: Sparsam verwenden! In hohen Dosen können

Lähmungserscheingungen auftreten. Nicht über längere

Zeit einnehmen: Das kann sonst zu Abhängigkeitsgefühlen

und vereinzelt zu Allergien führen.

Systemische Orale Medizin · 10. Jahrgang 4/2021 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!