18.01.2022 Aufrufe

2022-Snowtimes-Davos-Klosters

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kümmern kann. Man könnte uns rückwirkend

auch als Trendsetter bezeichnen, da

wir die Idee des «One Stop Shop» schon

lange leben. Sie können Unterricht und

Material bequem am gleichen Ort buchen

und draussen vor dem Geschäft wartet der

Lehrer oder die Lehrerin.

Wie haben Sie die letzte Wintersaison

in Bezug auf den Langlaufsport erlebt?

Was waren Ihre Highlights?

Wir waren in der glücklichen Lage, dass

wir trotz Corona überhaupt unterrichten

durften und haben den Bewegungsdrang

der Bevölkerung insbesondere in der

Langlaufschule gespürt. Unser Corona

Schutzkonzept, das den Vorgaben des

BAG und der Gemeinde Davos entspricht,

hat sich bestens bewährt.

Markus Kehl, haben Sie den Langlaufboom

des letzten Winters in Ihrem Geschäft

auch gespürt?

Eine Reaktion seitens der Gäste auf die

Pandemie war auf jeden Fall spürbar. Wir

durften eine grosse Anzahl von Einsteigern

verzeichnen. Vergessen werden darf

jedoch nicht, dass sich der Langlaufsport

bereits vor dem Ausbruch der Pandemie

einer immer grösseren Beliebtheit erfreute

und auch ein immer jüngeres Publikum

begeisterte. Weitere Faktoren für den

Langlauftrend sind das gesellschaftliche

Umdenken im Bereich Bewegung und

Sport, die Fortschritte des Materials und

die Lust, draussen in der Natur aktiv zu

sein.

Haben die Kundinnen und Kunden eher

Material gemietet oder gekauft?

Das Verhältnis von Vermietung und

Verkauf hat sich im letzten Winter nicht

gravierend verändert. Dank dem direkten

Loipenzugang von unserem Geschäft aus,

können die Kunden alle

Skier und Schuhe ausgiebig

testen und sich so

einen perfekten Eindruck

von der Qualität und

den Unterschieden der

Produkte machen. Einen

eigentlichen Verkaufsschlager

herauszuheben, ist nicht möglich.

Selbst beim Laufstil kann – spätestens seit

der Fellski-Generation – kein Favorit mehr

ausgemacht werden. Die Waage zwischen

Klassisch und Skating hält sich sehr im

Gleichgewicht.

Das vergangene Jahr war für Sie und

Ihren Bruder Maurus das erste als

Geschäftsinhaber von «Hofmänner

Sport». Hätten Sie sich einen ruhigeren

Einstiegswinter gewünscht?

Natürlich war es ein etwas turbulenter

Winter. Der Fakt, dass wir schon über 20

Jahre bei «Hofmänner Sport» tätig sind,

hat uns aber sehr geholfen. So war es dann

auch alles andere als ein kompletter Neustart.

Die grösste Schwierigkeit war, sich

den stetig ändernden Bestimmungen und

Vorgaben anzupassen und trotzdem immer

für unsere Gäste da zu sein. Wir können

uns aber auf ein bewährtes und erfahrenes

Team verlassen und spüren diesen Spirit

jeden Tag. Ein grosses Dankeschön geht

auch an all unsere Gäste und die vielen

treuen Stammkunden. Es war schlicht

überwältigend, wieviel Goodwill und

Optimismus uns entgegengebracht wurde.

Darauf sind wir sehr stolz!

Daniel Ammann, die aktuelle Saison ist

erneut durch Unsicherheiten geprägt.

Was können Sie den Gästen trotzdem

versprechen?

Versprechen können wir bestimmt ein

Technik und Unterricht auf dem neuesten Stand: Markus

Kehl, Hofmänner Sport. Und Daniel Ammann,

Schneesportschule Davos (SSD).

bestens geschultes und motiviertes Team

sowie hervorragende Loipen – klassisch

wie auch im Skating. Die Hoffnung auf

viel Sonne und Schnee gehört ebenso zu

unserem Beruf wie ein positives Gedankengut.

Ich bin überzeugt, dass wir uns

(noch) freier bewegen können als letztes

Jahr und auch wieder die Möglichkeit

haben werden, uns an der Wärme zu verpflegen.

Wir freuen uns deshalb schon jetzt

auf viele interessante Begegnungen und

Gespräche mit Gästen, egal ob Einsteiger

oder schon Wettkämpfer.

Zum Schluss noch eine Frage an Sie

beide: Sieht man Sie auch ab und zu auf

den Davoser Loipen und wenn ja – haben

Sie eine Lieblingsloipe?

Markus Kehl: Ich bin so oft wie möglich

auf der Loipe. Langlauf gehört einfach zu

meinem Leben. Meine Lieblingsloipe ist

die Strecke ins Sertigtal. Da bin ich aufgewachsen,

da ist meine Heimat.

Daniel Ammann: Ich war eigentlich früher

ein «Nordischer» und geniesse jetzt die

tollen Davoser Loipen so oft ich kann zum

Entspannen. Ich schätze besonders die

Vielfalt der Loipen und wähle sie jeweils

nach Lust und Laune. Deshalb habe ich

keine Lieblingsloipe, dafür ein Lieblingsgebiet:

Davos.

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Buchen Sie jetzt ihr Langlauferlebnis:

• Abendkurse, Mittwoch 8./15./22. Dezember 21 und 5./12./19. Januar 22, 19–21 Uhr

• Gruppenkurse an Weihnachten/Neujahr und Februar, DI/DO/SA

• Seniorenkurse jeden Mittwochvormittag, 10–12 Uhr, klassisch Technik

• Privatkurse, täglich Dezember bis April

Schweizer Schneesportschule: ssd.ch / info@ssd.ch oder 081 416 24 54

Hofmänner Sport: hofmaenner.com / info@hofmaenner.com oder 081 413 88 88

SNOWTIMES DAVOS 2022 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!