18.01.2022 Aufrufe

2022-Snowtimes-Davos-Klosters

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Installation in Rekordzeit: David Solèr.

Reagiert schnell am Streamdeck:

Dario Baltensberger.

für die Statistiken oder Videos und Bilder,

welche den ganzen Würfel bespielen.

Dario Baltensperger, Sie steuern die Bilder.

Was gehört alles dazu?

Ja ich bediene alles, was angezeigt wird:

Videos, Bildtafeln, das Livebild, Statistiken

sowie weitere Informationen und Unterhaltungsmassnahmen

für die Zuschauer. Ein

absolut moderner Funktionsablauf. Dazu

ist ein Dashboard notwendig, genannt Streamdeck

– damit kann ich beispielsweise bei

einem Goal möglichst schnell reagieren. Oft

ist für den gewünschten Effekt eine Kombination

mehrerer Tasten erforderlich. Am

Anfang hat mich das schön auf Trab gehalten.

Nach ein paar Tagen üben funktionierte

es dann bestens. (lacht)

Ausserdem probten Sie in der vergangenen

Saison ohne Zuschauer?

Leider ja. Aufgrund der bekannten Pandemie.

Dies war selbstverständlich eine trostlose

Situation, hat mir als Neuling jedoch

ein wenig das Lampenfieber genommen.

David Solèr, erzählen Sie uns noch etwas

zum Aufbau - eine Nachtundnebel-Aktion?

So ein Videowürfel wird erst nach der Bestellung

produziert. Liefertermin war der

19. August 2021, zeitliche Verzögerungen

als Sicherheit miteingerechnet. Leider traf

diese durch den Engpass auf dem Wasserweg

auch ein. Wegen einer Veranstaltung

und dem Training des HCD starteten wir

am Freitag, 20. August 2021 um 12.00 Uhr

mit dem Einbau. Und normalerweise rechnet

man mit zehn Tagen Aufbau ohne Eis….

…aber am Dienstag, 24. August stand

bereits ein Freundschafts-Spiel gegen

Lugano auf dem Programm?

Richtig. Also mussten wir umplanen. Der

Aufbau auf dem Eis hatte einen Vorteil –

die Kisten können über das Eis gleiten. Und

so hatte der Videowürfel am Dienstagabend

die digitale Matchuhr, Werbung und sogar

ein Livebild auf dem Screen. Das Ziel, den

Videowürfel physisch montiert zu haben,

wurde dank einer super Teamleistung also

sogar noch übertroffen. Geholfen hat auch,

dass wir vorgängig Metallkonstruktion, die

elektrischen Leitungen, sowie die Glasfaserverbindungen

anpassten.

Dario, was hat der Videowürfel alles zu

bieten?

Die moderne Technologie eröffnet sehr

viele neue Möglichkeiten für Spielerpräsentationen

oder eine emotionale Einbindung

der Sponsoren. Jeder Spielunterbruch

eignet sich nun für Inszenierungen oder

andere Massnahmen, die schlussendlich die

Zuschauer informieren und unterhalten. So

ist unser neuer Star beispielsweise mit zwei

360 Grad Roboter-Kameras ausgestattet,

die Live-Bilder aus dem Stadion einfangen.

Von was für Bilder sprechen wir da?

Viele Zuschauer freuen sich, wenn sie sich

auf dem Würfel entdecken, das sorgt für

eine gute Stimmung und unvergessliche

Erlebnisse. Nicht zuletzt ist das auch eine

sehr interessante Plattform für die Sponsoren,

um sich zu präsentieren und ihren

Brand so in den Köpfen der Zuschauer zu

verankern. Man denke hier beispielsweise

an die Kiss-Cam – sie sucht gezielt nach

Pärchen im Stadion, die sich dann auf dem

Livebild küssen.

Werbung als Interaktion

mit dem Publikum?

Ja, hier sind neue Ideen gefragt. Wie kann

man die Interaktion mit dem Publikum für

eine wirksame und humorvolle Werbebotschaft

nutzen? Zum Glück gibt es da hervorragende

Pioniere.

Die bereits laufenden Spots?

Genau. In Zusammenarbeit mit den Hauptsponsoren

hat der HCD bereits erste Projekte

in diese Richtung realisiert. So entstanden

beispielsweise die Animationen BIG SAVE,

HARD CHECK oder NICE TRY. Sie sind

in passenden Spielsituationen eingeblendet

und bringen so eine emotionsverbundene

Message, indem der Brand mit Eishockey

in Verbindung gebracht wird. Diese Art von

Werbung bleibt meiner Meinung nach sehr

gut in Erinnerung.

Gesteigerter Unterhaltungswert

an Heimspielen.

Absolut. Wir freuen uns über jeden, der

den neuen Würfel live vor Ort bestaunen

möchte. Und vielleicht sind Sie der Nächste,

den wir mit den Bildern unserer Roboter-

Kamera einfangen werden. (lacht)

Tickets unter https://www.hcd.ch/de/tickets

Ein paar interessante

Fakten zum neuen HCD-

Videowürfel:

Anzahl LEDs (inkl. LED-Ring):

3’471’552

Gewicht: 6360 kg

Umfang: 28 Meter

LED-Fläche: 123m 2

SNOWTIMES DAVOS 2022 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!