18.01.2022 Aufrufe

2022-Snowtimes-Davos-Klosters

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Engagement

der Global Shapers

Gesundheitsgerechtigkeit erreichen

COVID-19 hat die wachsenden Ungleichheiten in den

Gemeinschaften ins Rampenlicht gerückt und den Bedarf

an koordinierten Maßnahmen erhöht. In diesem Jahr haben

Global Shapers daran gearbeitet, Ungleichheiten bei den

COVID-19-Ergebnissen zu verringern, gesündere Gemeinschaften

aufzubauen und die gesundheitliche Chancengleichheit

im globalen System zu fördern.

Schutz des Planeten und der Natur

Eine neue Generation konzentriert sich darauf, die

Klimakrise zu stoppen. In diesem Jahr forderten Global

Shapers einen dringenden grünen Erholungsplan. Durch

gemeinsame Projekte und Kampagnen drängten die Mitglieder

auf CO2-Neutralität, machten Gemeinden widerstandsfähiger,

schützten die biologische Vielfalt und trieben

fortschrittliche Innovationen in der Kreislaufwirtschaft

weltweit voran.

Die Ära nach der Pandemie gestalten

Die Idee, dass nach COVID-19 die Welt anders aufgebaut

werden soll, ist weithin geteilt. Das Handlungsfenster ist

offen und die Shapers haben reagiert. 2021 startete deshalb

die Davos Lab Initiative – ein Multi-Stakeholder-Ansatz, um

die sich ändernden Ansichten und Erwartungen der nächsten

Generation an Gesellschaft, Regierung und Wirtschaft besser

zu verstehen.

Inspirieren zu verantwortungsvoller Führung

Noch nie gab es einen dringenderen Zeitpunkt, die Art

und Weise von Führung zu definieren. Und zu überdenken.

In den Jahren 2020-2021 nahmen Global Shapers auf der

ganzen Welt an der Leadership Academy teil, um verantwortungsvolle

Führungsfähigkeiten, Verhaltensweisen und

Denkweisen aufzubauen.

Die Stimmen der Jugend verstärken

3.828 Global Shapers haben sich dieses Jahr an virtuellen

Sitzungen beteiligt, um ihre Erkenntnisse und Ideen zu

drängenden globalen Themen auszutauschen. In den Jahren

2020-2021 halfen innovative Online-Programme unseren

Mitgliedern, ihre Fähigkeiten zu erweitern und die Wirkung

zu optimieren.

Erfahrungen der Vergangenheit können die Projekte der

Zukunft effizienter angegangen werden. Insbesondere das

Erreichen SDGs. (Nachhaltigkeitsziele der UN)

Umschulung für die Zukunft

Die vierte industrielle Revolution verändert die Art und

Weise, wie Menschen leben, arbeiten und interagieren. Die

Geschwindigkeit und das Ausmass dieses technologischen

Fortschritts sind erstaunlich. Beispielsweise bei der Entwicklung

sicherer digitaler Prozesse. Oder beim Einsatz künstlicher

Intelligenz zur Vorhersage von Krankheiten. In diesem Bereich

soll Menschen aus allen Gesellschaftsschichten digitale Kompetenz

vermittelt und andere Bildungsmöglichkeiten aufgezeigt

werden. Damit eine Dynamik für neue Arbeitsplätze und eine

veränderte Gesellschaft gedeiht.

Grundbedürfnisse erfüllen

Die Global Shapers Community liefert Projekte mit

kurz- und langfristiger Wirkung. Die Deckung der Grundbedürfnisse

umfasst Projekte, die auf unmittelbare Krisen reagieren,

wie etwa humanitäre Massnahmen. Oder die Bekämpfung

extremer, anhaltender Armut.

Überwachung und Bewertung

Die Messung der Auswirkungen unter einem einheitlichen

Rahmen wird eine der bevorstehenden Priorität. Die

Verwendung eines gemeinsamen Indikatoren-Framework soll

den Global Shapers ermöglichen, lokales Handeln zu priorisieren

und globales zu fördern.

Vorausschauen

Vom Klimawandel bis zu wachsender Ungleichheit –

die globalen Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft

heute gegenübersieht, sind bedeutend. Das letzte Jahrzehnt

hat die Bereitschaft und die Ambitionen der Global Shapers

demonstriert, diese langjährigen Probleme anzugehen. Das

nächste Jahrzehnt wird nicht anders sein. Aus den

SNOWTIMES DAVOS 2022 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!