21.03.2022 Aufrufe

Rittner Boetl 267 Dezember 2021

Die Dezember-Ausgabe der Monatszeitschrift am Ritten. Informativ und menschnnah.

Die Dezember-Ausgabe der Monatszeitschrift am Ritten.
Informativ und menschnnah.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2021- Heft 267 -´s Rittner Bötl

Tourismusverein

21

Die St. Nikolaus Kirche in Mittelberg

sen, wenn seine Jahrgangskollegin und

gute Nachbarin Eveline Bellutti in seine

Fußstapfen treten würde. Diese übernahm

dann zu Beginn der Sommersaison

2021 die wöchentlichen Montags-Führungen

für alle Interessierten.

Sie erzählt, dass sie in diesen

paar Monaten auch für

sich sehr viel gelernt habe.

Die unterschiedlichsten

Menschen aus allen möglichen

Ländern nahmen diesen

Montags-Termin wahr:

„Ich bin seit 1982 am Ritten

und seit 1989 Nachbarin

dieser schönen Kirche, ich

bin – gefühlt – eine Mittelbergerin.“

Eveline Bellutti erzählt,

dass sie heuer im Sommer

bei diesen Führungen italienische

Gäste kennen gelernt

habe, die sehr an der

Kirche und ihren Fresken

interessiert waren. Sie berichteten, dass

sie die Kirche schon als Kinder besichtigt

hätten. Damals waren sie mit ihren

Eltern in Mittelberg zu Gast, zuerst im

alten Menzhaus und dann am Kerschbaumerhof.

Zu der Zeit konnten sie die

Fresken gar nicht sehen, weil diese erst

durch Renovierungen im Jahre 1975

zum Vorschein kamen. Sie stellen die

Passion Christi, die zwölf Apostel und

einige Propheten des Alten Testaments

dar und sind das Werk des Meisters Leonardo

von Brixen.

Die Gäste, die sich für die St. Nikolaus

Kirche interessieren, kommen aus unterschiedlichen

Kulturen, arbeiten in

unterschiedlichen Berufen vom Handwerker

bis zum Architekten.

„Es ist einfach schön und eine richtige

Bereicherung auch für mich, so verschiedene

Menschen kennen zu lernen

und dabei auch Neues und Interessantes

zu erfahren“, meint Eveline Bellutti.

Bei ihren Führungen seien auch immer

wieder Experten dabei, die sich in den

Bereichen Architektur, Geschichte und

Kultur auskennen.

Eveline Bellutti bekommt als Dankeschön

zwar kein Geld, dafür aber die

Gelegenheit, interessante neue Menschen

kennen zu lernen. Aus diesem

Grund genügt ihr das ehrlich gemeinte

„Danke“ vonseiten der Gäste, des

Pfarrgemeinderates und des Tourismusvereins

Ritten.

Am 6. Dezember wird in der St. Nikolaus

Kirche das Patrozinium gefeiert

und dabei wurde heuer auch an einen

guten Freund dieser Kirche, an Franz

Lang, gedacht.

Text DORIS WIESER LUN

Fotos BÖTL-ARCHIV (1), SARA VIGL (2)

www.ritten.com

www.boetl.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!