21.03.2022 Aufrufe

Rittner Boetl 267 Dezember 2021

Die Dezember-Ausgabe der Monatszeitschrift am Ritten. Informativ und menschnnah.

Die Dezember-Ausgabe der Monatszeitschrift am Ritten.
Informativ und menschnnah.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2021- Heft 267 -´s Rittner Bötl

Geschichtliches

65

Vor rund hundert Jahren Teil 8

Ritten – Dezember 2021. Wiederum

zeigen zwei historische Aufnahmen

Rittner Motive aus der Zeit von vor

des Ersten Weltkrieges oder unmittelbar

danach.

Damals lebten unsere Vorfahren noch viel

einfacher, bescheidener, aber vermutlich

dennoch zufriedener. Was hat sich nicht

alles verändert in diesem einen Jahrhundert?

Nicht nur, dass sich die Natur- und

Kulturlandschaft in einem Ausmaß gewandelt

hat, das sich die Menschen von

anno dazumal in keiner Weise vorstellen

konnten. Auch die Einstellungen, Werte

und Ideen der Leute erfuhren drastische

Änderungen. Viel und schwer arbeiten

war an der Tagesordnung, bei niedrigen

Löhnen und wenig Freizeit, aber die Menschen

wussten auch zu feiern. Denn unsere

Traditionen waren / sind so aufgebaut, dass

nach längeren Phasen intensiver Arbeit in

einer gewissen Reihenfolge Feiertage in

das Jahr und in den Lebenslauf eingestreut

waren / sind. Sodass Musik, Tanzen, Singen,

gutes Essen und Spiele eine begehrte,

gern angenommene und auch gebrauchte

Abwechslung, Entspannung und Erholung

brachten / bringen. Es ist schade, dass viele

dieser religiösen und bäuerlichen Feiertage

– also eines großen Teiles unseres

Brauchtums – nicht mehr so gelebt werden

oder ganz der Vergessenheit anheimfallen.

Auch wenn man heute mitunter von der

„guten alten Zeit“ spricht: so gut war sie

nicht. Und dennoch waren die Menschen

damals besser dran als wir es heute sind.

Das erste Bild zeigt eine Hofstelle am Ritten

mit dem Futterhaus im Vordergrund

(direkt an einem alten Plattenweg gelegen)

und dem Wohnhaus dahinter. Die zweite

schwarz/weiß-Aufnahme lässt die schwere

Arbeit beim Pflügen des Ackers erkennen,

wobei die Bauernfamilie für das Foto eine

kurze Arbeitspause eingelegt hat.

Sollte die geschätzte BÖTL-Leserschaft die

hier abgebildete Hofstelle oder die auf der

historischen Fotographie zu sehenden Personen

erkennen, freut sich der Verwalter

dieser Bilder sehr über entsprechende Mitteilungen

an das BÖTL (Tel. 335 8124000

oder per E-Mail an ritten@boetl.net).

Schon im Voraus herzlichen Dank für

eventuelle Hinweise.

Text KLAUS DEMAR

Fotos SAMMLUNG ARMIN KOBLER

www.boetl.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!