21.03.2022 Aufrufe

Rittner Boetl 267 Dezember 2021

Die Dezember-Ausgabe der Monatszeitschrift am Ritten. Informativ und menschnnah.

Die Dezember-Ausgabe der Monatszeitschrift am Ritten.
Informativ und menschnnah.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2021- Heft 267 -´s Rittner Bötl

Bergbäuerin Barbara

denkt – fühlt – handelt anders

Allgemein

31

Ritten – Dezember 2021. 50 Jahre

Lebenserfahrung in 50 berührenden

Geschichten erzählt Barbara Lobis

Ploner aus Unterinn in ihrem Erstlingswerk.

Sie erzählt von der Nierenspende an einen

dreizehnjährigen Jungen als 23-Jährige,

von zwei Schwangerschaften, die

frühzeitig abgebrochen werden sollten,

weil die Mädchen an einer Erbkrankheit

litten. Barbara hat sie lebend zur Welt

gebracht, doch sie starben in ihren Armen.

Die Unterinnerin war die jüngste Pfarrhaushälterin

Südtirols. Sie erzählt vom

Glauben, den sie als Kraftquelle für sich

gefunden hat und das scheinbar Unmögliche

aufblühen lässt. Seit zwölf Jahren

lebt Barbara Lobis Ploner mit ihrem

Mann und drei gesunden Kindern in Lüsen.

Die Familie lebt hauptsächlich von

dem, was die Natur ihr schenkt, Themen

der Nachhaltigkeit sind der Bäuerin in

ihrem Buch daher besonders wichtig.

Es enthält außerdem Zeichnungen von

Marlene Mayr, dem Patenkind der Autorin

und Fotos des Lüsner Hobbyfotografen

Reinhard Gritsch. Das Buch

„Bergbäuerin Barbara denkt – fühlt –

handelt anders“ ist im Verlag A. Weger

erschienen und im Buchhandel um 15

Euro erhältlich.

Der Hauptteil des 198 Seiten umfassenden

Buches von Barbara Lobis Ploner

beschäftigt sich mit Gedanken zu einem

nachhaltigeren und bewussteren Leben,

damit es „Mutter Erde möglich ist, ihre

Aufgaben zu erfüllen“, wie die Autorin

sagt. Die Menschheit und die christliche

Gemeinschaft brauchen Verwandlung,

um die Herausforderungen rund um

Klimawandel, Pandemie, Artenschutz,

Vielfalt und körperliche und seelische

Krankheiten zu bewältigen.

Auf mehr als 20 Seiten beschäftigt sich

die Autorin mit Kirchengeschichte: „Was

einmal anders war, kann auch wieder

anders werden“, hofft Barbara Lobis.

Jesus sei sehr nahe bei den Menschen

gewesen. Er wolle den Menschen mit

seinem Beispiel bis heute ein Leben

in Fülle schenken. Die Autorin fragt:

„Kann es sein, dass ich weniger äußere

Güter brauche, wenn ich mehr nach innen

lebe?“

Sie möchte die Herzen der Leser mit

ihrem Buch berühren und sie anregen,

ihre Lebenszeit erfüllter zu erleben und

sich selbst als Geschenk anzunehmen.

Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich.

Wer es mit einer persönlichen

Widmung der Autorin kaufen möchte,

kann sich bei Barbara Lobis per E-Mail

melden: barbara.lobis.ploner@gmail.

com

Text BARBARA LOBIS PLONER

Umschlag VERLAG A. WEGER

www.boetl.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!