26.03.2022 Aufrufe

Paracelsus Today

Ausgabe 1 | April 2022

Ausgabe 1 | April 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakten zu Universitäten beimisst.<br />

Nach Auslandsaufenthalten, etwa an<br />

der Universität von Philadelphia, kam<br />

er im Jahr 2006 als Experte für Strahlentherapie<br />

bzw. Radioonkologie in<br />

den Unternehmensbereich Medizintechnik<br />

bei Siemens. Dieser Bereich des<br />

Konzerns erhielt 2016 den Markennamen<br />

„Siemens Healthineers“, ein Unternehmen<br />

mit 66.000 Mitarbeitern in<br />

mehr als 70 Ländern der Welt, das Produkte<br />

und Lösungen für Bildgebung,<br />

Labordiagnostik und Krebstherapie anbietet.<br />

Das Hauptbüro befindet sich in<br />

Erlangen. Das Wort Healthineers setzt<br />

sich übrigens zusammen aus „health“,<br />

„engineer“ und „pioneer“ und bringt neben<br />

der Gesundheit auch das Ingenieurwesen<br />

und den Pioniergeist des Unternehmens<br />

zum Ausdruck. Seit Juli<br />

2020 leitet Joachim Bogner das Geschäft<br />

von Siemens Healthineers in<br />

Österreich, das sich vornehmlich den<br />

Themen der Digitalisierung im Gesundheitswesen<br />

und dem Ausbau der<br />

Präzisionsmedizin widmet.<br />

Lange Geschichte. „Seit mehr als 120<br />

Jahren widmet sich Siemens der Entwicklung<br />

von Medizintechnik“, sagt<br />

Bogner. So war der Konzern etwa an<br />

der Entwicklung der ersten Röntgenröhren<br />

beteiligt. In den 1970er und<br />

1980er Jahren wurde die Bildgebung<br />

durch die Entwicklung von Computertomographen<br />

und Magnetresonanztomographie-Systemen<br />

auf einen neuen<br />

Stand gehoben. Durch die Übernahme<br />

entsprechender Firmen folgte die Erweiterung<br />

des Geschäftsportfolios in<br />

Richtung Labordiagnostik und der<br />

Strahlentherapie.<br />

Innovation in der Bildgebung. Besonders<br />

stolz ist Joachim Bogner auf den ersten<br />

quantenzählenden CT-Scanner, der<br />

nach 15-jähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit<br />

für den klinischen<br />

Einsatz in Europa und den USA zugelassen<br />

ist. Die quantenzählende Technologie<br />

liefert Bilder in deutlich höherer<br />

Auflösung und mit einer beinahe<br />

halb so niedrigen Strahlendosis im Vergleich<br />

zur konventionellen CT-Bildgebung.<br />

Ein High-Tech-Gerät, das wie andere<br />

Geräte der modernen bildgebenden<br />

Diagnostik eine Vielzahl an Daten<br />

generiert. Das gilt auch für die moderne<br />

Labormedizin. Alle Daten zusammen<br />

ergeben ein immer besseres Abbild<br />

des Menschen, sagt Bogner, aber<br />

die Daten müssen so aufbereitet werden,<br />

dass Ärztinnen und Ärzte durch<br />

einfache Zugriffe darauf die richtigen<br />

und optimalen Schlüsse für die Therapie<br />

ziehen können. Diesbezüglich setzt<br />

er auf eine auf Künstlicher Intelligenz<br />

beruhenden Software, die Entscheidungen<br />

in der Radiologie wesentlich<br />

erleichtern kann, weil sie aussagekräftige<br />

Zusammenhänge in unterschiedlichen<br />

medizinischen Datensätzen erkennt.<br />

„Eine gute Unterstützung für befundende<br />

Ärzte“, behauptet Bogner.<br />

Durch den Einsatz dieser Software<br />

kann nicht nur die Qualität, sondern<br />

auch die Produktivität der radiologischen<br />

Diagnostik verbessert werden.<br />

Auch in Sachen Telemedizin verfügt Siemens<br />

Healthineers seit Jahren über<br />

entsprechendes Know How und Produkte.<br />

Diese Technologien dienen<br />

ebenfalls der Unterstützung der Befundung<br />

– in diesem Fall aus der Ferne –<br />

für medizinische Leistungen an Patientinnen<br />

und Patienten, die nicht vor Ort<br />

sind.<br />

Zuwendung bleibt wichtiger Bestandteil<br />

der Medizin. Bogner ist überzeugt,<br />

dass die künstliche Intelligenz und andere<br />

digitale Lösungen Ärztinnen und<br />

Ärzte nicht ersetzen, sondern sie vor allem<br />

unterstützen werden. Trotz ausgefeiltester<br />

Technik kommt in der Medizin<br />

der ärztlichen Zuwendung zum jeweiligen<br />

Patienten bzw. zur jeweiligen<br />

Patientin nach wie vor ein hoher Stellenwert<br />

zu. So pflegt auch er selbst am<br />

liebsten persönliche Kontakte zur <strong>Paracelsus</strong><br />

Universität und kommt so oft<br />

es ihm möglich ist zu bestimmten Anlässen<br />

an die Uni nach Salzburg. In seiner<br />

Freizeit ist er gerne in der Natur<br />

beim Wandern, Klettern und Skifahren<br />

unterwegs. Außerdem reist er gerne<br />

und liest sehr viel.<br />

Ω<br />

Ein herzliches Dankeschön den Freunden und Förderern<br />

ACM austrian capital management GmbH | Agrana Zucker GmbH | Aicher, Max | Alumni Club der <strong>Paracelsus</strong> Universität | AP-Trading GmbH | Ball Beverage Packaging Ludesch Corporation | Bankhaus Carl Spängler & Co. AG | Bayer Austria<br />

Ges.m.b.H. | Biogena GmbH & Co KG | Capsumed Pharm | Commend Österreich GmbH | DBS Gesellschaft für digitale Bildsysteme m.b.H. | Die Hayward Privatstiftung | dm drogeriemarkt GmbH | DOLL Bauunternehmen GmBH | DS<br />

Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG | EVER Neuro Pharma GmbH | Frey, Andrea | G. Hinteregger & Söhne Baugesellschaft m.b.H. | Gassner GmbH | Gebro Holding GmbH | Gebrüder Woerle Ges.m.b.H. | Greither, Andreas | Hagleitner<br />

Hygiene International GmbH | Hansjörg Wyss Foundation | Herba Chemosan | Hinteregger Immobilien OG | HYPO Salzburg | J. Eder & Co OG | Jacoby GM Pharma | Johnson & Johnson Medical Products GmbH | M. Kaindl OG / Kaindl<br />

Flooring GmbH | KASTNER | Kellerhals, Helga | Koller, Norbert | Klenk, Christoph | KS Pharma GmbH | Kuhn Holding GmbH | Kuhn, Irmgard | Kuhn, Stefan | Kwizda Pharmahandel GmbH | Lethmate Stiftung | Lukesch, Edith | MED-EL Elektromed.<br />

Geräte GesmbH | Melasan Produktions- & Vertriebsges.m.b.H. | Miele GesmbH | Moosleitner Ges.m.b.H | Moser, Mag. Stephan | NUTROPIA PHARMA GmbH | Österreichische Lotterien GesmbH | Pappas Holding GmbH | <strong>Paracelsus</strong><br />

Rotary Club | Rangnick, Ralf | Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG | Red Bull - Mateschitz, Dietrich | Rhedey Internationale Transporte Ges.m.b.H. | Richter Pharma AG | Roche Austria GmbH | SALLMANN GmbH | Salzburg AG für Energie,<br />

Verkehr und Telekommunikation | Salzburg Aluminium AG | Salzburger Sand- und Kieswerke Gesellschaft m.b.H. | Salzburger Sparkasse Bank AG | Schelhammer Capital Bank AG | Schön, Christopher | Schön Holding SE & Co. KG | Schröcksnadel,<br />

Peter | Schwarzbraun, Familie | Sedlmayer, Felix | Senoplast Klepsch & Co GmbH & Co KG | Siemens AG Österreich | Siemens Healthcare Diagnostics GmbH | SPAR Österreichische Warenhandels-AG | Stahlwerk Annahütte Max<br />

Aicher GmbH & Co KG | Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH | teampool personal service gmbh | von Schilgen, Eva Maria | VR - meine Raiffeisenbank eG, Altötting-Mühldorf (D) | Winkler, Fritz Wolfgang und Winkler-Berger, Helga | Zürcher<br />

Kantonalbank Österreich AG<br />

paracelsus today 1 | 22<br />

33<br />

32-33_Friends_Siemens Story.indd 33 18.03.22 13:52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!