26.03.2022 Aufrufe

Paracelsus Today

Ausgabe 1 | April 2022

Ausgabe 1 | April 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Helle<br />

Köpfe<br />

Impressum<br />

Andreas Traweger<br />

Allergien als<br />

neuer Risikofaktor<br />

für Sehnenerkrankungen?<br />

Ob Heuschnupfen oder Hausstaub: Allergien<br />

sind lästig und betreffen viele Menschen.<br />

Das Team vom Institut für Sehnenund<br />

Knochenregeneration konnte jetzt aufzeigen,<br />

dass sie neben geschwollenen Augen und<br />

laufender Nase auch bisher unbekannte Folgen<br />

haben können. „Patientinnen und Patienten, die<br />

an einer Allergie leiden, haben bis zu 16 Prozent<br />

häufiger Schmerzen oder Operationen an ihren<br />

Sehnen“, erklärt Institutsleiter Andreas Traweger,<br />

der für seine Grundlagenforschung kürzlich<br />

im Rahmen der Kulturfondspreise der Stadt Salzburg<br />

in der Kategorie Wissenschaft & Forschung<br />

ausgezeichnet wurde.<br />

Die im Lancet- Magazin EBioMedicine publizierte<br />

Arbeit mit Christine Lehner als Erstautorin<br />

zeigt auf, dass Betroffene häufiger Probleme mit<br />

ihren Sehnen haben. Dazu wurden Teile der <strong>Paracelsus</strong><br />

10.000-Studie der PMU und der SALK<br />

ausgewertet, in deren Rahmen der Gesundheitsstatus<br />

von 10.000 Salzburgerinnen und Salzburger<br />

aufwändig erhoben wurde. Die Patienten haben<br />

bis zu 16 Prozent häufiger Schmerzen oder<br />

Operationen an ihren Sehnen als Nicht-Allergiker.<br />

In Laborexperimenten konnten auch mögliche<br />

zugrundeliegende Mechanismen aufgeklärt<br />

werden: Allergien führen zu einem erhöhten<br />

Spiegel an Entzündungsfaktoren im gesamten<br />

Körper. Diese Faktoren bewirken in Sehnen, dass<br />

die Zellen der Sehne ihre eigene Umgebung zu<br />

schädigen beginnen, was das Gewebe schwächt.<br />

Da diese Entzündungsfaktoren jedoch nicht nur<br />

bei Allergien eine Rolle spielen, sondern auch bei<br />

anderen häufigen chronischen Erkrankungen wie<br />

Diabetes oder Übergewicht, erweitert diese Arbeit<br />

insgesamt das Verständnis von Sehnenerkrankungen.<br />

Endlich wieder am<br />

Uni-Campus!<br />

Die Freude war groß, die Ungeduld<br />

schon seit Monaten spürbar. Am 16.<br />

März hat die <strong>Paracelsus</strong> Universität<br />

wieder alle Türen für ihre Studierenden weit<br />

geöffnet, die herausfordernde Zeit während<br />

Corona mit Distance Learning etc. ist vorbei.<br />

Alle Studierenden und Uni-Mitarbeiter waren<br />

zu einem Vital-Frühstück eingeladen (SPAR unterstützte<br />

großartig, vielen Dank!) und genossen<br />

sichtlich nicht nur den heissen Kaffee, frische<br />

Fruchtsäfte oder Kipferl und Obst, sondern<br />

schlicht das Wiedersehen am Uni-Campus.<br />

Chirurgische Trainings an<br />

der <strong>Paracelsus</strong> Uni<br />

Seit Gründung der <strong>Paracelsus</strong> Medizinischen<br />

Privatuniversität (PMU) finden am<br />

Institut für Anatomie und Zellbiologie<br />

immer wieder Operationskurse und chirurgische<br />

Trainingskurse für Ärzt*innen sowie Demonstrationskurse<br />

für medizinisch, klinische<br />

Berufe statt. Die Veranstaltungen dienen einerseits<br />

der ärztlichen Fortbildung, indem junge<br />

Ärzte an Spender-Präparaten bereits etablierte<br />

Methoden erlernen, üben oder neue Operationstechniken<br />

erproben. Sie werden außerdem<br />

in der Verwendung neu entwickelter orthopädischer<br />

und unfallchirurgischer Implantate<br />

ausgebildet. Ein weiterer Aspekt stellt die Zusammenarbeit<br />

von Spezialfirmen mit medizinischem<br />

und klinischem Fachpersonal dar, mit<br />

dem Ziel der Innovation in allen klinisch relevanten<br />

Bereichen. Die hochwertigen Fortbildungsangebote<br />

werden intensiv angenommen.<br />

Kontakt: Dr. Eva Steidle-Kloc, 0043-662/2420-80410<br />

oder eva.steidle@pmu.ac.at<br />

<strong>Paracelsus</strong> <strong>Today</strong><br />

<strong>Paracelsus</strong> <strong>Today</strong> ist das Magazin der<br />

<strong>Paracelsus</strong> Medizinischen Privatuniversität<br />

in Salzburg<br />

Auflage: 32.000 Stück<br />

Medieninhaber und Herausgeber:<br />

<strong>Paracelsus</strong> Medizinische Privatuniversität<br />

Salzburg - Privatstiftung,<br />

Strubergasse 21, 5020 Salzburg, Tel.<br />

+43 (0)662/24200, www.pmu.ac.at<br />

Verlag: Magazinmanagement und<br />

Verleger: Schoba & Partner GmbH,<br />

Friaulweg 4, 8042 Graz,<br />

www.schoba.at<br />

Geschäftsführerin: Mag. Eva Schoba<br />

Chefredakteur: Dr. Gottfried Stienen<br />

Art-Direktion: Erich Schillinger<br />

Mitarbeiter/-innen dieser Ausgabe:<br />

Andreas Aichinger, Mag. (FH) Christoph<br />

Dottolo, Julia Peter, Mag. Sabine<br />

Salzmann, Ilse Spadlinek, Dr. Gottfried<br />

Stienen, Mag. Wolfgang Bauer<br />

Fotos: iStock, PMU Nürnberg, Giulia<br />

Lannicelli, Salk, wild&team fotoagentur<br />

gmbH<br />

Coverfoto: I-Stock<br />

Hersteller: Walstead Leykam Druck<br />

GmbH & Co KG, Bickfordstraße 21,<br />

7201 Neudörfl<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Haftung für Irrtümer und Änderungen<br />

ausgeschlossen. Satz- und Druckfehler<br />

sowie alle Rechte vorbehalten.<br />

SPENDEN BOX<br />

<strong>Paracelsus</strong> <strong>Today</strong> würde sich über<br />

Ihre Sympathiespende sehr freuen.<br />

Wir werden jeden Euro sinnvoll für<br />

neue Ausgaben mit anspruchsvollem<br />

und spannendem Lesestoff einsetzen.<br />

Bitte geben Sie bei der Anweisung Ihrer<br />

Spende beim Verwendungszweck<br />

„<strong>Paracelsus</strong> <strong>Today</strong>“ an. Unser Spendenkonto:<br />

Salzburger Landes-Hypothekenbank,<br />

SWIFT-Code: SLHYAT2S,<br />

IBAN: AT03 5500 0104 0001 3375<br />

FEEDBACK ERWÜNSCHT<br />

Wie gefällt Ihnen das neue Magazin<br />

von <strong>Paracelsus</strong> <strong>Today</strong>? Teilen Sie uns<br />

Ihre Meinung und Ihre Anregungen<br />

mit: paracelsus@pmu.ac.at .Sichern<br />

Sie sich Ihr Gratis-Abo. So verpassen<br />

Sie keine Ausgabe von <strong>Paracelsus</strong><br />

<strong>Today</strong> und erhalten das neue Magazin<br />

bequem nach Hause geliefert:<br />

www.pmu.ac.at/abo<br />

paracelsus today 1 | 22<br />

5<br />

04-05_ShortCuts.indd 5 18.03.22 13:58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!