24.12.2012 Aufrufe

Spielzeitheft - Theater Plauen-Zwickau

Spielzeitheft - Theater Plauen-Zwickau

Spielzeitheft - Theater Plauen-Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prinzessin Anna oder<br />

Wie man einen Helden findet<br />

Kinderoper ab 5 Jahre von Jakob Vinje nach dem Bilderbuch von Susann<br />

Opel-Götz ¬ Libretto von Wolfgang Adenberg<br />

Musikalische Leitung NN Regie Birgit Eckenweber Bühne/Kostüme NN<br />

Als der alte König in Rente geht, bekommt Prinzessin<br />

Annabel von ihm das halbe Königreich. „Wieso<br />

nur das halbe?“, fragt Annabel empört, denn sie ist<br />

es gewöhnt, stets das Ganze vom Besten, Größten<br />

und Schönsten zu bekommen!<br />

Doch so und nicht anders ist es bestimmt: Die zweite<br />

Hälfte ist nämlich für den Helden gedacht, der sie<br />

retten und heiraten wird. Doch Annabel will keinen<br />

Helden! Nie und nimmer. Eventuell ein ganz klein<br />

wenig… Aber es kommt überhaupt keiner, nicht der<br />

kleinste Held. Weder Erbsenbrei noch Zwerge oder<br />

Froschküsse zaubern ihn herbei. Annabel fühlt sich<br />

selbst plötzlich ganz halbiert. Da entdeckt sie den<br />

Wickie – Der kleine Wikinger<br />

Wikinger sind stark, groß, brutal und mutig! – Möchte<br />

man meinen ... Nicht so Wickie. Er ist klein und<br />

schmächtig und ängstlich noch dazu. Und das obwohl<br />

er ausgerechnet der Sohn des Dorfhäuptlings<br />

Halvar ist. Sein Vater dagegen ist so, wie man sich<br />

einen Wikinger vorstellt und kann nur schwer damit<br />

umgehen, dass aus seinem Sohn vielleicht nie<br />

ein richtiger Krieger werden wird. Denn schließlich<br />

droht dem kleinen Dorf Flake immer wieder Gefahr<br />

von außen. Der schreckliche Sven, der Erzfeind der<br />

Dorfbewohner, greift mit seinen Männern an, um<br />

fette Beute zu erplündern. Für die Wikinger heißt es<br />

also, sich mit aller Macht gegen die Eindringlinge zu<br />

Puppenspieler Jakob auf der Schlosswiese. Ob er<br />

vielleicht das Zeug zu einem echten Helden hat?<br />

Zu Wolfgang Adenbergs temporeichem und kurzweiligem<br />

Libretto hat Jakob Vinje eine abwechslungsreiche<br />

und agile Musik erfunden. Insbesondere<br />

die Gesangslinien sind sehr virtuos gehalten und<br />

entsprechen dem Charme des Textes kongenial.<br />

Die in sich reich differenzierte gestische Qualität<br />

der Musik lässt dabei die einzelnen Charaktere und<br />

die Situationen, in die sie geraten, plastisch hervortreten.<br />

<strong>Theater</strong>stück ab 6 Jahre nach den Kinderbüchern von Runer Jonsson<br />

Koproduktion Schauspiel & Puppentheater<br />

Regie Matthias Thieme Bühne/Kostüme NN<br />

76<br />

Premiere <strong>Plauen</strong> Frühjahr 2013 ¬ Kleine Bühne<br />

Premiere <strong>Zwickau</strong> 09. Januar 2013 ¬ TiM<br />

Premiere <strong>Plauen</strong> Spielzeit 2013/14 ¬ Freilufttheater NN<br />

Premiere <strong>Zwickau</strong> 22. Juni 2013 ¬ Freilufttheater NN<br />

wehren – und auch Wickie muss mit. Draußen auf<br />

See merken die Männer dann schnell, dass der kleine<br />

Wickie mit ganz anderen Eigenschaften punkten<br />

kann: Er ist schlau, gewitzt und einfallsreich. Seine<br />

Ideen retten die starken Männer immer wieder aus<br />

brenzligen Situationen. Und bald stellt sich heraus,<br />

dass man mit Köpfchen mehr erreichen kann als mit<br />

roher Gewalt.<br />

Die Kinderbücher von Runer Jonsson wurden in<br />

Deutschland vor allem durch die Trickfilmreihe der<br />

siebziger Jahre und die Neuverfilmung von 2009<br />

bekannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!