27.05.2022 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 366, Mai 2022

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRANK HENNIG<br />

Zusätzliche Tempo-30-<br />

Markierungen auf<br />

vielen Biebricher Straßen<br />

Vielerorts sind sie in Biebrich<br />

auf den Fahrbahnen zu sehen:<br />

die neuen Tempo-30-Markierungen.<br />

Zu verdanken sind sie<br />

jedoch nicht der Stadt, sondern<br />

dem Ortsbeirat Biebrich.<br />

Dieser hatte sich auf Bitten<br />

zahlreicher Bürgerinnen und<br />

Bürger gegenüber der Stadt<br />

für eine stärkere Überwachung<br />

der Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen<br />

sowie deutlichere Kennzeichnungen<br />

der Tempo-30-Zonen<br />

eingesetzt. „Dies wurde vom<br />

zuständigen Stadtrat Andreas<br />

Kowol auch grundsätzlich<br />

befürwortet. Aber die Finanzierung<br />

müsste über den<br />

Ortsbeirat aus seinen eigenen<br />

Verfügungsmitteln laufen, die<br />

Stadt hätte keine Mittel dafür“,<br />

berichtet Erhard Stahl<br />

(CDU), Sprecher der Arbeitsgruppe<br />

Verkehr des Biebricher<br />

Ortsbeirates, über die offizielle<br />

Antwort des Verkehrsdezernenten.<br />

Kirchenchor sucht<br />

Verstärkung<br />

Der Kirchenchor der Oranier-<br />

Gedächtnis- und der Hoffnungsgemeinde<br />

in Biebrich sucht zur<br />

Verstärkung noch Sänger und<br />

Sängerinnen. Notenkenntnisse<br />

sind keine erforderlich.<br />

Die Chorproben finden immer<br />

dienstags von 19.30 Uhr bis 21<br />

Verwundert bis verärgert hatte<br />

der Biebricher Ortsbeirat<br />

diese Auskunft zur Kenntnis<br />

genommen. „Da aber die Problematik<br />

sehr akut war, haben<br />

wir beschlossen, selbst eine<br />

Aufstellung zu machen, wo<br />

diese Signets sinnvoll sind“,<br />

so Stahl. Letztlich kam eine<br />

Liste mit insgesamt 35 genau<br />

festgelegten Standorten heraus,<br />

die am 22. Februar vom<br />

Ortsbeirat beschlossen wurde.<br />

Die Kosten beliefen sich auf<br />

rund 7.000 Euro, die im März<br />

vom Ortsbeirat freigegeben<br />

wurden. So konnte Anfang<br />

<strong>Mai</strong> mit den Markierungsarbeiten<br />

begonnen werden.<br />

Helmut Fritz (SPD) musste in<br />

der letzten Ortsbeiratssitzung<br />

aber nochmals einen spitzen<br />

Kommentar in Richtung des<br />

zuständigen Stadtrats Kowol<br />

adressieren: „Es wurde seitens<br />

der Stadt so viel Geld für Fahrradmarkierungen<br />

ausgegeben,<br />

da wären diese wirklich<br />

wichtigen 35 Markierungen<br />

bestimmt nicht weiter ins Gewicht<br />

gefallen.“<br />

(fhg)<br />

An 35 Standorten in Biebrich<br />

wurden zusätzliche<br />

Tempo-30-Markierungen<br />

auf der Fahrbahn aufgebracht.<br />

Bezahlt wurden die<br />

Markierungen jedoch nicht<br />

von der Stadt, sondern<br />

vom Ortsbeirat – sonst<br />

hätte es sie nicht gegeben.<br />

Uhr im Gemeindehaus in der Albert-Schweitzer-Allee<br />

44 im Biebricher<br />

Parkfeld statt.<br />

Interessenten wenden sich bitte<br />

an Chorleiter Thomas Schermuly,<br />

Telefon (0611) 601806 oder E-<br />

<strong>Mai</strong>l: oraniermusik@gmx.de.<br />

(red)<br />

klein sarris saraf<br />

partnerschaft mbb<br />

Ihre Notare<br />

im Wiesbadener Europaviertel<br />

!!! Wir nehmen unsere beliebte<br />

Veranstaltungsreihe wieder auf !!!<br />

Melden Sie sich an zum Vortrag:<br />

„Das kleine 1x1 des Immobilienkaufs“<br />

am Dienstag, 7. Juni <strong>2022</strong> um 18:00 Uhr<br />

in den Räumen der Kanzlei<br />

Willy-Brandt-Allee 18, 65197 Wiesbaden<br />

(Diskussion ab ca. 18:45 Uhr)<br />

! kostenlos !<br />

Bei einem Immobilienerwerb stellen sich eine Vielzahl<br />

von Fragen. Auf was muss ich beim Kauf einer gebrauchten<br />

Immobilie achten? Wie hoch sind die Nebenkosten?<br />

Was muss ich wann mit wem besprechen?<br />

Ist der Notar neutral? Sie sollten bei einem Immobilienkauf<br />

einen guten Zeitplan haben und die typische<br />

Stolperfallen schon im Vorfeld kennen.<br />

Wenn Sie sich über den Ablauf eines Immobilienkaufs<br />

informieren wollen, können Sie das bei diesem Vortrag<br />

tun. Durch den kostenlosen Informationsabend führt<br />

Sie Frau Notarin Sophie Saraf.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Um Anmeldung wird gebeten unter:<br />

veranstaltungen@ranowi.de oder Tel. 0611 - 166 660<br />

Willy-Brandt-Allee 18 (Europaviertel) · 65197 Wiesbaden<br />

www.ranowi.de<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / MAI <strong>2022</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!