27.05.2022 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 366, Mai 2022

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jeder kannte ihn, jeder<br />

schätze ihn – Georg Sack<br />

gestorben<br />

Biebrich trauert erneut um einen<br />

verdienten und höchst engagierten<br />

Bürger. Am 22. April<br />

ist Georg Sack im Alter von 96<br />

Jahren verstorben. Er war unter<br />

anderem einer der Gründerväter<br />

der Arbeitsgemeinschaft<br />

Biebricher Vereine und Verbände<br />

(AG) sowie Mitglied und<br />

Freund zahlreicher Vereine. Zuletzt<br />

lebte er im Katharinenstift.<br />

ARCHIV FRANK HENNIG<br />

Georg Sack wurde in Limburg<br />

an der Lahn geboren und kam<br />

1942 nach Biebrich, weil sein<br />

Vater als Polizeibeamter nach<br />

Biebrich versetzt wurde. Unmittelbar<br />

nach Kriegsende trat der<br />

gelernte Maschinenbauer in die<br />

Wiesbadener Berufsfeuerwehr<br />

ein. Schon während seinem<br />

Einsatzdienst und auch darüber<br />

hinaus engagierte er sich besonders<br />

bei der Errichtung, dem<br />

Ausbau und der Vervollkommnung<br />

des Wiesbadener Feuerwehrmuseums.<br />

Er entwickelte<br />

sich durch diese Aufgabe zu<br />

einem bundesweit anerkannten<br />

und immer wieder nachgefragten<br />

Fachmann für Feuerwehrgeschichte.<br />

Zudem verfasste<br />

eine Vielzahl von Fachaufsätzen<br />

und Büchern zu diesem Thema.<br />

Das Wichtigste war ihm immer<br />

seine Familie, insbesondere<br />

seine schon 1989 verstorbene<br />

Ehefrau Annemarie. Der Ehe<br />

entstammen zwei Söhne und<br />

eine Tochter.<br />

Doch darüber hinaus hatte der<br />

„Schorsch“, so wie ihn seine<br />

engeren Freunde nannten, aber<br />

noch zahlreiche weitere Interessen.<br />

Dazu zählte die katholische<br />

Kirche, insbesondere St. Marien,<br />

in der er sich bereits kurz<br />

nach seiner Ankunft in Biebrich<br />

engagierte. Viele Jahrzehnte<br />

hat Georg Sack mit dem früheren<br />

Pfarrer Alfred Bausch, der<br />

bis zu seinem Tod 2017 ebenfalls<br />

im Katharinenstift lebte,<br />

eng zusammengearbeitet. 1978<br />

war Sack zudem Mitbegründer<br />

Georg Sack<br />

des wiedererrichteten Biebricher<br />

Museums, dessen ehrenamtlicher<br />

Leiter er in der Folge<br />

lange Zeit war. Im Laufe der<br />

Jahre hat Georg Sack sich zu<br />

einem profunden Kenner in der<br />

Nassauischen und Biebricher<br />

Geschichte sowie insbesondere<br />

der Biebricher Vereinsgeschichte<br />

entwickelt. Daher war es<br />

nicht verwunderlich, dass Vereinsvorstände<br />

aus der Region<br />

spätestens bei einem bevorstehenden<br />

Vereinsjubiläum immer<br />

wieder bei Georg Sack anklopften,<br />

um ihn frühzeitig beim Verfassen<br />

der Festschrift „mit ins<br />

Boot zu holen“. Zusammen mit<br />

den früheren AG-Vorsitzenden<br />

Franz Sippel und Günter Noerpel<br />

ist ihm zudem die Initiierung<br />

des weit über Biebrichs Grenzen<br />

hinaus beliebten Mosburgfestes<br />

zu verdanken.<br />

Mit zahlreichen Auszeichnungen<br />

wurde Georg Sack für<br />

seinen vielfältigen Einsatz für<br />

das Gemeinwohl gedankt: So<br />

war er beispielsweise Inhaber<br />

des Biebricher Ehrentellers,<br />

des Hessischen und Deutschen<br />

Feuerwehr-Ehrenkreuzes, der<br />

Wiesbadener Bürgermedaille<br />

und des Bundesverdienstkreuzes,<br />

um nur eine Auswahl zu<br />

nennen.<br />

(fhg)<br />

Service<br />

Adelheidstraße 17-19 · Wiesbaden<br />

Tel. (0611) 3 93 66-0 · Fax (0611) 3 93 66-77<br />

www.hille-walther.de<br />

Denken Sie rechtzeitig an Ihre Sommerbepflanzung<br />

und lassen Sie sich vor Ort beraten!<br />

Rathausstr. 29 u. Str. der Republik 17 · Tel. 0611-60 03 35 · www.bertsblumen.de<br />

Den aktuellen <strong>BIEBRICHER</strong> und frühere Ausgaben<br />

können Sie auch im Internet abrufen unter<br />

www.yumpu.com/kiosk/biebricher<br />

oder auch per QR-Code.<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / MAI <strong>2022</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!