27.05.2022 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 366, Mai 2022

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kalle-Stiftung ermöglicht<br />

Deutschkurs für ukrainische<br />

Flüchtlinge<br />

Gerade in der heutigen Zeit, in<br />

der Menschen aus ihrer Heimat<br />

flüchten müssen, ist Bildung und<br />

Sprache ein Erfolgskriterium für<br />

gelungene Integration und Voraussetzung<br />

für eine Perspektive<br />

in einem fremden Land. Die Dr.-<br />

Wilhelm-Kalle-Stiftung will ihrer<br />

sozialen Verantwortung nachkommen<br />

und hat beschlossen,<br />

zwölf aus der Ukraine geflüchteten<br />

jungen Menschen einen<br />

Start in Deutschland zu erleichtern.<br />

Dazu hat die Stiftung<br />

die Kosten für einen Intensiv-<br />

Deutschkurs übernommen. Ziel<br />

dieses Kurses ist, innerhalb von<br />

vier Monaten das sogenannte<br />

„B1 Niveau“ zu erreichen. Damit<br />

haben die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer eine Chance,<br />

durch ein Praktikum den deutschen<br />

Arbeitsmarkt und die<br />

Firmen im Industriepark Kalle-<br />

Albert kennenzulernen oder die<br />

Aufnahmebedingungen für ein<br />

Studium in Deutschland zu erfüllen.<br />

Die Dr.-Wilhelm-Kalle-Stiftung<br />

ist eine gemeinnützige Organisation<br />

mit Sitz im Industriepark<br />

Kalle-Albert in Biebrich.<br />

Der Chemiker Dr. Wilhelm<br />

Kalle gründete 1863 die Kommanditgesellschaft<br />

Kalle & Co.,<br />

eine der beiden Wurzeln des<br />

heutigen Industrieparks am<br />

Wiesbadener Rheinufer. Die<br />

nachfolgende Generation der<br />

Familie gründete die Stiftung<br />

unter Vereinsrecht. So ist es<br />

auch noch heute das Bestreben<br />

der Stiftung junge, bedürftige<br />

Menschen in ihrer beruflichen<br />

Aus- und Weiterbildung durch<br />

individuelle finanzielle Förderungen<br />

zu unterstützen.<br />

Gerne würde die Dr.-Wilhelm-<br />

Kalle-Stiftung noch vielen weiteren<br />

jungen Menschen helfen,<br />

um ihnen den Weg ins Berufsleben<br />

etwas zu erleichtern.<br />

Wer helfen möchte, kann die<br />

Dr.-Wilhelm-Kalle-Stiftung mit<br />

einer Spende (DE48 5107 0021<br />

0014 6688 00), der Vergabe<br />

eines Stipendiums oder einem<br />

Praktikumsplatz unterstützen.<br />

Weitere Informationen im Internet<br />

unter www.kalle-stiftung.<br />

de.<br />

(red)<br />

20 Jahre „Buntes Leben Biebrich“<br />

Die diesjährigen Aktionstage<br />

„Buntes Leben Biebrich“ vom<br />

20. bis 25. Juni, die für Demokratie<br />

und Toleranz stehen,<br />

feiern 20-jähriges Jubiläum.<br />

Wie jedes Jahr werden die Kinderrechte<br />

in den Vordergrund<br />

gestellt – in diesem Jahr ganz<br />

besonders deren Gesundheitsvorsorge.<br />

Um auf das Thema<br />

einzustimmen, werden die Bildungseinrichtungen<br />

das Kinderbuch<br />

„Monsterchen, alles wird<br />

gut!“ von Katja Meister mit den<br />

Kindern behandeln. Mit ihrem<br />

Buch nimmt die Wiesbadener<br />

Autorin auf kindergerechte Art<br />

und Weise Bezug auf die Corona-Pandemie.<br />

Das Buch kann<br />

auch beim Quartiersmanagement<br />

Biebrich-Mitte, Straße der<br />

Republik 17-19 (Ecke Bunsenstraße),<br />

von Eltern und Familien<br />

kostenfrei ausgeliehen werden.<br />

Während der Aktionswoche<br />

wird es zwei öffentliche Veranstaltungen<br />

geben. Der Aktionstag<br />

für Kinder findet am 22.<br />

Juni von 14.30 bis 17.30 Uhr auf<br />

dem Jägerhofplatz am Nachbarschaftshaus<br />

statt. Kinder dürfen<br />

sich auf Kinderschminken, Experimente,<br />

ein Bewegungsparcours,<br />

Bastelaktionen und vieles<br />

mehr freuen. Höhepunkt der<br />

Aktionstage ist das Abschlussfest<br />

am 25. Juni von 14 bis 18<br />

Uhr auf dem Gelände des Bau-<br />

Hofs an der Andreasstraße. Es<br />

soll wieder ein gemeinsames,<br />

buntes und schönes Stadtteilfest<br />

werden. Neben Essensund<br />

Getränkenständen wird es<br />

bei diesem Stadtteilfest auch<br />

ein Bühnenprogramm, Spielaktionen,<br />

Bewegungs- und Spielangebote,<br />

Bastelstände, Musik<br />

und Unterhaltung geben. Organisiert<br />

wird das alles von den<br />

Einrichtungen der Stadtteilkonferenz,<br />

zu der Kitas, Schulen,<br />

das Kinder- und Jugendzentrum<br />

Biebrich und Gräselberg,<br />

das Stadtteilbüro BauHof, das<br />

Nachbarschaftshaus, das Kinder-<br />

und Eltern Zentrum (KieZ)<br />

sowie das Quartiersmanagement<br />

Biebrich-Mitte gehören.<br />

(red)<br />

DR.-WILHELM-KALLE-STIFTUNG<br />

Der Vorstand der Dr. Wilhelm-Kalle-Stiftung (v.l.): Dr. Gerhard Grolig,<br />

Thijs Karis und Bodo Wünsch.<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / MAI <strong>2022</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!