25.12.2012 Aufrufe

Traumarbeit Psychodynamik Psychotherapieforschung GLE-Akademie

Traumarbeit Psychodynamik Psychotherapieforschung GLE-Akademie

Traumarbeit Psychodynamik Psychotherapieforschung GLE-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORIGINALARBEIT<br />

personales →psychisches → psychische → psychische → zunehmende →psychische<br />

Gefühl Mangelgefühl Warnung Bedrohung psychische Substratänderung<br />

(empfundene Not) (=Angst) Erstarrung (Persönlichkeits-<br />

(Fixierung, störungen)<br />

neurot. Ebene) → ganzmenschliche<br />

Dekompensation<br />

(Psychosen)<br />

1. GM: Verunsicherung → Unruhe, → Ängstlichkeit →Grundangst → Grundangstüber-<br />

Verschlossenheit flutung (Schizophr.)<br />

2. GM: Belastung → Niedergedrückt- → beziehungsbe- → Depression → Resignationssein,Vitalitäts-<br />

bezogene Resignation überflutung (Major<br />

verlust Erwartungsangst Depression)<br />

= Angst vor Beziehungsverlust<br />

/<br />

Ver-lust des<br />

Lebendigseins<br />

3. GM: innere Hohlheit → Einsamkeit → selbstwertbe- → Hysterie → Überflutung des<br />

Beleidigtsein, zogene Erwar- Verletztheit Beobachtet-Werdens<br />

Kränkung, tungsangst, (Paranoia)<br />

Ekel = Angst vor Schmerzüberflutung<br />

Ansehensverlust / (die häufigsten<br />

Verlust der Persönlichkeitssozialen<br />

Integration störungen)<br />

4. GM: (äußeres) → Sinnzweifel, → existenz- → existentielles → Verzweiflung<br />

Leeregefühl Sinnleere bezogene Vakuum bei ausweglosem<br />

Langeweile Erwartungsangst Sinnlosigkeits-<br />

= Angst vor Sinn- gefühl (Suizidalität)<br />

losigkeit<br />

Tab. 1: Die Gefühlsketten, die sich aus der Störung der jeweiligen Grundmotivation ergeben, in Abhängigkeit von der<br />

Schwere der Störform.<br />

Störungen Grundbewegung paradoxe Abwehrdynamik Überwältider<br />

GM: (Vermeidungs Bewegung im Nicht- gungserleben<br />

Grund- versuch) (Bewältigungs- Entkommen (Totstellreflex)<br />

gefühl versuch) (Aggressionstyp)<br />

1.GM → Fliehen Ankämpfen destruktiv: Haß Lähmung<br />

ängstlich<br />

2.GM → Rückzug Leisten / beziehungs- Erschöpfung<br />

depressiv Entwerten suchend: Wut Resignation<br />

3.GM → auf Distanz gehen Aktivismus; abgrenzend: Zorn / Dissoziation<br />

hysterisch (Überspielen) Ärger; Spalten (Spaltung,<br />

Leugnung,<br />

Abschottung)<br />

4.GM → provisorische Idealisierung kämpferisch: Nihilismus<br />

dependent Lebenshaltung Fanatismus<br />

Tab.2: Die Formen des automatischen Schutzverhaltens (der Copingreaktionen), gegliedert nach den Themen der Grundmotivationen.<br />

EXISTENZANALYSE 1/98 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!