25.12.2012 Aufrufe

Traumarbeit Psychodynamik Psychotherapieforschung GLE-Akademie

Traumarbeit Psychodynamik Psychotherapieforschung GLE-Akademie

Traumarbeit Psychodynamik Psychotherapieforschung GLE-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlußarbeiten in Logotherapie<br />

und Existenzanalyse<br />

ARTAKER G. Menschsein und Arbeit<br />

BERTEL M.-B. Vertrauen. Phänomen und Bedeutung für<br />

die psychotherapeutische Beziehung<br />

BRÜSTLE G./RAUCH J. Ein kulturanthropologischer<br />

Beitrag zur Psychotherapie<br />

EIBENSTEINER K. Die Lebensproblematik des Querschnittgelähmten<br />

existenzanalytisch und logotherapeutisch<br />

betrachtet<br />

HASELWANTER E.M. Ich bin. Existenzanalytische Anthropologie<br />

und Behinderung<br />

HÖTZER M. Das psychosomatische Konzept von Dieter<br />

Wyss und sein Beitrag zur Existenzanalyse<br />

KREUZER J. Vaterverlust in der Kindheit. Phänomenologische<br />

Betrachtung und therapeutische Möglichkeiten<br />

aus existenzanalytischer Sicht<br />

KREXNER H. Reason in Madness. Rezension des gleichnamigen<br />

Werkes von M.D. Niv<br />

LAURE S. Sexueller Mißbrauch und funktionelle Anfälle.<br />

Ein existenzanalytischer Abriss über einen<br />

Zustand des “aus der eigenen Existenz-Gefallen-<br />

Seins”<br />

NOWAK J. Burnout. Erfahrungen und Reflexion<br />

PLOTZ R. Hunger nach Sinn. Rezension des Buches von<br />

Ursula Wirtz und Jürg Zöbeli<br />

SOCIO-SCHWEITZER M.T. Das Gespräch in der psychotherapeutischen<br />

Praxis aus der Sicht der Existenzanalyse<br />

und Logotherapie<br />

STRUCKL-VOGLJÄGER E. Zurück zum Leben finden.<br />

Ein Erfahrungsbericht über die psychotherapeutische<br />

Arbeit mit Krebsbetroffenen unter Berücksichtigung<br />

einer existenzanalytischen Untersuchung<br />

an brustkrebserkrankten Frauen<br />

UNTERKOFLER K. Daß sie das Leben in Fülle haben.<br />

Aspekte aus christlicher und existenzanalytischer<br />

Sicht<br />

WACLAWEK E. Die existentielle Traumanalyse im therapeutischen<br />

Prozeß. Eine Studie der phänomenologischen<br />

<strong>Traumarbeit</strong> anhand einer Traumserie<br />

WAGNER R.P. Theoretische Grundlagen der existenzanalytisch-logotherapeutischen<br />

Ausbildung. Ein<br />

Kondensat<br />

WILDNER Ch. Soziales Lernen - Beratungsmodell für<br />

LehrerInnen an allgemeinbildenden höheren Schulen<br />

zur Förderung ihrer Persönlichkeit und zur<br />

Verbesserung ihrer Berufszufriedenheit auf dem<br />

Hintergrund eines existenzanalytischen Menschenbildes<br />

zur Theorie, Praxis und Reflexion im schulischen<br />

Handlungsfeld für LehrerInnenteams<br />

WINKLER E. Jenseits der Empathie. Zur Idee der provokativen<br />

dialektischen Intervention als spezielle<br />

psychotherapeutische Technik und als metatherapeutische<br />

Grundhaltung<br />

MITTEILUNGEN<br />

ZEIRINGER H. Existenzanalytische Therapie einer<br />

Eßstörung. Bulimie nach Anorexie auf dem Hintergrund<br />

einer emotional instabilen<br />

Persönlichkeitstörung<br />

Publikationen<br />

LÄN<strong>GLE</strong> A. (1998) Sinn - Die existentielle Motivation des<br />

Menschen. In: Impuls. Mitarbeiterzeitung Kardinal<br />

Schwarzenberg’sches Krankenhaus, Nr. 5<br />

POCH V. (1998) Der Personzentrierte Ansatz und die Existenzanalyse/Logotherapie.<br />

Jochen Sauer im Gespräch<br />

mit Alfried Längle. In: Korunka Ch. (Hg.)<br />

Begegnungen: Psychotherapeutische Schulen im Gespräch.<br />

Dialoge der Person-Centred Association in<br />

Austria (PCA). Wien: Facultas Verlag<br />

PROBST CH. (1998) Therapie eines Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung.<br />

In: Psychopraxis. Zeitschrift<br />

f. prakt. Psychiatrie und Grenzgebiete 2/98.<br />

Wien/New York: Springer, 48-50<br />

WURM CH. (1997) Deciding about Drinking - an Existential<br />

Approach to Alcohol Dependence. In: du Plock<br />

S. (Ed.) Case Studies in Existential Psychotherapy<br />

and Counselling. London: Wiley, p. 141-156<br />

Neue Mitglieder<br />

Frau Dr. Birgitta AFSCHAR, Graz (A)<br />

Frau Imme-Kathrin BERTHEAU (D)<br />

Frau Alexandra BLANK (D)<br />

Herr Heinz BÖNIG, Lilienthal (D)<br />

Frau Susanne DROSG, Graz (A)<br />

Frau Renate GYGER, Schladming (A)<br />

Frau Mag. Tanja KNAPP, Graz (A)<br />

Frau Fiede KRANZ, Berlin (D)<br />

Frau Maria KRATOCHVIL, Ottenschlag (A)<br />

Frau Mag. Margarete LACKNER, Gleisdorf (A)<br />

Frau Waltraud LOPATKA, Graz (A)<br />

Frau Regine LUENSTROTH, Berlin (D)<br />

Frau Mag. Ingeborg MEISTER, Andorf (A)<br />

Frau Marie Theres MELCHINGER, Perchtoldsdorf (A)<br />

Frau Dr. Barbara MELISCH, Graz (A)<br />

Frau Silvana NEUHOLD, Wien (A)<br />

Frau Renate PFEIFFER, Obertrum (A)<br />

Frau Mag. Beate RIEDLER, Wien (A)<br />

Frau Ingrid RIEK, Heilbronn (D)<br />

Frau Barbara RITTER-KÖLPL, Gasen (A)<br />

Frau Gertraud TRAUNFELLNER, Wien (A)<br />

Herr Peter TESCHKY, Veitsbronn (D)<br />

Frau Herta WAGNER, Wien (A)<br />

Frau Andrea WARTUSCH, Hollabrunn (A)<br />

Herr Hans-Peter WIESINGER, Weinitzen (A)<br />

Frau Dipl. Ing. Elfriede ZIMMERMANN, Wien (A)<br />

Ausgetretene Mitglieder<br />

Frau Dr. Gisela BERNBECK (D)<br />

EXISTENZANALYSE 1/98 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!