25.12.2012 Aufrufe

Traumarbeit Psychodynamik Psychotherapieforschung GLE-Akademie

Traumarbeit Psychodynamik Psychotherapieforschung GLE-Akademie

Traumarbeit Psychodynamik Psychotherapieforschung GLE-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H I N W E I S E<br />

Themen-Redaktion<br />

dieses Heftes<br />

Mag. Rudolf Kunert<br />

<strong>GLE</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

für<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Seite 48<br />

Theateraufführungen<br />

von<br />

Frankl-Stücken<br />

Seite 52<br />

Aggression<br />

und Gewalt<br />

Jahrestagung 1998<br />

in Thun, Schweiz<br />

vom 24.-26. April 1998<br />

Seite 66<br />

Themen der nächsten Hefte:<br />

Philosophie<br />

Psychotherapeutische<br />

Methoden<br />

Kindertherapie<br />

Vorschau aufs nächste Heft:<br />

Aggression und Gewalt<br />

Tagungsbericht<br />

Redaktionsschluß für die<br />

Nummer 2/98:<br />

31. Mai 1998<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen !<br />

Diesmal können wir Ihnen ein Heft vorlegen, das eine Vielfalt an<br />

Theman bietet. Für den Themenschwerpunkt dieses Heftes, die<br />

Arbeit mit Träumen, hat Rudolf Kunert dankenswerterweise die<br />

Themenredaktion übernommen. Der Bogen der <strong>Traumarbeit</strong><br />

spannt sich von einer Thematisierung der praktischen Arbeit von<br />

D. Kessler über einen Schulenvergleich im Umgang mit Träumen<br />

von D. Grabner zu Reflexionen zur Gewalt im Traum von R.<br />

Kunert. Er greift damit ein Thema auf, das im therapeutischen<br />

Umgang heikel ist und stimmt gleichzeitig ein auf unsere kommende<br />

Tagung in Thun in der Schweiz zu Aggression und Gewalt. Wir<br />

hoffen, daß diese thematisch vielversprechende Tagung an diesem<br />

landschaftlich wunderbaren Ort, der zudem gut erreichbar ist, viele<br />

von Ihnen anspricht und Sie in die Schweizer Berge zieht.<br />

Quasi als Vorbereitung auf diese Tagung dient die Arbeit von A.<br />

Längle zur existenzanalytischen <strong>Psychodynamik</strong>. Er beschreibt<br />

damit ein Gebiet, das für viele, besonders für Teilnehmer aus frühen<br />

Ausbildungen, Neuland ist und bereitet den Boden für ein Verständnis<br />

der Prozesse der psychischen Dimension aus ihrem Zusammenhang<br />

zur personalen Dimension des Menschseins.<br />

Ein lang gehegter Wunsch sind die Arbeiten zur <strong>Psychotherapieforschung</strong><br />

von zwei Mitgliedern unseres wissenschaftlichen Beirats,<br />

von G. Condrau und J. Kriz. Sie thematisieren in einer der<br />

Existenzanalyse nahestehenden Weise den großen und in der Beantwortung<br />

letztlich noch offenen Fragenkomplex von psychotherapeutischer<br />

Forschung zu Wirksamkeit und Wissenschaftlichkeit.<br />

Und so wie die drei Themenbereiche uns ein ständiges Weitersuchen<br />

nach Verstehen vor Augen führen, soll eine neue Einrichtung<br />

der <strong>GLE</strong> jedem, der in beruflicher Herausforderung steht,<br />

Gelegenheit zum Vertiefen von Wissen und Aufbruch zu Neuem<br />

geben: die Fort- und Weiterbildungsakademie. Damit sollen die<br />

bereits vorhandenen Veranstaltungen besser verbreitet, aber auch<br />

die Palette der Angebote erweitert werden. So steht zum<br />

Frühlingsbeginn auch die <strong>GLE</strong> ganz im Zeichen neu aufbrechenden<br />

Lebens.<br />

Ihre<br />

Silvia Längle<br />

für das Redaktionsteam<br />

Unsere e-mail Adresse: gle-wien@ping.at<br />

Homepage: http://members.ping.at/gle-wien<br />

EXISTENZANALYSE 1/98 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!