03.08.2022 Aufrufe

Studienliteratur-Katalog JURA SoSe 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIUM GRUNDLAGEN DES RECHTS | 11<br />

NomosStudium<br />

Wendt | Schimang | Schüßler | von Wehrs<br />

Digitalisierung<br />

und Recht<br />

Nomos<br />

NEU<br />

Domenik H. Wendt |<br />

Tamay Schimang |<br />

Sebastian Schüßler |<br />

Henrik von Wehrs<br />

Digitalisierung<br />

und Recht<br />

20<strong>24</strong>, ca. 250 S.,<br />

brosch., ca. 25,90€<br />

ISBN 978-3-8487-7479-1<br />

E-Book 978-3-7489-3270-3<br />

Erscheint ca.<br />

September 20<strong>24</strong><br />

Das Lehrbuch „Digitalisierung und Recht“ in der Reihe<br />

„NomosStudium“ trägt den veränderten Anforderungen<br />

an die juristische Ausbildung Rechnung und<br />

gibt Antworten zu Rechtsfragen im Zusammenhang<br />

mit der Nutzung künstlicher Intelligenz. Dabei erleichtern<br />

zahlreiche Beispiele sowie Wiederholungsund<br />

Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels<br />

das Verständnis.<br />

NomosStudium<br />

Linardatos | Bayer | Roth-Isigkeit<br />

Recht der<br />

Digitalisierung<br />

Fälle und Lösungen<br />

NEU<br />

Dimitrios Linardatos |<br />

Daria Bayer |<br />

David Roth-Isigkeit<br />

Recht der<br />

Digitalisierung<br />

Fälle und Lösungen<br />

20<strong>24</strong>, ca. 200 S.,<br />

brosch., ca. 26,90€<br />

ISBN 978-3-7560-0338-9<br />

E-Book 978-3-7489-3639-8<br />

Erscheint ca.<br />

September 20<strong>24</strong><br />

Der Band stellt das Recht der Digitalisierung in seiner<br />

Vielgestaltigkeit anhand von Fällen dar und unterbreitet<br />

Lösungsvorschläge. Orientiert an den großen<br />

Teilrechtsgebieten Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches<br />

Recht werden die typischen Problemlagen, wie<br />

sie sich auch in Klausurkonstellationen stellen können,<br />

eingehend erörtert. Zugleich hilft der Band beim Erstellen<br />

adäquater Falllösungen.<br />

Kleine Schriften – Rechtswissenschaft<br />

Short Cuts – Law<br />

Otto Lagodny<br />

Rechtswissenschaft als<br />

Argumentationswissenschaft<br />

Transnationales Toleranzprinzip oder<br />

hegemonialer Letztbegründungsanspruch?<br />

Nomos<br />

| 1<br />

Otto Lagodny<br />

Rechtswissenschaft<br />

als Argumentationswissenschaft<br />

Transnationales<br />

Toleranzprinzip oder<br />

hegemonialer Letztbegründungsanspruch?<br />

2023, 172 S., brosch., 29,– €<br />

ISBN 978-3-8487-8702-9<br />

E-Book 978-3-7489-3094-5<br />

(Kleine Schriften – Rechtswissenschaft<br />

| Short Cuts<br />

– Law, Bd. 1)<br />

Was weltweit „gutes“ oder „richtiges“ Recht ist, folgt<br />

nicht aus inhaltlichen Vorgaben. Weder ein westliches<br />

philosophisches Konzept noch z. B. ein islamisches<br />

oder fernöstliches Modell können dies leisten. Deshalb<br />

bleiben nur Verfahrenslösungen übrig, welche die<br />

Sachgründe herausarbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!