03.08.2022 Aufrufe

Studienliteratur-Katalog JURA SoSe 24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STUDIUM | 87<br />

NomosStudium<br />

Schmitz-Herscheidt | Wagner<br />

Zivilprozess- und<br />

Verhandlungstaktik<br />

2. Auflage<br />

Nomos<br />

Stephan<br />

Schmitz-Herscheidt |<br />

Benjamin Wagner<br />

Zivilprozess- und<br />

Verhandlungstaktik<br />

2. Auflage 2023, 350 S.,<br />

brosch., 29,90€<br />

ISBN 978-3-8487-8621-3<br />

E-Book 978-3-7489-3152-2<br />

Fragen der Zivilprozess- und Verhandlungstaktik spielen<br />

nicht erst im Referendariat und im Berufsleben<br />

eine wichtige Rolle. Bereits im Studium kannst du mit<br />

der Frage nach der optimalen Durchsetzung ermittelter<br />

Ansprüche konfrontiert werden. Die rechtlich<br />

möglichen Lösungen sind dabei nicht immer die zielführendsten.<br />

Zahlreiche Beispiele und Zusammenfassungen<br />

am Ende jedes Kapitels erlauben es, in der<br />

konkreten Anwendung der abstrakt zivilprozessualen<br />

Regelungen ein tiefergehendes Verständnis des Zivilprozesses<br />

zu entwickeln.<br />

Die 2. Auflage berücksichtigt die fortschreitende Digitalisierung<br />

im Bereich des Zivilprozesses, ebenso<br />

die neueste Rechtsprechung.<br />

NomosReferendariat<br />

Peitscher<br />

Anwaltsrecht<br />

3. Auflage<br />

Nomos<br />

Stefan Peitscher<br />

Anwaltsrecht<br />

3. Auflage 2021, 347 S.,<br />

brosch., 28,90€<br />

ISBN 978-3-8487-6197-5<br />

E-Book 978-3-7489-0316-1<br />

Die dritte, komplett überarbeitete Auflage bringt das<br />

Lehrbuch auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung,<br />

Rechtsprechung und Literatur. Erneut hat das Anwaltsrecht<br />

tiefgreifende, durch den gesellschaftlichen,<br />

wirtschaftlichen und technischen Wandel angetriebene<br />

Veränderungen erfahren. Die Berufsanerkennungsrichtlinie<br />

ist umgesetzt und die Verschwiegenheitspflicht<br />

umfassend novelliert worden, neue<br />

Fachanwaltschaften sind hinzugekommen und eine<br />

Reform des anwaltlichen Gesellschaftsrechts steht<br />

vor der Tür. Die Neuauflage stellt dies dar, hinterfragt<br />

und schaut voraus. Sie gibt so einen kompakten und<br />

systematischen Überblick über das anwaltliche Berufs-,<br />

Vertrags- und Haftungsrecht.<br />

Kompendien<br />

für Studium, Praxis und Fortbildung<br />

Kai von Lewinski<br />

Berufsrecht<br />

der Rechtsanwälte, Patentanwälte<br />

und Steuerberater<br />

5. Auflage<br />

Nomos<br />

Kai von Lewinski<br />

Berufsrecht der<br />

Rechtsanwälte,<br />

Patentanwälte und<br />

Steuerberater<br />

5., aktualisierte und<br />

erweiterte Auflage 2022,<br />

331 S., brosch., 39,– €<br />

ISBN 978-3-8487-6180-7<br />

E-Book 978-3-7489-0299-7<br />

Im Mittelpunkt der 5. Auflage des „Lewinski“ steht<br />

topaktuell die BRAO-Reform 2021. Die Neuauflage<br />

behandelt umfassend die berufsrechtlichen Fragen<br />

rund um das Mandatsverhältnis und die Stellung der<br />

anwaltlichen und steuerberaterlichen Berufsträger.<br />

Neben den aktuellen Berufsrechts- und Legal Tech-<br />

Novellen wird das MoPeG behandelt. Die Neuauflage<br />

enthält damit den Stoff, den man gem. dem neuen<br />

§ 43f BRAO gehört haben muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!