03.08.2022 Aufrufe

Studienliteratur-Katalog JURA SoSe 24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STUDIUM GRUNDLAGEN DES RECHTS | 9<br />

NOMOSSTUDIUM<br />

Kirste<br />

Geschichte der<br />

Rechtsphilosophie<br />

der Neuzeit<br />

Nomos<br />

NEU<br />

Stephan Kirste<br />

Geschichte der<br />

Rechtsphilosophie<br />

der Neuzeit<br />

2025, ca. 250 S.,<br />

brosch., ca. 25,90€<br />

ISBN 978-3-8487-3822-9<br />

E-Book 978-3-8452-8152-0<br />

Erscheint ca.<br />

September 2025<br />

Das Lese- und Lehrbuch führt über die Ideengeschichte<br />

in die Rechtsphilosophie ein, vermittelt die philosophischen<br />

Grundlagen des Rechts und regt zur kritischen<br />

Reflexion an. Mit der Einbeziehung zentraler<br />

Theorien des anglo-amerikanischen Sprachraums<br />

schließt das Buch eine Lücke zwischen rein historischen<br />

Darstellungen und systematisch angelegten<br />

Einführungen in die Rechtsphilosophie.<br />

NOMOSLEHRBUCH<br />

Keiser<br />

Rechtsgeschichte<br />

Seit der Vormoderne<br />

Nomos<br />

NEU<br />

Thorsten Keiser<br />

Rechtsgeschichte<br />

Seit der Vormoderne<br />

20<strong>24</strong>, ca. 350 S.,<br />

brosch., ca. 26,90€<br />

ISBN 978-3-8487-4115-1<br />

E-Book 978-3-8452-84<strong>24</strong>-8<br />

Erscheint ca. Juni 20<strong>24</strong><br />

Die Rechtsgeschichte gehört in den Kanon jener<br />

Fächer, die Selbstvergewisserung und Perspektiven<br />

einer Disziplin eröffnen. Diesem Ziel widmet sich das<br />

neue NomosLehrbuch zur Rechtsgeschichte von Thorsten<br />

Keiser. Es erörtert im Schwerpunkt die deutsche<br />

Rechtsgeschichte seit der Vormoderne. Das Lehrbuch<br />

nimmt dabei Rechtsentwicklungen insgesamt in ihrem<br />

kulturellen Kontext in den Blick. Vertiefungsabschnitte<br />

formulieren Forschungsfragen, sodass ein<br />

Verständnis für die größeren Zusammenhänge<br />

gefördert wird. Am Ende des Buches finden sich<br />

Wiederholungsfragen zur eigenständigen Repetition.<br />

NomosLehrbuch<br />

Schulze<br />

Rechtsvergleichung<br />

NEU<br />

Reiner Schulze<br />

Rechtsvergleichung<br />

20<strong>24</strong>, ca. 350 S.,<br />

brosch., ca. 26,90€<br />

ISBN 978-3-7560-0042-5<br />

E-Book 978-3-7489-3620-6<br />

Erscheint ca.<br />

September 20<strong>24</strong><br />

In einer durch Europäisierung und Internationalisierung<br />

geprägten Welt gewinnt die Rechtsvergleichung<br />

weiter an Bedeutung. Das neue Lehrbuch stellt die<br />

Modelle und Prinzipien einer methodengerechten<br />

Rechtsvergleichung vor und leistet somit einen wichtigen<br />

Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Rechtsverständnisses.<br />

Nomos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!