03.08.2022 Aufrufe

Studienliteratur-Katalog JURA SoSe 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIUM ÖFFENTLICHES RECHT | 41<br />

Kompendien<br />

für Studium, Praxis und Fortbildung<br />

Jan Kepert | Peter-Christian Kunkel<br />

Kinder- und<br />

Jugendhilferecht<br />

Fälle und Lösungen<br />

7. Auflage<br />

Jan Kepert |<br />

Peter-Christian Kunkel<br />

Kinder- und<br />

Jugendhilferecht<br />

Fälle und Lösungen<br />

7. Auflage 2022, 204 S.,<br />

brosch., <strong>24</strong>,90€<br />

ISBN 978-3-8487-6174-6<br />

E-Book 978-3-7489-0293-5<br />

Die 7. Auflage der „Fälle und Lösungen“ zum Kinderund<br />

Jugendhilferecht behandelt die jüngsten Reformen,<br />

u.a. Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und<br />

Ganztagsförderung. Der Band erschließt die Rechtslage<br />

in 15 „Übungsblättern“, die – parallel zu den Gesetzesabschnitten<br />

des SGB VIII – durch konkrete<br />

Fragen, Aufgaben und Fälle mit Musterlösungen das<br />

Erfassen des Stoffs erleichtern.<br />

Nomos<br />

Kompendien<br />

für Studium, Praxis und Fortbildung<br />

Kunkel | Pattar<br />

Existenzsicherungsrecht<br />

SGB XII mit SGB II und AsylbLG<br />

4. Auflage<br />

Nomos<br />

NEUAUFLAGE<br />

Peter-Christian Kunkel |<br />

Andreas Kurt Pattar<br />

Existenzsicherungsrecht<br />

SGB XII mit SGB II und<br />

AsylbLG<br />

4. Auflage 20<strong>24</strong>, ca. 500 S.,<br />

brosch., ca. 28,90€<br />

ISBN 978-3-8487-2322-5<br />

E-Book 978-3-8452-6422-6<br />

Erscheint ca. August 20<strong>24</strong><br />

Das Werk stellt systematisch das Existenzsicherungsrecht<br />

des SGB I, II, X, XII sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes<br />

dar. Außerdem erörtert es die Hilfen<br />

in unterschiedlichen Lebenslagen nach dem SGB XII.<br />

Die Prüfschemata und Schaubilder erleichtern Studierenden<br />

das Verständnis und helfen zugleich bei<br />

der praktischen Arbeit.<br />

KOMPENDIEN DER SOZIALEN ARBEIT<br />

Kuhn-Zuber Max Müller | [Hrsg.] Hoenig<br />

Sozialleistungsansprüche für<br />

Flüchtlinge und Unionsbürger<br />

Beratungsleitfaden<br />

2. Auflage<br />

NEUAUFLAGE<br />

Gabriele Kuhn-Zuber |<br />

Ragnar Hoenig<br />

Sozialleistungsansprüche<br />

für Flüchtlinge<br />

und Unionsbürger<br />

Beratungsleitfaden<br />

2., aktualisierte Auflage<br />

20<strong>24</strong>, ca. 250 S.,<br />

brosch., ca. 29,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0482-9<br />

E-Book 978-3-7489-3978-8<br />

Erscheint ca. Mai 20<strong>24</strong><br />

Der Beratungsleitfaden richtet sich vor allem an<br />

Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und andere<br />

sozialprofessionelle Berufe, die im Flüchtlings- und<br />

Migrationsbereich tätig sind. Sie können damit die<br />

sozialrechtlich relevanten Ansprüche der von ihnen<br />

betreuten Personengruppen schnell erfassen, Zuständigkeiten<br />

erkennen und entsprechend notwendige<br />

Anträge stellen.<br />

Das Werk fungiert sowohl als Nachschlagewerk, welches<br />

[...] in Beratungssituationen zur Anwendung<br />

kommen kann, als auch als Einstiegslektüre in diese<br />

beiden umfassenden Rechtsgebiete. Zusammenfassend<br />

ist das Werk allen (angehenden) Fachkräften der<br />

Sozialen Arbeit zu empfehlen, die mit Geflüchteten<br />

und Unionsbürger/innen im Beratungskontext oder<br />

auch in anderen Settings zusammenarbeiten.«<br />

Larissa Gregarek, socialnet.de, September 2018*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!