03.08.2022 Aufrufe

Studienliteratur-Katalog JURA SoSe 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIUM ÖFFENTLICHES RECHT | 25<br />

Walter Kälin | Jörg Künzli<br />

Universeller<br />

Menschenrechtsschutz<br />

Der Schutz des<br />

Individuums auf globaler<br />

und regionaler Ebene<br />

4. Auflage 2019, 665 S.,<br />

brosch., 109,– €<br />

ISBN 978-3-8487-5282-9<br />

Das Handbuch bietet eine konzise Einführung in die<br />

Idee und die Dogmatik der Menschenrechte, geht der<br />

Frage ihrer Durchsetzbarkeit nach, stellt die wichtigsten<br />

Garantien auf der Grundlage der aktuellen Praxis<br />

der wichtigsten Menschenrechtsorgane dar und<br />

untersucht die Querbezüge des heutigen Menschenrechtsschutzes<br />

zu den verwandten Gebieten des<br />

humanitären Völkerrechts und des internationalen<br />

Strafrechts.<br />

NomosRe f e r e n dariat<br />

Kenntner [Hrsg.]<br />

Öffentliches Recht<br />

Baden-Württemberg<br />

4. Auflage<br />

Markus Kenntner [Hrsg.]<br />

Öffentliches Recht<br />

Baden-Württemberg<br />

4. Auflage 20<strong>24</strong>, 555 S.,<br />

brosch., 34,90€<br />

ISBN 978-3-8487-7534-7<br />

E-Book 978-3-7489-3383-0<br />

Das Buch ist als Vorbereitungshilfe für die juristischen<br />

Staatsexamina in Baden-Württemberg konzipiert. Es<br />

enthält eine komprimierte, aber umfassende Darstellung<br />

sämtlicher Prüfungsgebiete (Polizeirecht,<br />

Kommunalrecht, Baurecht, Straßenrecht, Immissionsschutzrecht,<br />

Gewerbe- und Gaststättenrecht, Versammlungsrecht<br />

und Verwaltungsprozessrecht) mit<br />

dazugehörigen Fällen. Neu mit aufgenommen wurde<br />

ein Kapitel zum Infektionsschutzrecht.<br />

Nomos<br />

Kirchberg<br />

Öffentliches Medienrecht<br />

mit privatrechtlichen Bezügen<br />

Ein Studienbuch in 12 Lektionen<br />

Einführung<br />

3. Auflage<br />

Nomos<br />

Christian Kirchberg<br />

Öffentliches<br />

Medienrecht mit<br />

privatrechtlichen<br />

Bezügen<br />

Ein Studienbuch in<br />

12 Lektionen<br />

Einführung<br />

3. Auflage 2022, 162 S.,<br />

brosch., 26,90€<br />

ISBN 978-3-8487-8065-5<br />

E-Book 978-3-7489-<strong>24</strong>51-7<br />

Das Werk führt nach Art einer Vorlesung in zwölf<br />

Lektionen durch das Gebiet des öffentlichen Medienrechts<br />

(Rundfunk, Presse und Telemedien/Internet<br />

sowie Jugendschutz), berücksichtigt vor allem die<br />

verfassungsrechtlichen und unionsrechtlichen Grundlagen<br />

und weist auf die privatrechtlichen Bezüge hin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!