03.08.2022 Aufrufe

Studienliteratur-Katalog JURA SoSe 24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STUDIUM ÖFFENTLICHES RECHT | 33<br />

Kompendien<br />

für Studium, Praxis und Fortbildung<br />

Max-Emanuel Geis<br />

Raumplanungsrecht<br />

Für Architekten, Ingenieure,<br />

Juristen, Städteplaner<br />

Nomos<br />

Max-Emanuel Geis<br />

Raumplanungsrecht<br />

Für Architekten,<br />

Ingenieure, Juristen,<br />

Städteplaner<br />

2022, 197 S.,<br />

brosch., 28,90€<br />

ISBN 978-3-8487-3457-3<br />

E-Book 978-3-8452-7798-1<br />

Nicht nur angehende Juristinnen und Juristen müssen<br />

sich in ihrem Schwerpunktbereich mit dem Planungsrecht<br />

beschäftigen, sondern auch Studierende der<br />

Architektur, der Stadtplanung und der Ingenieurwissenschaften.<br />

Das Lehrbuch zum Planungsrecht zeigt<br />

die gesamte Vielfalt dieses Rechtsgebiets anhand<br />

zahlreicher Fallbeispiele, Karten und Schaubilder auf.<br />

Kompendien<br />

für Studium, Praxis und Fortbildung<br />

Christoph Brüning<br />

Infrastrukturrecht<br />

Nomos<br />

NEU<br />

Christoph Brüning<br />

Infrastrukturrecht<br />

20<strong>24</strong>, ca. 230 S.,<br />

brosch., ca. 28,90€<br />

ISBN 978-3-8487-7701-3<br />

E-Book 978-3-7489-2094-6<br />

Erscheint ca.<br />

September 20<strong>24</strong><br />

Das Infrastrukturrecht gewinnt in der juristischen<br />

Ausbildung immer größere Bedeutung. Als typisches<br />

Querschnittsrechtsgebiet umfasst es zahlreiche Fragen<br />

aus anderen Teilrechtsbereichen, etwa dem Planungs-<br />

und Baurecht, dem Energierecht, dem Straßenrecht,<br />

usw. Das neue Lehrbuch zum Infrastrukturrecht<br />

macht es sich zur Aufgabe, den Stoff dieses noch<br />

jungen Rechtsgebiets zu strukturieren und übersichtlich<br />

aufzubereiten. Die einzelnen Teilaspekte werden<br />

dort, wo es möglich ist, zusammengefasst und anhand<br />

von zahlreichen Beispielen dargestellt. Wiederholungs-<br />

und Vertiefungsfragen am Ende eines jeden<br />

Kapitels erleichtern das Verständnis.<br />

Kompendien<br />

für Studium, Praxis und Fortbildung<br />

Kühling | Rasbach | Busch<br />

Energierecht<br />

5. Auflage<br />

Jürgen Kühling |<br />

Winfried Rasbach |<br />

Claudia Busch<br />

Energierecht<br />

5., überarbeitete und<br />

erweiterte Auflage 2022,<br />

366 S., brosch., 29,90€<br />

ISBN 978-3-8487-6192-0<br />

E-Book 978-3-7489-0311-6<br />

Das Kompendium stellt das Energierecht kompakt<br />

und eng an der Gesetzessystematik orientiert dar. Die<br />

5. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert;<br />

sie erörtert das neue Energierecht nach der<br />

EEG-Novelle 2021 und der EnWG-Novelle 2021. Erstmals<br />

werden überblicksartig die Grundzüge der immer<br />

ausdifferenzierter werdenden energierechtlichen<br />

Planfeststellung skizziert.<br />

Nomos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!