03.08.2022 Aufrufe

Studienliteratur-Katalog JURA SoSe 24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 | STUDIUM<br />

ZIVIL- UND WIRTSCHAFTSRECHT<br />

NomosStudium<br />

Rückert | Seinecke [Hrsg.]<br />

Methodik des Zivilrechts –<br />

von Savigny bis Teubner<br />

4. Auflage<br />

Nomos<br />

NEUAUFLAGE<br />

Joachim Rückert | Ralf<br />

Seinecke [Hrsg.]<br />

Methodik des Zivilrechts<br />

– von Savigny<br />

bis Teubner<br />

4. Auflage 20<strong>24</strong>, ca. 660 S.,<br />

brosch., ca. 34,90€<br />

ISBN 978-3-8487-8758-6<br />

E-Book 978-3-7489-3197-3<br />

Erscheint ca. März 20<strong>24</strong><br />

Es gab kein historisch-kritisches Lehrbuch zur zivilrechtlichen<br />

Methodik. Hier ist es. Die wesentlichen<br />

Positionen zur Methodik des Zivilrechts werden erklärt<br />

– von Savigny bis Teubner. Ein Überblick zur Methodengeschichte<br />

der Moderne und eine kleine Methodenlehre<br />

in 12 Regeln vervollständigen den Band. Dann<br />

weißt du endlich, wie es z.B. Canaris und Rüthers mit<br />

der Methode hielten.<br />

NomosEinführung<br />

Meincke<br />

Römisches Privatrecht<br />

auf Grundlage der Institutionen Iustinians<br />

5. Auflage<br />

Nomos<br />

Jens Peter Meincke<br />

Römisches<br />

Privatrecht<br />

auf Grundlage der<br />

Institutionen Iustinians<br />

Einführung<br />

5. Auflage 2023, 189 S.,<br />

brosch., 29,90€<br />

ISBN 978-3-7560-1215-2<br />

E-Book 978-3-7489-1742-7<br />

Das Römische Recht gehört in den Kanon jener Fächer,<br />

die Selbstvergewisserung und Perspektiven einer<br />

Disziplin eröffnen. Das vermeintlich „Eigene“ lässt<br />

sich beim Blick in das Vergangene neu und anders<br />

begreifen. Dies leistet der Grundriss von Meincke.<br />

Über zwölf Kapitel hinweg werden angefangen beim<br />

Personen- und Sachenrecht über das Erbrecht bis hin<br />

zum Vertrags- und Deliktsrecht wesentliche Grundlagen<br />

unseres heutigen Privatrechtssystems dargestellt.<br />

Die 5. Auflage wurde grundlegend überarbeitet.<br />

NomosStudium<br />

Mayer | Oesterwinter<br />

Die BGB-Klausur –<br />

eine Schreibwerkstatt<br />

3. Auflage<br />

Volker Mayer |<br />

Petra Oesterwinter<br />

Die BGB-Klausur –<br />

eine Schreibwerk -<br />

statt<br />

3. Auflage 2022, 250 S.,<br />

brosch., <strong>24</strong>,90€<br />

ISBN 978-3-8487-7896-6<br />

E-Book 978-3-7489-2297-1<br />

Ganz entscheidend für den Erfolg im Examen ist es,<br />

gute Klausuren schreiben zu können. Dabei unterscheidet<br />

sich die Herangehensweise ganz maßgeblich<br />

vom Lernen des Stoffs: Die richtigen Fragen müssen<br />

gestellt, es muss in Strukturen gedacht und mit dem<br />

Sachverhalt gearbeitet werden. All das vermittelt die<br />

Schreibwerkstatt zur BGB-Klausur.<br />

Nomos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!