03.08.2022 Aufrufe

Studienliteratur-Katalog JURA SoSe 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIUM EUROPA- UND VÖLKERRECHT | 17<br />

NomosGesetze<br />

Tomuschat | Walter<br />

Völkerrecht<br />

Textsammlung<br />

9. Auflage<br />

Christian Tomuschat |<br />

Christian Walter [Hrsg.]<br />

Völkerrecht<br />

Textsammlung<br />

9. Auflage 2021, 752 S.,<br />

brosch., 22,– €<br />

ISBN 978-3-8487-7122-6<br />

Der zunehmende Einfluss internationaler Vorgaben<br />

auf die nationale Gesetzgebung erfordert solide<br />

Kenntnisse im Völkerrecht. Mit der Neuaufnahme des<br />

16. Zusatzprotokolls zur EMRK und den Conclusions<br />

on identification of customary international law wird<br />

die für das Studium und die Praxis bestens geeignete<br />

Sammlung um wichtige Rechtstexte ergänzt.<br />

Nomos<br />

N o m o sTe x t e<br />

Europarecht<br />

Textausgabe | 27. Auflage<br />

Nomos<br />

Europarecht<br />

Textausgabe mit einer<br />

Einführung von Prof. Dr.<br />

Roland Bieber<br />

Begründet durch Prof.<br />

Dr. Hans-Joachim<br />

Glaesner<br />

27. Auflage 2022, 883 S.,<br />

brosch., 17,90€<br />

ISBN 978-3-8487-8998-6<br />

Die 27. Auflage der Textsammlung zum Europarecht<br />

enthält den EU-Vertrag, den AEUV, die Charta der<br />

Grundrechte, die Datenschutzgrundverordnung sowie<br />

weitere wichtige Grundlagentexte des Europäischen<br />

Rechts. Darüber hinaus erfasst sie die Satzung des<br />

Europarats und die EMRK mit ihren wichtigsten Protokollen<br />

sowie die wichtigsten Bestimmungen zur<br />

Finanzstabilisierung.<br />

NomosHandkom mentar<br />

Meyer-Ladewig<br />

Nettesheim | von Raumer [Hrsg.]<br />

EMRK<br />

Europäische<br />

Menschenrechtskonvention<br />

5. Auflage<br />

Nomos<br />

Helbing<br />

Lichtenhahn<br />

Jens Meyer-Ladewig |<br />

Martin Nettesheim |<br />

Stefan von Raumer [Hrsg.]<br />

EMRK Europäische<br />

Menschenrechtskonvention<br />

Handkommentar<br />

5. Auflage 2023, 1.018 S.,<br />

geb., 139,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0287-0<br />

Der Handkommentar zur EMRK ist meinungsprägend,<br />

wenn es um den effektiven Grundrechtsschutz durch<br />

eine präzise Interpretation der Europäischen Menschenrechtskonvention<br />

geht. Sämtliche Artikel der<br />

EMRK einschließlich der Protokolle werden an der<br />

Spruchpraxis des EGMR orientiert erläutert. Die<br />

prozessuale Durchsetzung der Konvention wird immer<br />

mit in den Blick genommen, mit Hinweisen für<br />

die Antragsformulierung und Beispielen aus der<br />

EGMR-Spruchpraxis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!