03.08.2022 Aufrufe

Studienliteratur-Katalog JURA SoSe 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIUM | 13<br />

NOMOSSTUDIUM<br />

Heselhaus<br />

Examinatorium<br />

Europarecht<br />

NEU<br />

Sebastian Heselhaus<br />

Examinatorium<br />

Europarecht<br />

20<strong>24</strong>, ca. 450 S.,<br />

brosch., ca. 29,90€<br />

ISBN 978-3-8329-5333-1<br />

E-Book 978-3-7489-0611-7<br />

Erscheint ca. Juni 20<strong>24</strong><br />

Klar gegliedert wird der für Klausur und mündliche<br />

Prüfung relevante Pflichtstoff des Europarechts in<br />

17 Kapiteln aufbereitet, von der Entstehungsgeschichte<br />

der Gemeinschaft über das Institutionengefüge<br />

bis hin zu den Grundfreiheiten und der Wirtschaftsverfassung.<br />

Das Buch richtet sich an Kandidat:innen für das Erste<br />

und Zweite Staatsexamen.<br />

Nomos<br />

NomosLehrbuch<br />

Wolfgang Kilian |<br />

Domenik Henning Wendt<br />

Europäisches<br />

Kilian | Wendt<br />

Europäisches<br />

Wirtschaftsrecht<br />

9. Auflage<br />

Wirtschaftsrecht<br />

9. Auflage 2023, 533 S.,<br />

brosch., 32,90€<br />

ISBN 978-3-7560-0578-9<br />

E-Book 978-3-7489-3932-0<br />

Das Buch beschreibt und analysiert die wichtigsten<br />

Gebiete des EU-Wirtschaftsrechts mit ihren Bezügen<br />

zum deutschen Wirtschaftsrecht. Die 9. Auflage geht<br />

insbesondere auf die digitale Transformation von<br />

Rechtsvorschriften in verschiedenen Rechtsgebieten<br />

(Wettbewerbsrecht, Verbraucherschutzrecht, Informations-<br />

und Kommunikationstechnologierecht) ein.<br />

Nomos<br />

Katja Langenbucher (Hrsg.)<br />

Europäisches<br />

Privat- und Wirtschaftsrecht<br />

5. Auflage<br />

Katja Langenbucher<br />

[Hrsg.]<br />

Europäisches<br />

Privat- und<br />

Wirtschaftsrecht<br />

5. Auflage 2022, 682 S.,<br />

brosch., 49,90€<br />

ISBN 978-3-8487-6266-8<br />

E-Book 978-3-7489-0372-7<br />

Wie wirkt Europarecht auf nationales Recht ein? Einem<br />

einführenden Kapitel zur europäischen Methodenlehre<br />

folgen neun Kapitel zu zentralen Gebieten<br />

des Privat- und Wirtschaftsrechts: Vertragsrecht,<br />

gesetzliche Schuldverhältnisse, Handels-, Gesellschafts-,<br />

Kapitalmarkt-, Arbeits-, Zivilprozess-, Wettbewerbs-<br />

und internationales Privatrecht.<br />

Nomos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!