17.08.2022 Aufrufe

medizin&technik 04.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Display nach Maß<br />

Displays | Um das richtige TFT-LCD-Modul für eine<br />

medizinische Anwendung auszuwählen, müssen<br />

Ingenieure und Entscheidungsträger wissen, wie sich<br />

die Spezifikationen von TFT-LCD-Displays auf das<br />

Endprodukt auswirken.<br />

Ein Display für die medizinische Anwendung unterscheidet<br />

sich von einem Display für Industrie- oder Consumer-Produkte:<br />

Applikationen mit mechanischen Knöpfen und Zifferblätter<br />

sind überholt und ein guter Nährboden für schädliche Krankheitserreger.<br />

In der modernen Entwicklung wird deshalb auf eine<br />

leicht zu reinigende Oberfläche gesetzt. Die Touchscreen-<br />

Technologie mit Glasoberfläche ist prädestiniert für eine gründliche<br />

Desinfektion. Zudem sind medizinische Geräte Umwelteinflüssen<br />

wie schnellen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit,<br />

mechanischem Schock und dem Umgebungslicht ausgesetzt.<br />

Das erfordert einen zuverlässigen und zur Applikation passenden<br />

TFT-LCD. Meist ähneln sich die Schlüsselspezifikationen wie<br />

Kontrast, Ablesewinkel, Helligkeit, Dimmbarkeit, Auflösung,<br />

Farbtiefe und Graustufensteuerung. Schlussfolgernd kann die<br />

Bildqualität nicht an einzelnen Werten wie Kontrast 450:1 oder<br />

der Helligkeit von 1000 cd/m 2 abgeleitet werden. Vielmehr<br />

Displays für medizinische Anwendungen müssen hohe<br />

Anforderungen erfüllen<br />

macht das Zusammenspiel aller Parameter ein gutes Display aus.<br />

Medizinische TFT-LCDs werden in drei Anwendungsarten verwendet:<br />

Standard (Monitor am Krankenbett), lebenserhaltend<br />

(Blutzuckermessgerät) und lebenswichtig (Beatmungsgerät).<br />

Diese Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen an<br />

Funktionalität, Zuverlässigkeit und MTBF (Mean Time Between<br />

Failure). Die Akzeptanztestregeln von zwei bekannten Standardorganisationen<br />

werden von der Industrie allgemein akzeptiert:<br />

DIN und AAPS (Association of American Physicians and Sur -<br />

geons) haben einen klar definierten Standard für Auflösung,<br />

Rauschen, Betrachtungswinkel, Blendung, Farbgleichmäßigkeit,<br />

Verzerrung, Reflexion und Leuchtdichtereaktion. Der Qualifizierungsprozess<br />

für diese Standards ist langwierig und teuer. Gerätehersteller<br />

fordern deshalb eine langfristige Verfügbarkeit für<br />

LCD-Displays. Die Schweizer DMB Technics AG, Hünenberg, garantiert<br />

die Langlebigkeit des TFT-LCD-Moduls.<br />

(Bild: DMB Technics)<br />

Genauigkeit<br />

macht sicher.<br />

Agile Prozesse für internationales Wachstum<br />

Ständige Innovation, hohe Compliance-Auflagen<br />

und fortschreitende Internationalisierung sind die<br />

Herausforderungen mittelständischer Unternehmen der<br />

Medizin<strong>technik</strong>. proALPHA mit seinen leistungsstarken<br />

ERP-Kern- und -Zusatzlösungen bildet hierbei das digitale<br />

Rückgrat der gesamten Wertschöpfungskette.<br />

Weitere Informationen und Kontakt:<br />

www.proalpha.com/medizin<strong>technik</strong><br />

04/2022 medizin&<strong>technik</strong> 17<br />

1802981-1.indd 1 15.07.22 09:09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!