17.08.2022 Aufrufe

medizin&technik 04.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jetzt neu:<br />

Additive Fertigung für<br />

Keramikkomponenten<br />

Nachhaltigkeit: Von Pflicht<br />

bis Herzensangelegenheit<br />

Nachhaltigkeit – man kann fast nicht anders, als diesen Begriff<br />

spontan als Modethema zu bezeichnen. Schnell in einen<br />

Satz eingebaut, kommt immer gut. Aber im Regelfall blüht<br />

Themen dieser Art bald ein schnelles Ende. Die Recherche im<br />

Medizin<strong>technik</strong>-Umfeld führt aber zu Menschen, bei denen etwas<br />

anderes zu hören war: Von einer Herzensange legenheit ist<br />

da die Rede, vom Gefühl persönlicher Verantwortung.<br />

Diese Art von Engagement braucht es, wenn sich das Gesundheitswesen<br />

in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln soll. Denn<br />

der Schwenk von eingefahrenen Gleisen zu etwas Komplexem,<br />

für das so viele Faktoren zu berücksichtigen sind, ist kein<br />

Spaziergang. Doch auch aus der Medizin<strong>technik</strong> gibt es schon<br />

Beispiele, wie man zu Fortschritten kommt. Was Anwender und<br />

Kliniken erwarten und wie Hersteller „einfach anfangen“, stellen<br />

wir Ihnen im Titelthema dieser Ausgabe ab Seite 20 vor. Wie<br />

man zu Nachhaltigkeit in der Produktion kommt, zeigt die Studie<br />

Sustainable Production, über die wir im Special Fertigung<br />

berichten (Seite 38). Müllberge im OP und Ansatzpunkte für<br />

Änderungen beschreibt Prof. Wirtz vom Universitätsklinikum<br />

Bonn aus der Sicht des Mediziners (Seite 10). Und warum rechtliche<br />

Pflichten, die die EU in der Corporate Sustainability<br />

Reporting Directive (CSRD) zusammenfasst, künftig auch kleine<br />

Unternehmen betreffen könne, lesen Sie ab Seite 54.<br />

Reden wir jetzt nur noch über Nachhaltigkeit? Nein, es gibt<br />

natürlich auch andere spannende Themen: seien es die Entwicklung<br />

des Medtech-Standortes Schweiz (Seite 14), ein Venen -<br />

implantat aus dem 3D-Drucker (Seite 16) oder die Reinigung<br />

3D-gedruckter Implantate (Seite 42). Neugierig? Zurecht,<br />

denn auch in diesen Themen steckt mit Sicherheit Herzblut.<br />

Biokompatibel<br />

und robust<br />

Keramik kommt zum Einsatz,<br />

wenn andere Materialien versagen,<br />

wie z.B. in der Medizin<strong>technik</strong>.<br />

maxon entwickelt und<br />

produziert keramische Präzsisionskomponenten<br />

(u. a. Spindeln)<br />

für Ihre spezielle Anwendung.<br />

Jetzt informieren:<br />

ceramic.maxongroup.de<br />

Dr. Birgit Oppermann<br />

Precision<br />

Ceramic<br />

Components<br />

Eine Themenseite zu Nachhaltigkeit in der Medizin<strong>technik</strong><br />

bündelt im Online-Magazin alle Artikel zu diesem Gebiet:<br />

www.medizin-und-<strong>technik</strong>.de/nachhaltigkeit-medizin<strong>technik</strong><br />

04/2022 medizin&<strong>technik</strong> 3<br />

Anzeige_maxon_ceramic_60x270_Medical.indd 1 22.07.2022 11:13:54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!