17.08.2022 Aufrufe

medizin&technik 04.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreislaufwirtschaft<br />

und Nachhaltigkeit<br />

Dafür wird auch externes Wissen gebraucht.<br />

Der Melsunger Konzern hat daher<br />

seinen B.Braun-Accelerator 2022 dem<br />

Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Im Rahmen<br />

des „Accelerator“ stellen innovative<br />

Unternehmen Lösungen vor, mit denen<br />

B.Braun aktuellen Anforderungen gerecht<br />

werden kann. Software und Systeme für<br />

das Life Cycle Assessment, das Erfassen<br />

der relevanten Daten über den gesamten<br />

Produktlebenszyklus, zählen dazu.<br />

Zeitlichen Druck, bei der Nachhaltigkeit<br />

voranzukommen, erzeugt auch die<br />

von der EU vorgegebene Corporate Sustainability<br />

Reporting Directive (CSRD).<br />

Sie sieht vor, dass Unternehmen mit mehr<br />

als 250 Mitarbeitern und mehr als 40 Mio.<br />

Euro Umsatz ab 2025 jährlich über ihre<br />

Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit Rechenschaft<br />

ablegen müssen. „Da rollt eine<br />

Riesenwelle an Vorgaben auf uns zu“, sagt<br />

Kröger.<br />

Kleine Unternehmen müssen solche<br />

Reports zwar nicht erstellen. Doch wenn<br />

ihre (größeren) Kunden, wie zum Beispiel<br />

Krankenhäuser, berichtspflichtig sind,<br />

werden sie auf Zahlen aus der Lieferkette<br />

angewiesen sein – und auch Investoren<br />

dürften sich für das Thema interessieren.<br />

Darauf weist die Berliner Ökotec Energiemanagement<br />

GmbH hin, die Softwarelösungen<br />

und Beratung für den Weg zur klimaneutralen<br />

Wirtschaft anbietet.<br />

Mit Lösungen auf die Krankenhäuser<br />

zukommen<br />

Doch es gibt ja schon Medizinproduktehersteller,<br />

die sich intensiv mit der Nachhaltigkeit<br />

befassen und auf die Krankenhäuser<br />

zukommen. Genau diesen Ansatz<br />

hat auch Daniel Unger verfolgt. „Ich wollte<br />

Lösungen, keine Claims“, sagt Unger,<br />

der bei Ethicon, einem Geschäftsbereich<br />

von Johnson&Johnson Medtech, zunächst<br />

im Vertrieb gearbeitet hat und<br />

auch die Wünsche von Medizinern und<br />

Pflegepersonal zu Abfall und Nachhaltigkeit<br />

zu hören bekam. Seit Mai 2022 ist er<br />

in Vollzeit Sustainability Manager, und<br />

aus seiner Sicht ist klar: Für Anwender<br />

von Medizinprodukten entstehe „eine kognitive<br />

Dissonanz“, wenn Hersteller<br />

Nachhaltigkeit zum Ziel machen, es aber<br />

immer noch jeden Tag „Berge von Müll im<br />

Operationssaal gibt“.<br />

Daher wollte Unger handeln, Ideen mit<br />

umsetzen und das Gelernte möglichst<br />

schnell in größerem Maße nutzen. Bisherige<br />

Bilanz: Zwei Recycling-Projekte zu<br />

Einweginstrumenten und Aluminiumbestandteilen<br />

in Verpackungen sind abgeschlossen,<br />

ein Projekt zu umweltfreundli-<br />

Der Begriff der Nachhaltigkeit bezieht<br />

sich darauf, Ressourcen nur so stark<br />

zu nutzen, wie sie diese Inanspruchnahme<br />

dauerhaft aushalten können,<br />

ohne Schaden zu nehmen.<br />

Als Kreislaufwirtschaft wird die Idee<br />

bezeichnet, Produktion und Verbrauch<br />

so zu gestalten, dass Materialien und<br />

Produkte so lange wie möglich geteilt,<br />

geleast, wiederverwendet, repariert,<br />

aufgearbeitet und recycelt werden.<br />

Der Lebens zyklus eines Produktes soll<br />

also möglichst lang sein, um Abfälle<br />

zu minimieren. Auch am Ende der Lebensdauer<br />

verbleiben die Ressourcen<br />

und Materialien dann so weit wie<br />

möglich in der Wirtschaft und werden<br />

produktiv weiterverwendet. Die Kreislaufwirtschaft<br />

ist also das Gegenteil<br />

der Wegwerfwirtschaft, dem traditionellen,<br />

linearen Wirtschaftsmodell.<br />

Im März 2020 legte die Europäische<br />

Kommission einen Aktionsplan für die<br />

Kreislaufwirtschaft vor – als wichtigen<br />

Baustein des europäischen Grünen<br />

Deals und Teil der neuen EU-Industriestrategie.<br />

Mehr zu den Plänen der EU:<br />

http://hier.pro/ZIA9n<br />

Eine geeignete Verpackung für<br />

ein Medizinprodukt kann aus<br />

Recyclingmaterial bestehen.<br />

Dass zum Beispiel alle wichtigen<br />

Informationen im Einsatz<br />

lesbar sind, haben Tests gezeigt.<br />

Akzeptanz laut Hersteller: In<br />

der Klinik kamen Idee und Umsetzung<br />

gut an<br />

(Bild: Ethicon)<br />

04/2022 medizin&<strong>technik</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!