08.09.2022 Aufrufe

BS 03-2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

WSV-REFORM<br />

Wassertraßenämter<br />

werden zusammengelegt –<br />

Start am Neckar<br />

Der nächste Abschnitt der Reform der<br />

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung<br />

(WSV) mit der Neuorganisation auf<br />

Ämterebene hat begonnen. In den kommenden<br />

Monaten wird die Neuorganisation<br />

auf alle Bundeswasserstraßen ausgeweitet<br />

– von der Donau im Süden bis zur<br />

Eider und Treene an der dänischen Grenze<br />

– ausgeweitet.<br />

Es beginnt mit dem Zusammenschluss<br />

der Ämter Heidelberg und Stuttgart zum<br />

neuen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt<br />

(WSA) »Neckar«. Die neuen Ämter<br />

sind künftig jeweils für große Verkehrsräume<br />

zuständig. Es folgen als nächstes<br />

»Weser/Jade/Ems«, »Main-Donau-Kanal/Donau«<br />

und »Mosel/Saar«.<br />

Die WSV-Reform ist eine der größten<br />

Verwaltungsreformen der letzten Jahre.<br />

Bereits umgesetzt sind die Neuorganisation<br />

der wasserstraßenbezogenen<br />

Aufgaben des Bundesverkehrsministeriums<br />

(BMVI) und die Zusammenlegung<br />

der früheren sieben Direktionen<br />

zu einer Generaldirektion Wasserstraßen<br />

und Schifffahrt (GDWS) mit Sitz in<br />

Bonn. Nun beginnt der dritte Abschnitt<br />

der Reform.<br />

Die neuen Reviere sind künftig wie<br />

folgt eingeteilt (siehe Karte): Ems-Nordsee,<br />

Weser-Jade-Nordsee, Elbe-Nordsee,<br />

Nord-Ostsee-Kanal, Ostsee, Mittelrhein-<br />

Niederrhein, Oberrhein, Mosel-Saar, Neckar,<br />

Main, Main-Donau-Kanal/Donau,<br />

Westdeutsche Kanäle, Mittellandkanal/<br />

Elbe-Seitenkanal, Weser, Elbe, Spree-Havel<br />

und Havel-Oder.<br />

n<br />

© BMVI<br />

AUSWEITUNG DES NETZWERKS<br />

Hanau wird BDB-Mitglied<br />

Mit Hanau schließt sich Hessens umschlagstarker<br />

Binnenhafen dem Bundesverband der Deutschen<br />

Binnenschifffahrt (BDB) an. Seit seiner<br />

Errichtung hat sich der Hanauer Hafen zum<br />

zweitgrößten Umschlagplatz am Main entwickelt.<br />

Seit 1992, der Eröffnung des Main-Donau-Kanals,<br />

wurde der an den Hafen angebundene<br />

Verkehr auch in Richtung Donau und<br />

Schwarzes Meer geöffnet. Hanau zählt heute zu<br />

den Häfen mit dem größten Güterumschlag an<br />

Main, Main-Donau-Kanal und Donau. Rund<br />

3 Mio.t Güter werden in Hanau umgeschlagen,<br />

davon bis zu 1,7 Mio.t über das Binnenschiff. n<br />

6 Binnenschifffahrt – ZfB – <strong>2019</strong> – Nr. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!