09.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2013/2014

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2013/2014

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10/<strong>2013</strong>/<strong>2014</strong> · gesundsitzen<br />

Lienhard, wenn er da nicht gleich nachfragen<br />

würde, worauf es denn bei einem guten<br />

Stuhl ankomme, worauf man achten<br />

müsse und was es mit der Ergonomie auf<br />

sich habe.<br />

Da war er wieder – der vielseitig interessierte<br />

Zeitgenosse. Und hier steckt wohl<br />

auch das Geheimnis seines Erfolges. Pepe<br />

Lienhard macht alles, was er anfasst, zu<br />

hundert Prozent. Er ist Botschafter für<br />

Hörsysteme und er vermittelt seine Botschaft<br />

glaubwürdig und fundiert. Musik ist<br />

sein Beruf, aber er empfindet es immer<br />

wieder als Privileg, für so viele Menschen<br />

spielen zu dürfen. Und er denkt auch nach<br />

Voller Energie: Pepe Lienhard nach<br />

dem Gespräch mit Kurt Schneider, dem<br />

Herausgeber von «gesundsitzen».<br />

che Abwehrhaltung beobachten. Aus eigener<br />

Erfahrung weiss er, was diese aus einem<br />

falschen Verständnis heraus verpassen:<br />

«Mein Hauptproblem war, dass ich an<br />

gewisse Orte gar nicht mehr gerne hinging,<br />

beispielsweise in Restaurants. Ich<br />

konnte nur mit meinem direkten Tischnachbarn<br />

sprechen und nicht mit den Leuten<br />

weiter weg. So habe ich über die Jahre<br />

hinweg gewisse Dinge nicht mehr getan –<br />

und nun auf einmal ist das alles wieder<br />

ganz leicht. Das war für mich eine grosse<br />

Veränderung in meinem Leben.»<br />

Auch als Botschafter ist Pepe Lienhard<br />

immer der Musiker: «Ich hoffe, mit meiner<br />

Botschaftertätigkeit die Wichtigkeit guten<br />

Hörens vermitteln zu können. Gerade für<br />

Musiker ist ein gutes Gehör schliesslich das<br />

A und O. Ich glaube, Hörprobleme sind<br />

nicht eine Sache des Alters, sondern ein<br />

Problem, welches vom Kindes- bis hin zum<br />

Erwachsenenalter auftreten kann. Frühe<br />

Aufklärung und Präventionsmassnahmen<br />

sind somit sehr wichtig. Hörminderung<br />

darf kein Tabuthema mehr sein. Der<br />

Mensch muss zu schätzen lernen, welch<br />

wertvolles Gut sein Gehör ist. Als Musiker<br />

möchte ich, dass meine Musik von jedem<br />

Menschen gehört werden kann. Musik<br />

steckt voller Emotionen – und Emotionen<br />

braucht das Leben, oder?» – Wer möchte<br />

ihm da widersprechen?<br />

Wer ein modernes Hörgerät wie beispielsweise<br />

das Widex Dream mal aus der<br />

Nähe ansieht, wird seine Vorurteile gleich<br />

begraben. Ein kleines technisches Wunderding,<br />

das im Ohr verschwindet und rein<br />

gar nichts mit den pfeifenden Monstern<br />

von anno dunnemals zu tun hat. Zum eleganten<br />

Äusseren kommt aber auch ein raffiniertes<br />

Innenleben. So gibt es zum Beispiel<br />

die hohen Töne von Pepes Querflöte<br />

ohne Verzerrung perfekt wieder. Pepe Lienhard<br />

hat einen guten Vergleich zur<br />

Hand: Wer früher eine Brille trug, wurde<br />

mit «Brillenschlange» tituliert und ausgegrenzt.<br />

Heute sind Brillen modische Accessoires,<br />

die gerne getragen<br />

und gezeigt werden. Besser<br />

sehen ist eine Selbstverständlichkeit<br />

geworden.<br />

Besser hören ist auf<br />

dem Weg dazu. Pepe<br />

Lienhard arbeitet daran.<br />

Natürlich haben wir ihn<br />

auch gefragt, wie er es<br />

denn mit dem «gesund sitzen»<br />

halte? Aber da war<br />

Fehlanzeige. Er sitzt nicht,<br />

der Mann steht. Er steht vor<br />

seiner Band, er steht an den<br />

Proben, er steht an den Konzerten.<br />

Sitzen tut er zwar<br />

auch, aber dann meist im<br />

Auto. Und wenn er zu Hause<br />

länger am Schreibtisch oder<br />

am Computer sitzt, ja dann<br />

spürt er schon mal den Rücken.<br />

Aber er wäre nicht Pepe<br />

über vierzig Jahren Bühnenpräsenz nicht<br />

daran, kürzer zu treten. Auf jeden Fall<br />

nicht so lange, wie das Publikum seine<br />

Musik hören will. Für Pepe Lienhard wird<br />

es immer heissen: «It’s Swing Time».<br />

www.pepelienhard.ch<br />

www.widex.ch<br />

Report<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!