09.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2013/2014

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2013/2014

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10/<strong>2013</strong>/<strong>2014</strong> · gesundsitzen<br />

die mehrsprachigen Beschriftungen am<br />

Vordersitz: «Längeres Sitzen gefährdet<br />

Ihre Gesundheit» oder so.<br />

Sich im Sitzen fortzubewegen, hat auf<br />

den ersten Blick ja etwas Bestechendes. Es<br />

ist so bequem, sich in ein Auto zu setzen.<br />

Aber bleibt es das auch? Ein Freund von<br />

mir ist begeisterter Sportwagenfahrer. Seine<br />

englische Antiquität hat ihn nicht nur<br />

ein Vermögen gekostet, sondern auch ein<br />

paar Bandscheibchen. Ich hatte mal die<br />

Ehre und das Missvergnügen, mitfahren zu<br />

dürfen. Sagen wir mal so: Ich habe mich<br />

nach der Fahrt auseinandergefaltet und<br />

die Ausgangsposition für den aufrechten<br />

Gang (siehe oben) wieder eingenommen,<br />

einen Appell für alle Knochen durchgeführt,<br />

diskret am Hosenboden nachgeprüft,<br />

ob da der Stoff nicht etwa durchgewetzt<br />

sei und schliesslich erschüttert etwas<br />

über Auto, Motor und Sport in meine<br />

Dankesworte fürs Mitnehmen einfliessen<br />

lassen.<br />

Denken Sie jetzt nicht, ich sei so ein<br />

passiver Muffel, der nur meckern kann. Ich<br />

habe mich auch schon fürs aktive Sitzen<br />

interessiert. Sprich: Velo fahren. Gut zwei<br />

Stunden lang hat mir ein absoluter Fachmann<br />

erklärt, was es mit dem Velosattel<br />

auf sich hat, welches Modell sich wofür<br />

und für wen eignet, dass der Sattel allein<br />

allerdings nicht mal die halbe Miete darstellt,<br />

wenn es um ein vernünftiges Sitzen<br />

auf dem Drahtesel geht, sondern dass<br />

Rahmen, Lenker und noch vieles mehr, das<br />

Wohlbefinden entscheidend beeinflussen.<br />

Seither setze ich mich immer sehr, sehr<br />

vorsichtig aufs Velo. Gehe im Kopf eine<br />

Checklist durch wie ein Pilot vor dem Start,<br />

aber wenn mich dann nach einer Weile<br />

nicht nur das Hinterteil, sondern auch der<br />

Rücken zu schmerzen beginnt, weiss ich,<br />

dass jetzt bald auch die Schuldgefühle<br />

folgen. Denn die Maschine ist ok, der<br />

Sattel 1a, der Check 100 Pro. Also ist<br />

die Schwachstelle der Mensch, sprich: ich!<br />

Was tun? Ich empfehle den Gang in den<br />

Zoo! Es ist sehr lehrreich, vor der Glasscheibe<br />

im Primatenhaus zu stehen und<br />

mal genau zu beobachten, was denn unsere<br />

Cousins und Cousinen so machen. Sie<br />

stehen. Dabei halten sie sich meist einoder<br />

beidhändig irgendwo fest. An einem<br />

Seil, einem Autopneu oder einem Artgenossen.<br />

Sie liegen. Bequem im Stroh, locker<br />

in der Hängematte oder schlicht in einer<br />

Astgabel. Und manchmal sitzen sie<br />

auch. Auf einem Ast, einfach am Boden<br />

oder auch mal Rücken an Rücken. Das Geheimnis,<br />

zumindest hab ich mir das so gedacht:<br />

Sie machen mal das eine, mal das<br />

andere, mal das dritte, dann zurück zur<br />

Ausgangsposition und Stellungswechsel.<br />

Ruhe und Bewegung wechseln sich ab.<br />

Vielleicht sollten wir Evolutionsopfer uns<br />

davon eine Scheibe abschneiden, bevor<br />

uns der aufrechte Gang vor lauter krummem<br />

Rücken abhanden kommt.<br />

Glosse<br />

Shape economy 2<br />

7<br />

Bezahlbare Ergonomie<br />

Der ideale Bürodrehstuhl sollte jeder Bewegung des Benutzers folgen und gleichzeitig<br />

zum Haltungswechsel animieren. Die Syncro-Permanent-Balance®-Technik<br />

fördert die natürlichen Bewegungsimpulse, hält die Konzentrationsfähigkeit aufrecht<br />

und steigert die Leistungsfähigkeit – kontinuierlich und wirkungsvoll.<br />

Dieses „Freie Sitzen in Bewegung“ hat viele Vorteile:<br />

• Versorgt die Bandscheiben permanent mit Nährstoffen<br />

• Stimuliert die komplexen Rückenmuskeln<br />

• Sorgt dafür, dass die Wirbelsäulen-Gelenke in ständiger Bewegung sind<br />

• Optimiert die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung<br />

• Hält die Hirnstoffwechselprozesse aufrecht und sorgt so für mehr<br />

Aufmerksamkeit und Konzentration<br />

• Ist gesund<br />

Design: Dauphin Design-Team<br />

Kataloganforderung<br />

und weitere Infos unter:<br />

www.dauphin.de<br />

Dauphin HumanDesign® Group

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!