09.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2013/2014

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2013/2014

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10/<strong>2013</strong>/<strong>2014</strong> · gesundsitzen<br />

in unserer Verantwortung, die Gesundheit<br />

– sei dies auf körperlicher, sozialer oder<br />

mentaler Ebene – zu pflegen. Es ist unsere<br />

Entscheidung – und es ist unsere Lebensqualität,<br />

die wir damit beeinflussen.<br />

Wellness ist individuell, prozesshaft<br />

und ein ständiges Werden. Das Thema begleitet<br />

einen ein Leben lang und es ist<br />

nicht mit einem (tiefen) Griff in die Brieftasche<br />

zu erledigen.<br />

Jeder Weg ist reich an Schwierigkeiten<br />

und Herausforderungen<br />

Wir alle kennen die kalten Duschen des<br />

Lebens; es wird sie auch in Zukunft geben.<br />

Ausrutschen ist kein Problem, liegen<br />

bleiben schon. Stolpern fördert, meinte<br />

Goethe. Es geht also darum, wie wir mit<br />

Schwierigkeiten und dem damit verbundenen<br />

Stress umgehen. Wellness zeigt auf,<br />

wie stark unsere Eigendynamik auf unser<br />

Leben wirkt. Schliesslich geht es auch um<br />

die Frage: Was will ich im Leben erreichen,<br />

worum soll es in meinem Leben wirklich<br />

gehen? Fliesst das, was mir wirklich wichtig<br />

ist, täglich in mein Leben ein? Wenn ich<br />

nicht an mich glaube, wieso sollen es<br />

andere tun? Es liegt in der Verantwortung<br />

jeder einzelnen Person, sich diese Fragen<br />

Eric-Pierre Zürcher,<br />

Swiss Olympic Konditionstrainer.<br />

Personal Trainer.<br />

Arbeitet zurzeit als Konditionstrainer<br />

beim FC Thun.<br />

eric-pi@bluewin.ch<br />

nicht nur zu stellen, sondern sie auch zu<br />

beantworten. Hier fängt Wellness an –<br />

oder sie geht verloren.<br />

Wellness verlangt also eine Inventur<br />

der eigenen Person. Es verlangt nach persönlichen<br />

Fragen, wobei die Antworten<br />

nicht per Knopfdruck ausgelöst werden<br />

können. Es gilt: nach innen horchen, fühlen,<br />

darüber reden und sinnieren, Abstand<br />

gewinnen, zurückkommen und tiefer<br />

graben. Für unser Fühlen, Denken und<br />

Handeln sind zunächst wir verantwortlich.<br />

Punkt. Ausrufezeichen! Im Leben geht es<br />

prinzipiell nicht um Bequemlichkeit, sondern<br />

um Lebendigkeit. Das heisst eben<br />

auch, die eigene Komfortzone zu verlassen.<br />

Und zwar immer wieder. Auch das ist<br />

Wellness.<br />

Mit Wellness wird für das Leben nicht<br />

eine ewig zuckersüsse Melodie eingeläutet.<br />

Kein Malen von utopischen Panoramen<br />

ist gefordert. Wellness ist kein Schönfärben<br />

der Situation. Und Wellness ist<br />

schon gar keine Instant-Lösung. Es verlangt<br />

eine bewusste(re) und ehrliche(re)<br />

Einstellung zu uns selber und zum eigenen<br />

Leben. Wellness verlangt, dass wir uns am<br />

Steuerrad unseres Lebens befinden. Dort,<br />

wo jeder Mensch hingehört.<br />

Nicht ausserordentliche Leistungen<br />

oder extreme Performance ist es, was gelungene<br />

Wellness ausmacht, sondern der<br />

Grad der Integration unserer verschiedenen<br />

Lebensbereiche. Wie wir also Familie,<br />

Karriere, Freunde, Zeitmanagement, intellektuelle<br />

und emotionale Reifungsprozesse<br />

miteinander in Einklang bringen – darauf<br />

kommt es an.<br />

Befreien Sie Ihren Rücken<br />

Lendenwirbel-Entlaster nach Jürg Hefti<br />

Befreien Sie Ihren Rücken<br />

Lendenwirbel-Entlaster nach Jürg Hefti<br />

Befreien Sie Ihren Rücken<br />

Lendenwirbel-Entlaster nach Jürg Hefti<br />

Trends & Wissen<br />

9<br />

Mit dem Lendenwirbel-Entlaster nach Jürg Hefti können viele Menschen<br />

trotz unterschiedlichen Rückenproblemen Ihren Alltag wieder bewältigen.<br />

Zum Beispiel hilft er bei:<br />

Mit dem Lendenwirbel-Entlaster nach Jürg Hefti können viele Menschen<br />

Diskushernie Mit dem Lendenwirbel-Entlaster / Osteoporose / Wirbelgleiten nach / Jürg chronischen Hefti können Kreuzschmerzen viele Menschen /<br />

geschwächtem,<br />

trotz unterschiedlichen<br />

trotz unterschiedlichen schmerzhaft<br />

Rückenproblemen<br />

Rückenproblemen gebeugtem Rücken.<br />

Ihren Alltag wieder bewältigen.<br />

Ihren Alltag wieder bewältigen.<br />

Im Zum Zum Gegensatz Beispiel Beispiel hilft zum hilft Korsett er er bei: bei: Diskushernie ist diese Stütze / Osteoporose ein bewegliches / Wirbelgleiten System, / chronischen<br />

Mit das Kreuzschmerzen Diskushernie dem keine Lendenwirbel-Entlaster Druckstellen / Osteoporose / geschwächtem, verursacht. / Wirbelgleiten schmerzhaft nach Jürg Hefti / chronischen gebeugtem können viele Rücken. Kreuzschmerzen Menschen /<br />

trotz Im geschwächtem, Gegensatz unterschiedlichen zum schmerzhaft Korsett Rückenproblemen ist diese gebeugtem Stütze Ihren ein Rücken. bewegliches Alltag wieder System, bewältigen.<br />

Zum Wer das Im Beispiel keine sich Gegensatz für Druckstellen den hilft zum Lendenwirbel-Entlaster er bei: Korsett verursacht. ist diese Stütze entscheidet, ein bewegliches sagt ja zur System, Bewegung.<br />

Diskushernie Gerne das keine beraten / Druckstellen Osteoporose wir Sie.<br />

Wer sich für den Lendenwirbel-Entlaster verursacht. / Wirbelgleiten<br />

entscheidet,<br />

/ chronischen<br />

sagt<br />

Kreuzschmerzen<br />

ja zur Bewegung.<br />

/<br />

geschwächtem, schmerzhaft gebeugtem Rücken.<br />

Gerne beraten wir Sie.<br />

Im Gegensatz Wer sich für zum den Korsett Lendenwirbel-Entlaster ist diese Stütze ein entscheidet, bewegliches sagt System, ja zur Bewegung.<br />

das Gerne keine beraten Druckstellen wir Orthopädie- Sie. verursacht.<br />

und<br />

Bethlehemstrasse 116<br />

Rückencenter Jürg Hefti 3018 Bern<br />

Wer sich für den Lendenwirbel-Entlaster entscheidet, sagt ja zur Bewegung.<br />

dipl. Orthopädie-Techniker/-Meister Tel. +41 31 991 94 35<br />

Gerne beraten wir mit Sie. Bundesfachschulabschluss Fax +41 31 991 94 36<br />

Orthopädie- und<br />

info@orthopaediehefti.ch<br />

Bethlehemstrasse 116<br />

Rückencenter Jürg Heftiwww.orthopaediehefti.ch<br />

3018 Bern<br />

dipl. Orthopädie-Techniker/-Meister Tel. +41 31 991 94 35<br />

mit Orthopädie- Bundesfachschulabschluss<br />

Fax +41 31 991 94 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!