09.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2013/2014

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2013/2014

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von der<br />

chinesischen<br />

Medizin<br />

zur Hypnose<br />

Medizin & Rücken<br />

Das Bild vom Eisberg ist für Lotti Fischbachs<br />

Arbeit wichtig: Vieles bleibt unter der Oberfläche<br />

verborgen. Wird es sichtbar, lässt es sich verändern.<br />

Text Kurt Mürset, Basel / Bild zvg<br />

56<br />

Frau Lotti Fischbach hat ihre Praxis mitten<br />

in Baden. Hell und freundlich sind die<br />

Räume hier. So gar nicht geheimnisvoll<br />

und dunkel, wie man das vielleicht mit<br />

dem Begriff Hypnose verbinden würde.<br />

Hypnosetherapie ist auch nur ein Teil der<br />

hier angebotenen Hilfestellungen. Der<br />

Einstieg in die alternativen Heilmethoden<br />

begann für Frau Fischbach mit einer klassischen<br />

Massage- und einer Fussreflexzonen-Massageausbildung.<br />

Darauf folgte<br />

eine Aus-bildung in Traditioneller Chinesischer<br />

Medizin (TCM), ergänzend kamen<br />

verschiedene Fächer der Schulmedizin<br />

dazu und schliesslich die Ausbildung zur<br />

Hypnose- therapeutin. Abgerundet wird das<br />

Angebot durch Coaching und Autogenes<br />

Training.<br />

Entsprechend unterschiedlich sind auch<br />

die Patientinnen und Patienten, die zu<br />

Lotti Fischbach kommen.<br />

Wer mit seiner persönlichen Situation<br />

nicht Schwierigkeiten hat, kann versuchen,<br />

Barrieren zu überwinden. Hypnose kann<br />

hier ein Weg sein. Entgegen landläufiger<br />

Meinung hat das nichts mit Schlaf oder<br />

Bewusstlosigkeit zu tun. Auch ist dabei<br />

niemand der hypnotisierenden Person<br />

ausgeliefert. Es geschieht auch nichts gegen<br />

den Willen des Patienten. Vielmehr<br />

müsste man den Vorgang als Hilfe zu<br />

einem veränderten Bewusstseinszustand<br />

verstehen. So wie wenn wir tief in Gedanken<br />

versunken sind, in einer Art von<br />

besonders fokussierter Konzentration.<br />

Die Stimme der hypnotisierenden Person<br />

steht im Vordergrund. Alle anderen<br />

Signale aus der Umgebung treten zurück.<br />

In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein<br />

besser ansprechbar und empfänglicher<br />

für Suggestionen. Damit gemeint sind<br />

Vorschläge, die eine Situation verändern.<br />

Bestens dafür geeignet ist eine repetitive<br />

bildhafte Sprache.<br />

Nun will und kann Lotti Fischbach mit<br />

ihren Hypnose-Sitzungen nicht alles und<br />

jedes heilen. Es gibt aber eine ganze Reihe<br />

von Beschwerden, bei denen mittels Hypnose<br />

alte verdeckte Muster oder Ereignisse<br />

ins Bewusstsein gerufen werden. Das eigentlich<br />

Heilsame besteht genau darin.<br />

Nur was wir bewusst betrachten können,<br />

lässt sich auch verändern.<br />

Hypnose eignet sich bei diesen<br />

Beschwerden:<br />

Angstbewältigung, Phobien<br />

Raucherentwöhnung<br />

Gewichtsreduktion<br />

Schlafstörungen<br />

Schmerzkontrolle<br />

Motivationstraining<br />

ICH-Stärkung<br />

Mobbing<br />

Psychosomatische Beschwerden<br />

Burnout, Stress<br />

Suchtverhalten<br />

Wenn wir also erkennen, was uns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!