13.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2020/2021

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2020/2021

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2020/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild: adobe.stock.com<br />

Bild: adobe.stock.com<br />

OPTIMISMUS<br />

findet hingegen Lukas, das Leben sei so schon hart genug, und<br />

ausserdem sei ja gar nicht gesagt, dass tatsächlich eine Verbindung<br />

zwischen Optimismus und Gesundheit bestehe.<br />

Aber genau darauf deutet eine zunehmende Anzahl neuerer<br />

Langzeitstudien hin. Sie haben gezeigt, dass eine positive<br />

Lebenseinstellung das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung<br />

oder anderer chronischer Krankheiten senken und eine Lebenserwartung<br />

von 85 Jahren und höher fördern kann. Dieser<br />

Zusammenhang wird mittlerweile auch durch biomedizinische<br />

Nachweise gestützt, die nahelegen, dass eine optimistische<br />

Haltung einen direkten und deutlichen Einfluss auf die Gesundheit<br />

hat.<br />

Der amerikanische Kardiologe Dr. Alan Rozanski gehört zu<br />

den führenden Forschern auf diesem Gebiet. Sein Interesse für<br />

den Zusammenhang zwischen optimistischer Einstellung und<br />

Gesundheit begann während seiner Arbeit in einer Reha-Klinik<br />

für Herzinfarktpatienten. Viele dieser Patienten kamen nach<br />

der langen Zeit der Ruhigstellung mit der Überzeugung in den<br />

Optimismus stärkt die Fähigkeit,<br />

Probleme zu lösen und<br />

Hindernisse zu überwinden.<br />

länger<br />

Ein Ehepaar, zwei psychologische Gegensätze. Caroline und<br />

Lukas sind seit mittlerweile rund dreissig Jahren verheiratet.<br />

Neben vielen Hobbies und Vorlieben, die sie miteinander teilen,<br />

gibt es zwischen den beiden einen wesentlichen Unterschied:<br />

für Caroline ist das Glas immer halb voll, Lukas betrachtet es<br />

in der Regel als halb leer. Diese unterschiedliche Lebenseinstellung,<br />

so haben Studien gezeigt, kann der Grund dafür sein,<br />

dass Caroline grossen Wert auf einen gesunden Lebensstil legt.<br />

Sie ist davon überzeugt, dass eine ausgewogene Ernährung,<br />

regelmässige Bewegung und eine positive Weltsicht ihre seelische<br />

und körperliche Gesundheit fördern. Zu anstrengend,<br />

Fitnessraum, dass sie die Übungen nicht schaffen würden.<br />

Rozanski stellte das Laufband auf das langsamste Tempo ein,<br />

liess die Patienten zu Beginn nur wenige Minuten trainieren<br />

und sorgte so für erste Erfolgserlebnisse. Mit der Zeit veränderte<br />

sich die Einstellung der Patienten zu ihren körperlichen<br />

Fähigkeiten, sie gewannen an Zuversicht und Selbstsicherheit.<br />

Im Lauf seiner Karriere widmete sich Rozanski u.a. der<br />

Erforschung eines möglichen Zusammenhangs zwischen Optimismus<br />

und einem reduzierten Krankheitsrisiko. Eine gross<br />

angelegte Reihe mit 15 Studien und mehr als 229 000 Teilnehmenden<br />

hat diesen Zusammenhang jetzt bestätigt. Bei den<br />

als sehr optimistisch eingestuften Teilnehmern war die Wahrscheinlichkeit<br />

deutlich geringer, einen Herzinfarkt oder eine<br />

andere, das Herz oder Gefässsystem betreffende Krankheit zu<br />

bekommen. Und: Die Superoptimisten starben generell seltener<br />

an einer Krankheit als die pessimistisch gestimmten Teilnehmer.<br />

Laut Rozanski hat Pessimismus auf die Dauer auch einen<br />

biomedizinischen Effekt: «Pessimisten fluten ihren Körper<br />

täglich mit schädlichen Stresshormonen wie Cortisol und Noradrenalin.<br />

Eine negative Grundstimmung erhöht das Entzündungsrisiko<br />

und fördert Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes.<br />

Und schliesslich ist Pessimismus ein Wegbereiter für Depressionen,<br />

die ihrerseits als Risikofaktor für Herz- und Gefässerkrankungen<br />

gelten.»<br />

gesundsitzen <strong>2020</strong> / 21 Optimismus 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!