30.09.2022 Aufrufe

SPORTaktiv Skitourenguide 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROLOG Skitouren<br />

kämpfen kalte Finger mit steifen<br />

Tourenskischuhen, noch schnell ein<br />

LVS-Check mit den Tourenpartnern<br />

und endlich, ENDLICH, kündet das<br />

charakteristisch schleifende Geräusch<br />

der Tourenfelle am Schnee<br />

vom beginnenden Aufstieg ins<br />

Abenteuer.<br />

Ob sanfte Wanderung über<br />

Forststraßen und des Winters einsame<br />

Almen, der Angriff auf hohe<br />

Gipfel und lange, höhen- und natürlich<br />

tiefenmeterreiche Überschreitungen,<br />

die Jagd nach versteckten<br />

Powderfeldern oder die Eroberung<br />

steiler Rinnen – in unwirtlicher<br />

Umgebung durch die Winterlandschaft<br />

zu stapfen hat viele Reize,<br />

lässt aber stets die Vibrationen großer<br />

und kleiner Abenteuer mitschwingen.<br />

Beeindruckende Blicke,<br />

die selbst im Sommer gut bekannte<br />

Landschaften völlig anders erscheinen<br />

lassen. Das einzigartige Gefühl<br />

von im Tiefschnee aufschwimmenden<br />

Skiern, der körnig führige Firn,<br />

den Flow im lichten Hochwald finden.<br />

Kann das Leben in den Alpen<br />

schöner sein?<br />

Etwas weniger abenteuerlich,<br />

dafür aber für in Tourenplanung<br />

und Einschätzung der Schneebedingungen<br />

Unerfahrene deutlich sicherer<br />

geht es auf Pistentouren zu.<br />

Eine zunehmend wachsende Fangemeinde<br />

nutzt in innovativen und gegenüber<br />

den neuen Gästen offenen<br />

Skigebieten teils eigens angelegte<br />

Aufstiegsspuren. Für erste Erfahrungen<br />

mit dem Material, aber<br />

auch für fitnessorientierte Touren<br />

fernab alpiner Gefahren mit gewohntem<br />

Carving-Spaß bergab.<br />

Wohl bedacht und mit Respekt<br />

Vielfach lässt der Schnee die Berge<br />

sanfter erscheinen, als sie es tatsächlich<br />

sind. Witterung, Wind,<br />

Temperatur und Gelände haben großen<br />

Einfluss auf die Stabilität der<br />

Schneedecke, Lawinen sind eine reale<br />

Gefahr und auch die Wegfindung<br />

stellt Tourengeher im Winter vor<br />

deutlich größere Herausforderun-<br />

Unberührte Hänge – der Traum eines jeden Tiefschneejüngers!<br />

gen als gut markierte Sommerwanderwege.<br />

Wir wollen niemanden abschrecken,<br />

nur zum nötigen Respekt<br />

gegenüber den Bergen ermahnen.<br />

Macht euch vertraut mit den<br />

Basics der Tourenplanung, besucht,<br />

sofern euch mehr als Pistentouren<br />

vorschweben, Lawinenkurse und<br />

macht euch dort mit den alpinen<br />

Gefahren, aber auch mit der nötigen<br />

Ausrüstung vertraut. LVS, Sonde<br />

und Schaufel richtig verwenden,<br />

aber auch Topo- und Wetterkarten<br />

studieren und Lawinenlageberichte<br />

(lawine.at liefert jeden Abend eine<br />

Einschätzung für den kommenden<br />

Tag) richtig interpretieren. Von<br />

Bergprofis „angelernt“ geht vieles<br />

leichter von der Hand. Das Anlegen<br />

von sicheren Aufstiegsspuren, das<br />

Erkennen von Gefahrenstellen –<br />

hier hilft vor allem Erfahrung, aber<br />

eben auch eine kundige Einführung.<br />

Der viele Schnee weckt unseren<br />

kindlichen Spieltrieb, und das ist<br />

auch gut so – man sollte nur nicht zu<br />

leichtfertig damit spielen, sondern<br />

mit Respekt, nicht Furcht, in die<br />

Bindung steigen.<br />

Tourengehen boomt, und das zu<br />

Recht. Aber: Wir sollten uns trotz<br />

oder gerade ob unserer steigenden<br />

Zahl auch immer als das verhalten,<br />

was wir sind: geduldete Gäste in<br />

wirtschaftlich genutzten Wäldern<br />

und im Lebensraum der alpinen<br />

Tierwelt. Nur weil es die moderne<br />

Stirnlampe möglich macht, muss<br />

man nicht spätabends noch durch<br />

die Wälder stapfen und das Wild vor<br />

sich hertreiben. Ein verlockender,<br />

frisch aufgeforsteter Holzschlag ist<br />

keine Einladung für ein paar freie<br />

Powder-Schwünge, dem Jungwald<br />

mit den Skikanten die Wipfel abzufahren.<br />

Und nicht überall, wo man<br />

sein Auto abstellen könnte, stößt<br />

dies auf große Freude bei denen, die<br />

hier im Wald ihre Lebensgrundlage<br />

erwirtschaften. Etwas Hausverstand<br />

und gegenseitiger Respekt<br />

hilft auch unserer wachsenden Skitourengemeinde<br />

noch lange Freude<br />

am Abenteuer im Schnee zu haben.<br />

Und nicht wie die Mountainbike-<br />

Welt als Feindbild von Eigentümern<br />

und Pächtern mit Verboten überschwemmt<br />

zu werden.<br />

FOTO: Dynafit/Michael Müller<br />

012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!