30.09.2022 Aufrufe

SPORTaktiv Skitourenguide 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PERSONALITY Emelie Forsberg<br />

Skitourengehen ein ganzheitlicher,<br />

kompletter Sport.<br />

Trotzdem fahren die meisten Menschen<br />

lieber ausschließlich bergab.<br />

Was sagst du denen?<br />

Mein Ratschlag wäre einmal mehr,<br />

den Prozess zu genießen. Bergauf<br />

erlebst du, wie dein Körper dich einem<br />

Ziel entgegenbringt. Du spürst<br />

einzelne Muskeln, die zusammenarbeiten<br />

und sich gegenseitig helfen.<br />

Wir Menschen sind dafür gemacht<br />

uns zu bewegen. Auf dieses Gefühl<br />

kann man sich beim Skibergsteigen<br />

sehr schön fokussieren. Und danach<br />

wartet dann auch noch die Belohnung<br />

einer einsamen Abfahrt.<br />

Sich zu bewegen, ist die eine Sache.<br />

Sich ans Limit zu pushen eine andere.<br />

Warum macht dir das so viel<br />

Spaß?<br />

Seine Leistungsfähigkeit auszureizen,<br />

ist auch eine Art Abenteuer,<br />

eine Entdeckungsreise. Wie weit<br />

kann ich gehen? Wie weit bringt<br />

mich mein Training? Für mich sind<br />

das spannende Aspekte und ich genieße<br />

beide Arten des Skibergsteigens:<br />

das Langsame und das im eigenen<br />

Grenzbereich.<br />

Im Jahr 2026 wird das Skibergsteigen<br />

als Disziplin in die Olympischen<br />

Spiele aufgenommen. Was hältst du<br />

davon?<br />

Es wird den Sport mit Sicherheit<br />

verändern und die Aufmerksamkeit<br />

für das Skibergsteigen erhöhen,<br />

was natürlich positiv ist. Ich muss<br />

aber sagen, dass die olympische<br />

Disziplin eines reinen Sprintrennens<br />

nicht viel mit dem Skibergsteigen<br />

zu tun hat. Vielleicht wird<br />

es in Zukunft ja zwei verschiedene<br />

Arten dieses Sports geben: das<br />

olympische Skibergsteigen und das<br />

echte Skibergsteigen.<br />

FOTO: Philipp Reiter<br />

Abfahrt im Wettkampf, bewegen im Grenzbereich: genauso spannend wie die einsame Traumabfahrt.<br />

Was war dein persönlich schönster<br />

Tag auf Skiern?<br />

Das erste Bild, das mir in den Sinn<br />

kommt, ist bei uns zu Hause in Norwegen,<br />

wie ich über einen unberührten<br />

Hang im späten Sonnenlicht<br />

auf einen Fjord zugleite.<br />

Seine Leistungsfähigkeit<br />

auszureizen,<br />

ist auch eine Art<br />

Abenteuer, eine<br />

Entdeckungsreise.<br />

An welchem anderen Ort, außer bei<br />

euch zu Hause, bist du gerne?<br />

Der Himalaya gefällt mir auch sehr<br />

gut. Die Dimensionen sind grandios.<br />

Und es gibt viele kleine Dörfer<br />

mit Menschen, die ein sehr zufriedenes,<br />

einfaches und friedliches<br />

Leben führen.<br />

Sollten wir uns das zum Vorbild nehmen?<br />

Gerade in Zeiten wie diesen, in<br />

denen viele von uns sich vielleicht<br />

erstmals Gedanken darüber machen,<br />

wie viel Energie wir Tag für Tag verbrauchen?<br />

Ich hoffe schon, dass wir alle noch<br />

aufmerksamer werden und achtsamer<br />

mit unseren Ressourcen umgehen.<br />

Dass wir öfter darüber nachdenken,<br />

woher unsere Nahrungsmittel<br />

kommen und wie sie produziert<br />

werden. Natürlich bleibt das am<br />

Ende jedem selbst überlassen. Aber<br />

für mich kann ich sagen, dass ich<br />

versuche, mein Glück in den kleinen<br />

Dingen das Alltags zu finden.<br />

038

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!