30.09.2022 Aufrufe

SPORTaktiv Skitourenguide 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKT Tourenbindungen<br />

Feste Bindung<br />

Freerider, Skimo-Racer, entspannter Bergfex,<br />

alpiner Eroberer oder Einsteiger – jeder Topf<br />

hat seinen Deckel und jeder Tourenanspruch<br />

„seine“ passende Tourenbindung. von Lukas Schnitzer<br />

S<br />

kitour ohne Tourenbindung?<br />

Klar, man kann sich<br />

seine Ski wie anno 1960<br />

über die Schulter werfen<br />

und stundenlang Schritt für Schritt<br />

durch die Schneedecke krachen.<br />

Muss man aber <strong>2022</strong> eigentlich<br />

nicht mehr. Leichte Ski, unkomplizierte<br />

Felle, bewegliche Schuhe und<br />

vor allem auch moderne Bindungen<br />

machen Tourengehern heute das<br />

Leben doch erheblich leichter und<br />

sorgen auch im Aufstieg für zahlreiche<br />

Glücksmomente.<br />

Von Rahmen, Pins und Hybriden<br />

Rahmenbindungen, so erklärt es<br />

Stefan Bieringer vom deutschen<br />

Bindungs-Spezialisten Marker, bieten<br />

zum einen Einsteigern eine<br />

günstige Alternative, vermitteln<br />

zum anderen Umsteigern das Gefühl<br />

einer Alpinbindung. Und sie<br />

sind, wie wir anmerken wollen, außerdem<br />

aufgrund ihrer Stabilität,<br />

Kraftübertragung und der hohen<br />

Sicherheit bezüglich ihres Auslöseverhaltens<br />

auch für den Pisteneinsatz<br />

gut geeignet. Zudem sind sie<br />

mit allen Schuh- und Sohlentypen<br />

kompatibel, verlangen also nicht<br />

zwingend nach speziellen Toure n-<br />

skischuhen. Durch ihre Konstruktion<br />

muss man dafür bergauf ein höheres<br />

Gewicht in Kauf nehmen und<br />

bei jedem Schritt mehr oder minder<br />

die gesamte Bindung heben,<br />

gibt Andreas Kalcher von ATK zu<br />

FOTO: MarkerDalbelloVölkl/Julian Bücke<br />

bedenken. Daher eignet sich das<br />

einfache und zuverlässige System<br />

eher für kurze, weniger steile Touren<br />

und Einsteiger.<br />

Pin-Bindungen fallen um ein<br />

Vielfaches leichter aus. Hersteller<br />

wie ATK liegen da beispielsweise in<br />

Bereichen zwischen 105 und 335 g,<br />

die vielseitige Marker Alpinist bei<br />

245 g, wie Kalcher und Bieringer<br />

unterstreichen. (Meist) mit einem<br />

Federsteg verbundene Pins fixieren<br />

den Skischuh vorne seitlich an der<br />

Sohle und sorgen so für eine stabile<br />

Verbindung zum Ski. Am Hinterbacken<br />

klicken zwei Metallstifte in<br />

ein Insert am Schuh. Bergauf bleibt<br />

der Vorfuß mit den Pins an den Zehen<br />

verbunden, der Hinterbacken<br />

rückt aus dem Weg und befreit die<br />

Ferse. Das macht zwar spezielles<br />

Schuhwerk mit Pin-Inserts nötig<br />

(bei allen modernen Tourenschuhen<br />

Serie), sorgt dafür aber für enormen<br />

Gehkomfort und viel Gefühl<br />

beim Kanten. Von absoluten Leichtgewichten<br />

für den Rennsport bis<br />

hin zu stabilen Abfahrern für Freerider<br />

finden sich passende Pin-Varianten,<br />

so Kalcher. Die Sicherheit<br />

variiert von System zu System, ist<br />

aber nicht mit Alpinbindungen zu<br />

vergleichen, weshalb sich Pin-Bindungen<br />

generell nicht für den<br />

Pisten einsatz empfehlen.<br />

Aus der radikalen Freeride-Szene<br />

heraus entstanden schließlich in<br />

jüngerer Vergangenheit die sogenannten<br />

Hybridbindungen vom<br />

Schlage einer Marker Kingpin. Die<br />

Vorteile von Pin-Vorderbacken hinsichtlich<br />

des Gehkomforts und klassischen<br />

Fersenautomaten hinsichtlich<br />

der Kraftübertragung und Sicherheit<br />

werden dabei zu einem<br />

trotzdem noch leichten Paket verschmolzen.<br />

Varianten wie die Marker<br />

Duke PT oder Salomon Shift<br />

schaffen es sogar, Pins für den Aufstieg<br />

mit alpinen Vorderbacken zu<br />

vereinen, und bieten damit der speziellen<br />

Gruppe jener, die diese Performance<br />

tatsächlich benötigen,<br />

eine kraftvolle Lösung.<br />

032

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!