26.12.2012 Aufrufe

ARD-Jahrbuch

ARD-Jahrbuch

ARD-Jahrbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Dokumentarfilm »Meine Mütter«,<br />

Rosa von Praunheims ebenso<br />

spannende wie anrührende Suche nach<br />

seinen Wurzeln, lief am 4. 8. 2009<br />

im Ersten.<br />

Einmal pro Jahr fragen wir auch ganz direkt:<br />

»Welcher Sender bietet Ihrer Meinung nach<br />

insgesamt die qualitativ besten Programme an?«<br />

Auch hier erhält Das Erste – seit Jahren – das<br />

positivste Gesamturteil, gefolgt von ZDF und<br />

RTL. Und bei der berühmten »Inselfrage«,<br />

»Welches Programm würden Sie wählen, wenn<br />

Sie nur eines sehen könnten?«, gewinnt Das<br />

Erste immer.<br />

Genau dieses Konzert aus eigener Anschauung,<br />

internen Debatten, GfK-Daten (also Quoten),<br />

Inhaltsanalysen sowie pauschalen und<br />

detaillierten Zuschauerbefragungen macht das<br />

Qualitätsurteil komplett. Und außerdem gibt<br />

es mir Anlass zu einem selbstbewussten Urteil<br />

über das <strong>ARD</strong>-Gemeinschaftsprogramm.<br />

_ Täglich neue Herausforderungen<br />

Diese Haltung darf aber nicht mit Selbstzufriedenheit<br />

verwechselt werden. In jedem Programm<br />

gibt es Sendeflächen oder Formate,<br />

die verbessert werden können und müssen.<br />

Fernsehen ist etwas sehr Lebendiges, das sich<br />

täglich neuen Themen, neuen Realitäten oder<br />

auch sich verändernden Geschmacksfragen und<br />

Gewohnheiten stellen muss. Wir gehen diese<br />

Herausforderungen an, nicht blind und opportunistisch<br />

und auf gar keinen Fall um jeden<br />

Preis: Im Ersten, in der <strong>ARD</strong> wird es nie eine<br />

Gerichtsshow geben, die hemmungslos und<br />

zynisch mit den Schwächen ihrer Protagonisten<br />

agiert, und auch kein »Dschungelcamp«.<br />

2009 wurde die politische Berichterstattung<br />

im Ersten durch die Landtagswahlen, die Europa-<br />

und Bundestagswahl geprägt. Den Staatsgründungen<br />

von Bundesrepublik und DDR vor<br />

60 Jahren widmeten wir zahlreiche Dokumentationen<br />

und Reportagen, 20 Jahre Mauerfall<br />

würdigten wir im fiktionalen wie im dokumentarischen<br />

Bereich (vgl. Johannes Unger: 2009 – ein<br />

Jahr voller Erinnerungen). Und die »<strong>ARD</strong> Themenwoche«,<br />

die gesellschaftlich relevante Themen<br />

unseres Alltags umfassend darstellt, bleibt<br />

integraler Bestandteil unseres Programms.<br />

32 Artikel A R D - J A H R B U C H 0 9<br />

Als Koproduktion der Filmakademie Baden-<br />

Württemberg mit dem HR lief am 17. 8. 2009 in<br />

der Reihe »Debüt im Ersten« »Höhere Gewalt«<br />

von Lars Henning Jung, Foto: Vinzenz Kiefer<br />

und Alice Dwyer.<br />

Die preisgekrönte Vorabendserie »Türkisch<br />

für Anfänger«, Foto: Pegah Ferydoni,<br />

Anna Stieblich und Josefine Preuß (v. l.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!