26.12.2012 Aufrufe

ARD-Jahrbuch

ARD-Jahrbuch

ARD-Jahrbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jung – multimedial – digital<br />

Wege zu den jungen Zielgruppen<br />

Von Bernhard Hermann und Wolfgang Gushurst<br />

In den vergangenen zwei Jahren widmete sich die <strong>ARD</strong><br />

verstärkt der Aufgabe, die nachwachsende Genera-<br />

tion wieder enger an die öffentlich-rechtlichen Pro-<br />

gramme zu binden. Im Juni 2007 wurde eine <strong>ARD</strong>-Strate-<br />

giegruppe »Zur Ansprache junger Publikumsgruppen«<br />

gegründet, die seither an einer Erfolg versprechenden<br />

Gesamtstrategie arbeitet. Das Thema griff auch die<br />

Gremienvorsitzendenkonferenz mit einer Tagung im<br />

vergangenen Jahr auf. Inzwischen kamen viele Projekte<br />

in Gang, neue Konzepte wurden entwickelt und die<br />

Zusammenarbeit intensiviert. Die <strong>ARD</strong> ist heute mehr<br />

denn je in dem medialen Umfeld präsent, in dem sich<br />

viele Jugendliche bewegen. Nicht zuletzt seit März mit<br />

einem eigenen Kanal bei YouTube, der Clips aus den<br />

Bereichen Wissen, Information und Unterhaltung bereit-<br />

stellt.<br />

N<br />

ach dem Aufstehen über Twitter kurz<br />

eine aktuelle Statusmeldung in meiner<br />

Social Community abgesetzt. Vormittags<br />

auf meiner Ausbildungsstelle<br />

nebenher per Messenger mit Andi und Mike<br />

über den Wahnsinns-Clueso-Gig vom Wochenende<br />

gechattet. Die neuesten MP3s von Selig<br />

und Papa Roach runtergeladen. Mittags dann<br />

von Benni einen coolen Link zu einem neu entwickelten<br />

Tool für meine Lieblingskonsole Wii<br />

geschickt bekommen. Am Nachmittag zeigt mir<br />

Tine auf YouTube den krassen Auftritt von Linkin<br />

Park bei Jimmy Kimmel. Abends gechillt<br />

und mir im Internet zwei Folgen von ›CSI Miami‹,<br />

meiner absoluten Lieblingsserie, reingezogen<br />

. . .« (Digital Native, 17 Jahre).<br />

_ . . . und der öffentlich-rechtliche Rundfunk?<br />

Das Medienbudget, also die Zeit, die junge<br />

Menschen für Medien aufwenden, ist höher<br />

denn je. Der Anteil, der für öffentlich-rechtliche<br />

Angebote genutzt wird, ist dagegen rückläufig.<br />

Die medienbiografische Prägung hat sich<br />

verändert. Die Ausdifferenzierung der Angebote<br />

nach Zielgruppen und Sparten führt zu einer<br />

Segmentierung des Zuschauer-, Hörer- und<br />

Nutzermarktes. Begünstigt wird dies durch neue<br />

Verbreitungswege und schnelles Internet. Eine<br />

größere Konkurrenzsituation entsteht durch<br />

eine Vielzahl von Freizeitangeboten vom Sport<br />

bis hin zu Computerspielen.<br />

34 Artikel A R D - J A H R B U C H 0 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!