26.12.2012 Aufrufe

ARD-Jahrbuch

ARD-Jahrbuch

ARD-Jahrbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Rundfunkpolitik 2008 _ 170<br />

Von Verena Wiedemann _ 170<br />

Von der Brüsseler Beihilfeentscheidung zum 12.<br />

Rundfunkänderungsstaatsvertrag _ 170 I Gremien in<br />

gesteigerter Verantwortung _ 172 I Überarbeitung<br />

der Beihilfemitteilung _ 173 I Digitale Dividende:<br />

Rundfunkfrequenzen für Breitbandversorgung _ 173 I<br />

Digitaler Hörfunk: Vorbereitungen für Neustart _<br />

175 I Rundfunkfinanzierung: Hilfe für den RBB _ 175 I<br />

Reform der Rundfunkfinanzierung _ 176 I Werbung<br />

und Sponsoring: Schieflage im dualen System? _ 176 I<br />

Chancen der Wissensgesellschaft nicht mehr im<br />

Blick? _ 177<br />

Rundfunkfinanzen 2008 _ 178<br />

Gesamtergebnis: Finanzlage angespannt, Rundfunkanstalten<br />

mit Jahresfehlbeträgen _ 179 I Ertragslage:<br />

Gebührenaufkommen erstmals rückläufig _ 179 I<br />

Aufwandsentwicklung: Sparanstrengungen fortgesetzt,<br />

Mehraufwendungen für Olympia und<br />

Fußball-EM, erhöhte Rückstellungsbildungen, weniger<br />

Aufwendungen für den Gebühreneinzug _ 182 I<br />

Finanzierungsstruktur: Eigenkapitalquote aufgrund<br />

des Jahresfehlbetrags geringer als im Vorjahr _ 183 I<br />

Aktiva _ 184 I Passiva _ 184<br />

Produktion und Technik 2008 _ 185<br />

Sender, Leitungsverbindungen und Studios 2008 _ 186 I<br />

<strong>ARD</strong>-Qualitätsoffensive erfolgreich _ 187 I DVB-T treibt<br />

Digitalisierung voran _ 188 I Umstellung auf DVB-T<br />

erfolgreich abgeschlossen _ 188 I Eine »Roadmap« für<br />

HDTV _ 190 I Digitaler Hörfunk: Neue Programme,<br />

Projekte und Pläne _ 191 I Programmverbreitung via<br />

Kabel und Satellit _ 192 I Optimierung der UKW-Versorgung<br />

_ 192 I Ausbau der Filetransfer-Systeme _ 192 I<br />

Erneuerung von Büros und Studios _ 193 I Spitzentechnik<br />

in der Kölner »Rechtschule« _ 193 I Hörfunkproduktion<br />

und -sendung im Zeichen der Digitalisierung<br />

_ 193 I Fernsehproduktion und -sendung: Auf<br />

dem Weg zu HDTV _ 194 I Großereignisse: Fußball,<br />

Olympia und Obama _ 195 I IRT: Beraten und gestalten<br />

auf allen Ebenen _ 196 I RBT: Ingenieurbüro von <strong>ARD</strong><br />

und ZDF _ 197<br />

Gemeinschaftseinrichtungen 2008 _ 198<br />

Degeto Film GmbH: Erfolgreiche Auftragsproduktionen<br />

für die <strong>ARD</strong> und mehr als 31 Prozent des Programms<br />

für Das Erste _ 198 I Deutsches Rundfunkarchiv:<br />

Modernisierung der Datenbanken mit ersten Produktivphasen<br />

_ 199 I Gebühreneinzugszentrale: Erstmals<br />

Rückgang der Gesamterträge _ 200 I <strong>ARD</strong>.ZDF medienakademie:<br />

Konsolidierung und Aufbruch _ 201<br />

Inhalt A R D - J A H R B U C H 0 9<br />

Medienforschung 2008 _ 202<br />

Sehdauer um eine Minute zurückgegangen _ 203 I Das<br />

Erste auch 2008 Marktführer _ 203 I Hohe Sende- und<br />

Sehdauer von Sportberichten _ 204 I »Tagesschau«<br />

weiter Marktführer, »Tagesthemen« mit Gewinnen _<br />

204 I »2008 – Das Quiz« Zuschauerhit des Jahres _ 205 I<br />

Die Fußball-EM 2008 in Fernsehen und Radio _ 206 I<br />

Sport: Millionenpublikum auch am Vor- und Nachmittag<br />

_ 208 I Image: Wertschätzung auf konstant hohem<br />

Niveau _ 208 I Dritte Programme: Zusammen auf<br />

Platz zwei _ 209 I Dritte Programme: Innovationen<br />

zahlten sich aus _ 209 I Dritte Programme: Aktuelle<br />

Information weiterhin erfolgreich _ 209 I Dritte Programme:<br />

Ratgeber und Service nach wie vor beliebt _<br />

211 I Dritte Programme: Erfolg mit Natur, Tier- und<br />

Zoogeschichten _ 211 I Dritte Programme: Kultur<br />

und Unterhaltung aus den Regionen _ 212 I Dritte<br />

Programme: Gute Unterhaltung garantiert hohe<br />

Quoten _ 212 I <strong>ARD</strong>/ZDF-Online-Studie 2008: Fast 43<br />

Millionen Online-Nutzer _ 213 I Media Analyse 2009<br />

Radio I: Radionutzung blieb mehr oder weniger stabil<br />

_ 214 I Radiomarkt: <strong>ARD</strong>-Programme behaupten<br />

ihre Spitzenstellung _ 214 I Radiomarkt: Kultur- und<br />

Infoprogramme weiter erfolgreich _ 214 I Radiomarkt:<br />

Unterschiede von Region zu Region _ 215 I DW-Radio<br />

und DW-TV: Angebote erreichen weltweit 86 Millionen<br />

Menchen _ 217<br />

<strong>ARD</strong>-Themenwoche 2008 _ 218<br />

»Mehr Zeit zu leben – Chancen einer alternden<br />

Gesellschaft« _ 218<br />

Hörfunk 2008 _ 220<br />

Mehr Talk, mehr Kultur, mehr Wissen: neue Angebote<br />

in Bayern 2 _ 221 I Neue Phase des BR-Jugendprojekts:<br />

on3-radio auf Sendung _ 221 I Die Hörfunkprogramme<br />

der <strong>ARD</strong> 2008 _ 222 I Schärferes Profil für WDR 3 und<br />

WDR 5 _ 222 I Bayern plus: Volksmusik und mehr _ 223 I<br />

Neues vom SR-Radio: SR 3 Saarlandwelle und antenne<br />

saar _ 224 I Änderungen bei den NDR 1-Landesprogrammen<br />

_ 224 I Noch näher am Publikum: Bayern 3,<br />

WDR 2 und YOU FM (HR) _ 225 I Neue Akzente im<br />

Kulturradio: MDR FIGARO, SWR2 und Kulturradio<br />

(RBB) _ 225 I Programmwochen und Schwerpunktprogramme<br />

_ 226 I Mehr Wissen mit dem NDR-Radio<br />

und weitere Neuerungen bei NDR 2 _ 227 I Neue Sendungen:<br />

»Lauter Lyrik – Der Hör-Conrady« – ein einzigartiges<br />

<strong>ARD</strong>-Kulturprojekt _ 228 I Aktuelles und thematische<br />

Schwerpunkte: Bankenkrise und kein Ende:<br />

Das <strong>ARD</strong>-Radio berichtet umfassend über Ursachen<br />

und Folgen _ 230 I Akzente und Jahrestage: »Das war<br />

68«: Deutschland zwischen Reform und Rebellion _

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!