26.12.2012 Aufrufe

ARD-Jahrbuch

ARD-Jahrbuch

ARD-Jahrbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch im Frühsommer 2009 wüteten wieder<br />

heftige Waldbrände in Kalifornien.<br />

Korrespondent Jan Tussing (M.) interviewte<br />

Brandopfer in San Diego.<br />

Gipfel eingeladen werden, wäre Kalifornien ein<br />

eigenständiger Staat. Auf der CeBIT in Hannover<br />

hat er das Gastland Kalifornien schließlich<br />

vertreten.<br />

Dementsprechend groß ist das Interesse<br />

der deutschen Radiowellen an ausführlicher<br />

Wirtschaftsberichterstattung. Auch hier gilt: Es<br />

ist fast unmöglich, allen Entwicklungen und<br />

Ereignissen in der Region gerecht zu werden.<br />

Gerichtsurteile gegen YouTube, Streitereien<br />

zwischen SAP und Oracle, neue Internetdienste<br />

von Twitter und MySpace, neue Anwendungen<br />

von Apple und Google, Aktionärsstreitigkeiten<br />

und Fusionsgerüchte, bahnbrechende Studien<br />

in der Stammzellforschung und Erfolge beim<br />

Klonen von Tieren. Die Bandbreite der Themen<br />

spiegelt den reichen Industriestaat Kalifornien<br />

wider.<br />

_ . . . – das Paradies der Deutschen<br />

Überhaupt ist Kalifornien eine den Deutschen<br />

sehr vertraute Region. Das liegt daran, dass<br />

hier sehr viele Deutsche leben und täglich<br />

mehr dazukommen. Aber es liegt auch an<br />

der Geschichte der Stadt Los Angeles, die mit<br />

Deutschland seit mehr als einem Jahrhundert<br />

sehr eng verbunden ist. In den 1930er Jahren<br />

trafen sich Thomas Mann, Lion Feuchtwanger,<br />

Bertolt Brecht und andere vor den Nazis<br />

emigrierte Intellektuelle in Pacific Palisades<br />

zum Stammtisch. Roland Emmerich, Werner<br />

Herzog, Bernd Eichinger und viele andere<br />

Deutsche drücken Hollywood heute ihren<br />

Stempel auf. Thomas Gottschalk, Elke Sommer<br />

und Cornelia Funke ziehen sich in die Berge<br />

von Los Angeles zur Erholung zurück. Ist es<br />

übertrieben zu behaupten, dass Kalifornien die<br />

beliebteste Region der Deutschen außerhalb<br />

Europas ist?<br />

Durch Urlaube, Arbeitsaufenthalte und das<br />

deutsche Fernsehen – fast jeder Deutsche hat<br />

ein Bild von Kalifornien. Wohl kein Land,<br />

keine Shows, keine Musiker, keine Schauspieler<br />

und Künstler interessieren die Deutschen so<br />

sehr, wie wenn sie aus Kalifornien kommen.<br />

Dieser Bundesstaat ist nach der Schweiz und<br />

Österreich das Land, in das die meisten Deutschen<br />

auswandern.<br />

Kein Wunder, dass die deutschen Redaktionen<br />

Themen von der amerikanischen Westküste<br />

denen aus anderen Regionen vorziehen. Hinzu<br />

kommt: Hörfunkwellen haben eigene Ideen<br />

und Wünsche an den Korrespondenten. Jeden<br />

Morgen sind in der Mailbox des Studios etliche<br />

Rückrufwünsche und Themenanregun gen. Das<br />

Schöne daran ist, dass sich der Korrespondent<br />

schnell in die wildesten Geschichten einarbeiten<br />

darf. Er lernt über die Weinarchitektur kalifornischer<br />

Weingüter genauso viel wie über die<br />

alternden Groupies ehemals berühmter Rockbands<br />

oder das 25-jährige Jubiläum der TV-Serie<br />

»Dallas«. Der Nachteil hingegen: Die Arbeitszeit<br />

des Korrespondenten lässt sich kaum begrenzen.<br />

Die Redakteure wenden sich mit Ideen<br />

54 Artikel A R D - J A H R B U C H 0 9<br />

Blick auf Los Angeles an der Bucht von Santa<br />

Monica des Pazifischen Ozeans. Der Großraum<br />

Los Angeles gehört zu den Gebieten mit<br />

der höchsten Luftverschmutzung in den USA.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!