21.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Landkreis Goslar 2024

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© NDABCREATIVITY - stock.adobe.com<br />

»<br />

Automobilkaufmann<br />

Hubraum, Karosse, Getriebe: Wer<br />

bei diesen Worten so richtig Fahrt<br />

aufnimmt, für den ist ein Auto mehr<br />

als nur ein fahrbarer Untersatz auf<br />

vier Rädern. Seine Leidenschaft<br />

zum Beruf machen: Für Fahrzeugfans<br />

ist das möglich. Sie können als<br />

Automobilkaufl eute so richtig in die<br />

Gänge kommen. Hier können sie<br />

ihr technisches Know-how mit kaufmännischen<br />

Kompetenzen verknüpfen.<br />

In drei Schwerpunkten<br />

sind Automobilkaufl eute aktiv: Service,<br />

Teile und Zubehör; Neu- und<br />

Gebrauchtwagen sowie Finanzdienstleistungen.<br />

Kunden beraten, Verträge vorbereiten,<br />

Aufträge bearbeiten, Zubehör<br />

einkaufen, Marketingaktionen begleiten…<br />

Der Beruf ist abwechslungsreich.<br />

Die Kaufl eute übernehmen<br />

hauptsächlich organisatorische<br />

und kaufmännische Aufgaben im<br />

(m/w/d)<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Kraftfahrzeughandel. Während der<br />

Ausbildung lernen die angehenden<br />

Automobilkaufl eute alle Bereiche<br />

kennen. Erst nach dem Abschluss<br />

müssen sie sich für einen Bereich<br />

entscheiden. Verkaufstalente werden<br />

natürlich lieber den Kunden<br />

die Wagen präsentieren und sind in<br />

der Beratung glänzend aufgehoben.<br />

Hier können sie ihre technischen<br />

Kenntnisse perfekt mit den Verkaufsargumenten<br />

verbinden.<br />

Wichtig ist dabei, auf jeden Kunden<br />

individuell einzugehen. Das wird<br />

während der Ausbildung gelernt.<br />

Genauso wie das Verhandeln.<br />

Kauft ein Kunde ein Auto, wird er<br />

wiederkommen. Schließlich stehen<br />

auch einmal Wartungen und Reparaturen<br />

an.<br />

Wer sich lieber um Finanzen kümmert,<br />

fi ndet im Rechnungswesen<br />

seine Erfüllung. Wer den meisten<br />

Spaß an Werbeaktionen hatte,<br />

könnte im Marketing des Auto -<br />

handels arbeiten.<br />

n Anforderungen:<br />

- mittlerer Bildungsabschluss,<br />

besser noch Hochschulreife<br />

- Kommunikations- und<br />

Verkaufstalent, Teamgeist,<br />

Interesse für Technik<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Mathematik,<br />

Wirtschaft und Deutsch<br />

n Ausbildungsorte:<br />

- Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsschule<br />

n Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann die Prüfung zum<br />

Betriebswirt im Kraftfahrzeuggewerbe<br />

ablegen. Wer hochschul -<br />

berechtigt ist, kann beispielsweise<br />

Automobilwirtschaft studieren.<br />

Auch der Schritt in die Selbstständigkeit<br />

ist möglich.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Duale oder schulische<br />

Ausbildung, 3 Jahre<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!