21.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Landkreis Goslar 2024

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© goldbany - Fotolia.com<br />

»<br />

Betonfertigteilbauer<br />

(m/w/d)<br />

Betonfertigteile sind aus der heutigen<br />

Architektur- und Bauwelt fast<br />

nicht mehr wegzudenken. Wurden<br />

sie nach dem 2. Weltkrieg vor allem<br />

dazu eingesetzt, zerstörte Brücken<br />

und Wohnungen möglichst schnell<br />

wiederherzustellen, kommen sie<br />

heute in den verschiedensten Bauarten<br />

zum Einsatz und sind in gewissen<br />

Stilrichtungen zum hervorstechenden<br />

Charakteristikum<br />

geworden. Die großen und schweren<br />

Teile aus Stahl- oder Spannbeton<br />

wurden früher meist komplett<br />

ohne Maschineneinsatz hergestellt.<br />

Seit der Entwicklung von Industrierobotern<br />

stellten jedoch die meisten<br />

Unternehmen auf diese Technologie<br />

um. Zeitgleich wuchs auch<br />

der Bedarf für Arbeitskräfte mit spezifi<br />

schem Wissen über Betonfertigteile<br />

– der Beruf des Betonfertigteilbauers<br />

entstand und zählt heute zu<br />

den anerkannten Ausbildungsberufen.<br />

Betonfertigteilbauer fertigen<br />

anhand einer Bauzeichnung zunächst<br />

die Schalung, in die das Betonfertigteil<br />

gegossen wird. Bei der<br />

Herstellung von Stahl- oder Textilbeton<br />

arbeiten sie zusätzlich die erforderlichen<br />

Materialien in das Gemisch<br />

ein. Weiterhin bearbeiten sie<br />

die Oberfl äche der Betonbauteile,<br />

beispielsweise durch Schleifen und<br />

versiegeln sie gegen Feuchtigkeit.<br />

Wenn nötig, setzen Betonfertigteilbauer<br />

bereits verbaute Teile instand<br />

und bessern Schäden aus.<br />

Hauptaspekt der Arbeit ist die Herstellung<br />

der Betonmasse sowie der<br />

Schalungen und Formen. Betonfertigteilbauer<br />

führen außerdem Bewehrungsarbeiten<br />

durch und transportieren,<br />

montieren und verlegen<br />

die Beton- und Spannbetonfertigteile.<br />

Für diese Arbeiten sind handwerkliches<br />

Geschick und Körperbeherrschung<br />

wichtige Voraussetzungen.<br />

Eine Ausbildung zum Betonfertigteilbauer<br />

eignet sich für sorgfältige,<br />

umsichtige Personen, die sowohl<br />

selbstständig als auch in der Gruppe<br />

arbeiten können und bereit für ausdauernden<br />

und tatkräftigen Einsatz,<br />

zum Beispiel beim Gießen der Betonfertigteile,<br />

sind. Wer außerdem<br />

noch körperlich belastbar, rundum<br />

gesund und schwindelfrei ist, ist für<br />

die Ausbildung gut geeignet.<br />

n Anforderungen:<br />

- Hauptschul- oder mittlerer<br />

Bildungsabschluss<br />

- Beobachtungsgenauigkeit, gute<br />

Auge-Hand-Koordination, Daueraufmerksamkeit<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Werken/Technik, Mathematik,<br />

Physik/Chemie<br />

n Ausbildungsorte:<br />

- Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsschule<br />

n Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen möch -<br />

te, kann die Prüfung zum Industriemeister<br />

in der Fachrichtung Betonsteinindustrie<br />

ablegen. Hochschulberechtigte<br />

können beispielsweise<br />

Bauingenieurwesen oder Baustoffingenieurwissenschaft<br />

studieren.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Duale Ausbildung, 3 Jahre<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!