21.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Landkreis Goslar 2024

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung im Bereich Bildung<br />

© Photographee.eu - stock.adobe.com<br />

»<br />

Erzieher<br />

(m/w/d)<br />

Malen, musizieren, spielen – und<br />

dabei bilden und erziehen? Ganz so<br />

einfach ist es nicht. Das Aufgabengebiet<br />

von Erziehern ist komplexer.<br />

Ob in der Krippe, im Kindergarten<br />

oder im Jugendheim: Die Jüngsten<br />

brauchen Betreuung, Beschäftigung<br />

und Zuneigung. Erzieher kümmern<br />

sich um sie, unterstützen sie in<br />

ihrer geistigen, sozialen und körperlichen<br />

Entwicklung. Mal agieren sie<br />

als Streitschlichter, mal als Grenzensetzer,<br />

mal als Tröster. Sie sind aber<br />

immer Vorbild und Bezugsperson.<br />

Allein Kinderliebe reicht nicht, um<br />

sich für den Beruf zu entscheiden.<br />

Erziehung bedeutet Verantwortung.<br />

Während der Ausbildung lernen die<br />

angehenden Erzieher, wie sie es<br />

schaffen, Regeln durchzusetzen<br />

und gleichzeitig ein offenes Ohr für<br />

die Probleme ihrer Schützlinge zu<br />

haben. Ihren pädagogischen Auftrag<br />

zu erfüllen erfordert Einfühlungs -<br />

vermögen, aber auch Nerven wie<br />

Drahtseile. Wer nicht belastbar<br />

genug ist, um in stressigen Situationen<br />

Ruhe zu bewahren, ist in Kindereinrichtungen<br />

fehl am Platz.<br />

Nach Abschluss der Ausbildung<br />

haben Erzieher vielfältige Möglichkeiten<br />

der berufl ichen Entfaltung.<br />

Sie arbeiten in Kindereinrichtungen,<br />

aber auch in Schulen, Erziehungsoder<br />

Jugendwohnheimen, Familienoder<br />

Suchtberatungsstellen, Wohnheimen<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

oder in ambulanten sozialen<br />

Diensten. Der Beruf ist immer noch<br />

eine Domäne für Frauen. Doch<br />

immer mehr junge Männer entscheiden<br />

sich dafür, mit Kindern<br />

oder Jugendlichen arbeiten zu wollen.<br />

n Anforderungen:<br />

- mittlerer Bildungsabschluss,<br />

zusätzlich mindestens eine<br />

vorherige zweijährige Berufsausbildung<br />

- Belastbarkeit, soziale Kompetenz,<br />

Einfühlungsvermögen<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Kunst, Musik, Biologie<br />

n Ausbildungsorte:<br />

- Fachschulen<br />

- Fachakademien<br />

- Berufskollegs<br />

- Berufsfachschulen<br />

n Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann die Prüfung zum<br />

Fachwirt im Erziehungswesen ablegen.<br />

Wer hochschulberechtigt ist,<br />

kann beispielsweise Erziehungsund<br />

Bildungswissenschaft studieren.<br />

Auch der Schritt in die Selbstständigkeit<br />

ist möglich.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Schulische Ausbildung<br />

Vollzeit: 2 – 4 Jahre<br />

Teilzeit: 3 – 6 Jahre<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!